also sieht das SL so aus wie rechts auf dem Bild?
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
21.12.2009, 21:09 #21
Keine Angst. Es gibt keine blau leuchtende GMT.
Gruß, Hannes
-
21.12.2009, 21:15 #22
- Registriert seit
- 20.12.2009
- Beiträge
- 10
Themenstarter
-
21.12.2009, 21:25 #23
Jep. So leuchtet z.B. die 116710:
Gruß, Hannes
-
21.12.2009, 21:46 #24
Hallo Laurentin,
vergiss die "Leuchtkraft"! Eine schöne Uhr strahlt dich an, hat das gewisse "Etwas", Persönlichkeit, blinzelt dir zu
Wie oft schaust du in der Nacht auf die Uhr??? Wie oft hingegen lächelt dich ein schönes, charaktervolles Zifferblatt bei Tage an???
Überleg`s dir einmal in Ruhe, nimm dir die Zeit, ein paar GMT-Klassiker zu erleben (im Forum gibt´s genügend threads dazu), frag die GMT-Freaks (auch da gibt´s genügend im Forum) und dann entscheide dich
GRÜSSE TOM
-
21.12.2009, 21:54 #25
herzlich willkommen und noch eine zusätzliche anmerkung/ info:
bei der neuen (116710) ist es nicht möglich das inlay zu tauschen
bei den vorgängermodellen kannst du also aus einer uhr 3 uhren machen und mit einem zusätzlichen jubi-band sogar 6
wünsche dir viel erfolg bei der entscheidungsfindung
-
21.12.2009, 22:02 #26
- Registriert seit
- 20.12.2009
- Beiträge
- 10
Themenstarter
nette bilder,
danke Hannes, danke Tigertom.
Tigertom: ich schaue sehr oft in der Dunkelheit auf die Uhr, deswegen ist es mir so wichtig. Leider trifft die Pepsi gar nicht meinen Geschmack
Ich glaub ich bin verliebt, 16710, da hilft alles nichts
Hat jemand Bilder von einer 16710 mit SL am leuchten?
-
21.12.2009, 23:34 #27
- Registriert seit
- 20.12.2009
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Sooo, jetzt nochmal drei kleine Fragen
Ich bin jetzt mal den gesamten großen GMT-Thread durchgegegangen und da ist mir aufgefallen, dass mir manche Modelle unterschiedlich groß vorkommen.
So scheinen für mich die Uhren 1, 2 und 3 kleiner zu sein als Nr. 4 und 5.
Kommt mir das nur so vor?
Wo sind da die Unterschiede?
1.
Für mich sehen Sie eigentlich alle nach der 16710 aus, deswegen verstehe ich nicht, dass die Bilder 1/2/3 und 4/5 so unterschiedlich wirken?!?!
1.
2.
3.
4.
5.
2.
PS.: Hat jemand auf einem Bild die 16710er mit Superluminova am leuchten?
3. .
Außerdem: Ist das Flaschentauchen auch mit der GMT möglich???
Natürlich nicht in 300m Tiefe, das ist klar.
Aber zum Beispiel in 25m Tiefe über längere Zeit. (oder in 99m Tiefe mit der 16710er) Möglich?
Ich meine mich nämlich erinnern zu können, das Wasserdichte nicht gleich heißt, dass die Uhr über längere Zeit im Wasser auch dicht bleibt.
-
22.12.2009, 13:37 #28ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Hannes, das Bild ist ja nur noch
-
22.12.2009, 13:53 #29
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
Original von Laurentin
Sooo, jetzt nochmal drei kleine Fragen
Ich bin jetzt mal den gesamten großen GMT-Thread durchgegegangen und da ist mir aufgefallen, dass mir manche Modelle unterschiedlich groß vorkommen.
So scheinen für mich die Uhren 1, 2 und 3 kleiner zu sein als Nr. 4 und 5.
Kommt mir das nur so vor?
