Hallo Tobias ,
Member Maut hat vor kurzem eine im SC verkauft.
Vieleicht hat er ja noch Bilder und kann dir damit aushelfen.
Fand die Uhr auch sehr schön.
Genau die Sache mit der Schließe hat mich zaudern lassen.Habe eine SMP mit Kastenschließe und diese ist Top , die Schließe an der Speedmaster Date finde ich nict so toll von der Optik her.
Ist aber reine Geschmackssache.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Speedmaster Date
-
27.12.2009, 16:27 #1
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Speedmaster Date
Guten Tag,
nachdem ich mir vor einiger Zeit eine GMT-Master zugelegt habe habe ich mir nun eine Omega Speedmaster Date für den Alltag herausgesucht. Leider konnte ich die Uhr nocht nicht "in echt" begutachten, daher habe ich eine Frage zu den Omega-Stahlarmbändern. Auf den Fotos die ich so im Netz finde sieht das irgendwie "komisch" aus, falls jemand eine hat, könnte er/sie bitte mal ein paar Fotos posten? Am liebsten getragen.
Gruß
TobiasGruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
27.12.2009, 22:01 #2Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
27.12.2009, 22:17 #3
Hallo,
die Schließe hat einen Schiebemechanismus, also keine Scharniere, so wie die Moonwach eine hat. Die Bleche werden hierbei übereinander geschoben und rasten bei vollständiger Überdeckung ein. Das gesamte Band ist leichter und wirkt weniger massiv, als das der Moonwatch.Gruß,
René
-
28.12.2009, 11:47 #4
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Die Moonwatch schein dort also qualitativ überlegen zu sein? Finde die Moonwatch auch sehr chick, dürfte mit ihren 42mm allerdings etwas zu groß sein
//edit:
Hier sind ja sehr viele Leute vom Fach unterwegs, also das Problem ist folgendes: Ich bin junge 23 Jahre alt und die GMT ist zu manchen Anlässen doch etwas "overdressed" und manchmal ist es mir auch unangenehmen sie im Alltag zu tragen. Daher suche ich eine ähnliche Uhr die in der Preisliga um 2000 Euro spielt und nicht zu groß ist (am liebsten 40mm). Hat vielleicht noch jemand explizite Vorschläge?Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
28.12.2009, 12:35 #5
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
...probier die Speedy mal in einem Geschäft an, sie hat zwar einen größeren Durchmesser, ist aber optisch nicht größer als eine GMT...
-
28.12.2009, 12:47 #6
Nimm nicht die Speedy Date. Wenn schon, dann die "riichtige", die fühlt und sieht sich nicht zu groß an. Oder zum Beispiel eine IWC GST Chrono, da gibt's manchmal noch was auf dem Markt. Die ist wirklich eigentständig, hat das gleiche (gute) Werk wie die Speedy Date - und wie gesagt, die Date ist eine abgespeckte, dann lieber was anderes. Guck Dich doch auch mal bei Sinn um, die haben übrigens einen hervorragenden Katalog, der kommt direkt nach Bestellung und ist sehr lesenswert. Das Preisleistungsverhältnis ist dort auch sehr gut.
77 Grüße!
Gerhard
-
28.12.2009, 13:49 #7
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Gut, werde morgen mal in die Stadt düsen und mir die Moonwatch anschauen, vielleicht "passt" sie ja doch. Ist wirklich eine schöne Uhr. Danke für den Sinn Tipp, habe ich vorher erlich gesagt noch gar nichts von gehört, auch sehr schöne Uhren dabei!
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
28.12.2009, 13:51 #8
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
das Original wirkt am Arm nicht so gross, wie andere Uhren mit 42 mm
nimm die Monduhr
-
28.12.2009, 14:02 #9
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Ohhh die Sinn Finanzplatzuhr 6000 hat es mir auch soeben angetan. Das wird eine schwere Entscheidung
Werden Sinn-Uhren bei Konzis geführt oder nur auf Bestellung? Habe wie oben schon erwähnt vorher noch gar nichts von der Marke gehört.
Gruß
Tobias
//edit: Hat jemand Erfahrung mit einer Sinn? Gibt es großartige Qualitätsunterschiede zu der Moonwatch?Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
28.12.2009, 14:05 #10
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
es gibt "Sinn Depots" ob eines bei Dir in der Nähe ist, musst Du rausfinden
die Finanzplatzuhr ist aber auch ein schönes Teilchen
edit: die Qualität ist auch sehr gut und mit der Omega zu vergleichen
-
28.12.2009, 14:07 #11
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Themenstarter
Klasse! Befinde mich gerade in Osnabrück, werde aber am Mittwoch wieder in meine Heimar Flensburg fahren, werde wohl ein mal in Hamburg anhalten und mich umschauen, dort sollte ja vieles vertreten sein. Preislich unterscheiden sich die beiden Modelle auch nicht großartig, würde sie dann am liebsten direkt miteinander vergleichen.
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Day Date
Von volvic im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.03.2008, 11:15 -
Speedmaster Day/Date bei Ebay....
Von Dirkie im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.10.2007, 17:32 -
Omega Speedmaster Date
Von Dominik im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.03.2007, 10:04 -
Speedmaster Day Date 176.00.12
Von Seadweller16600 im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.10.2005, 00:13
Lesezeichen