Wo sind da die Unterschiede?
B]
Hole Dir lieber die 116710, die wertigste Sporty im Rolex-Portfolio, bei dieser Referenz bekommst Du am meisten Uhr für Dein Geld.Grüße
Carsten
-
23.12.2009, 20:58 #30
- Registriert seit
- 20.12.2009
- Beiträge
- 10
Themenstarter
2.
PS.: Hat jemand auf einem Bild die 16710er mit Superluminova am leuchten?
3. .
Außerdem: Ist das Flaschentauchen auch mit der GMT möglich???
Natürlich nicht in 300m Tiefe, das ist klar.
Aber zum Beispiel in 25m Tiefe über längere Zeit. (oder in 99m Tiefe mit der 16710er großes Grinsen ) Möglich?
Ich meine mich nämlich erinnern zu können, das Wasserdichte nicht gleich heißt, dass die Uhr über längere Zeit im Wasser auch dicht bleibt.
-
23.12.2009, 23:38 #31
zu 3.
Wenns ums Tauchen geht scheidet die 16710 vermutlich aus, da sie "nur" über die Twinlock Krone (kleiner dimensioniert, zweifache Dichtung + Verschraubung) verfügt.
Die 116710 LN hat die Triplock Krone à la Seadweller, Submariner, ist zwar auch "nur" für 100m deklariert, wird von mir aber seit 3 Jahren ohne Probleme seit nunmehr ca. 40 Tauchgängen überwiegend im Roten Meer in Tiefen bis 50m mißbraucht, da sie einfach viel praktischer auf Tauchreisen ist als die Sub bzw. die SD wg. zweiter Zeitzone und Maxidial...und die DeepSea wirklich "not evereybody's cup of tea" ist
yours
Herbertyours
Herbert
-
24.12.2009, 00:05 #32
- Registriert seit
- 20.12.2009
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Original von mercator
zu 3.
Wenns ums Tauchen geht scheidet die 16710 vermutlich aus, da sie "nur" über die Twinlock Krone (kleiner dimensioniert, zweifache Dichtung + Verschraubung) verfügt.
-
24.12.2009, 00:34 #33
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
du kannst sie zum tauchen nehmen, kein thema. halt jedes jahr die dichte prüfen!
ansonsten musst du schon präzisieren, was heißt lange tauchgänge? 1std., 2 std., 3 std., .... und wie tief willste tatsächlich? 25 meter passt gut!
-
24.12.2009, 01:09 #34
Die Triplock Krone kommt bei den Rolex-"Taucheruhren" (SUB, SD, DeepSea) zum Einsatz, die für Tiefen 300m - 3.900m, sprich für professionelle Taucheinsätze ausgelegt sind.
Außer der Art der Krone (Twin- oder Triplock) sind allerdings noch weitere Faktoren für die Wasserdichtigkeit maßgebend, wie z.B. Materialstärken des Gehäusebodens, Glasstärken, Druckfestigkeit des Gehäuses allgemein und anderes mehr.
Für die von VDST/CMAS oder PADI empfohlenen Tauchtiefen (30-40m max.) gehst Du mit der 116710 kein Risiko ein, auch wenn sie offiziell nur als 100m-wasserdicht deklariert ist.
yours
Herbertyours
Herbert
-
26.12.2009, 22:18 #35
Nimm die Neue - ich meine, die trifft's, wenn ich das - und Deine Fragen - lese. Alles andere wurde im Forum - und in diesem Thread hier - gesagt.
Egal wie: Wie's ausgeht, würde hier mancher dann auch gern wissen...
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Meine erste und meine zweite Rolex
Von volta im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 28.10.2010, 20:30 -
Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
Von subway im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51 -
Meine erste Rolex, die Gmt Master 2!
Von tudor1990 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 30.09.2007, 17:50 -
Meine erste Rolex...
Von Norbert im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.02.2005, 10:34
Lesezeichen