Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738

    Lünettenwechsel - Fester Sitz der Lünette

    Percy, zuerst einmal vielen Dank für die Anleitung zum Lünettenwechsel!

    Habe die Lünette bei meiner 16610LV gewechselt und jetzt sitzt sie nicht mehr so fest auf dem Gehäuse. Wenn ich sie zum Gehäuse drücke, federt sie wieder nach oben, so dass das Glas jetzt nur noch ganz leicht übersteht.

    Beim Aufsetzen hat es schön Knack gemacht und die Funktion ist ansonsten einwandfrei.

    Hat das irgendwas mit dem Federring zu tun?

  2. #2
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.832

    RE: Lünettenwechsel - Fester Sitz der Lünette

    Passt so, Diego. Alles ok.
    Der Federring sorgt dafür, dass die Lünette nicht wackelt. Man kann sie an den Rändern etwas federnd runterdrücken.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738
    Themenstarter

    RE: Lünettenwechsel - Fester Sitz der Lünette

    Vor dem Wechsel lag die Lünette näher am Gehäuse und das Glas stand deshalb oben weiter über. Auch im direkten Vergleich zu meiner 16610 zu sehen. Vor dem Wechsel war die Position näher am Gehäuse.

  4. #4
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.832

    RE: Lünettenwechsel - Fester Sitz der Lünette

    Hm, der Federring hat mit Position der Lünette nichts zu tun.
    Bei häufigem Wechseln gibt es natürlich einen gewissen Verschleiss bzw. eine Weitung des Lünettenkranzes, aber das trifft auf Deine Sub wohl nicht zu.

    Im Zweifel vielleicht beim Konzi vorbeischauen.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    1
    Vieleicht hasst Du ja beim "Absprengen" der Lünette den Haltering leicht mit angehoben. Glas und Glasdichtung können immer noch korrekt sitzen, daher der Höhenunterschied zu vorher. So ist die Uhr dann eventuell nicht dicht und die Gefahr groß, dass Du irgendwann Lünette und Glas verlierst. Also Prüfen lassen und wenn dem so ist, in jedem Fall die Glasdichtung ersetzen lassen.


    Gruß.....Thomas

  6. #6
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.994
    Blog-Einträge
    1
    Dasselbe ist mir vor ein paar Wochen beim Wechsel der Lünette meiner LV auch passiert. Scheinbar hatte ich den Federring falsch herum eingebaut.
    Es war dann auch so, dass sich die Lünette leicht federnd nach unten drücken ließ.
    Hab dann nochmal demontiert, den Ring anders herum eingelegt und wieder zusammengebaut. Danach hats dann gepasst - Funktion wie neu.
    Um zu verhindern, dass es beim Rückbau auf Grün nochmal passiert - man sollte die Lünette ja nicht zu oft demontieren - habe ich die richtige Seite des Federrings mit Edding markiert.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  7. #7
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738
    Themenstarter
    Original von madmax1982
    Hab dann nochmal demontiert, den Ring anders herum eingelegt und wieder zusammengebaut. Danach hats dann gepasst - Funktion wie neu.
    Habe ich soeben versucht, sieht genau gleich aus. Der Federring ist ja auch komplett flach.

  8. #8
    Oyster Avatar von Volki
    Registriert seit
    08.12.2007
    Ort
    Main-Kinzig
    Beiträge
    39
    Hi, hast Du Original-Teile verwendet oder "after Market", es kann sein, dass die hier nich genau so verarbeitet sind und Du die Lünette beim Aufpassen nicht weit genug auf den Federring bekommst . Hast Du mal versucht komplett zurück zu bauen, also das Ursprungs Inlay zu verwenden.

    Bei meiner LV gings einwandfrei
    Tschüssli

    Volker

  9. #9
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.994
    Blog-Einträge
    1
    Schlimme Vermutung; leg mal den Lünettenring auf eine absolut ebene Fläche und kontrollier, ob er möglicherweise leicht verbogen ist?

    Volki, mit dem Inlay hat das meiner Erfahrung nach nix zu tun.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  10. #10
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738
    Themenstarter
    Alles original, werde morgen zum Konzi pilgern und ihm meine Bastelarbeit beichten. Gut, dass ich im Job nicht mit den Händen arbeite. Thanks to all.

  11. #11
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.994
    Blog-Einträge
    1
    Erzählst du uns dann bitte, woran es lag?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  12. #12
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Original von madmax1982
    Schlimme Vermutung; leg mal den Lünettenring auf eine absolut ebene Fläche und kontrollier, ob er möglicherweise leicht verbogen ist?



    Das sollte wohl nur Hulk schaffen......



    Das mit dem Haltering wäre ne Möglichkeit.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  13. #13
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.994
    Blog-Einträge
    1
    Und hoch!

    Ich will wissen was war!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  14. #14
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738
    Themenstarter
    Habe alles richtig gemacht. Wir haben uns mehrere neue Exemplare angesehen und die Abstände schwanken ziemlich stark. Liegt also an der Fertigungstoleranz.

  15. #15
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Original von market-research
    Habe alles richtig gemacht. Wir haben uns mehrere neue Exemplare angesehen und die Abstände schwanken ziemlich stark. Liegt also an der Fertigungstoleranz.
    weiss du dann warum du nach deinem selbstwechsel mehr spiel hattest als vorher im unberührten zustand?
    Grüsse,
    Laohu

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    137
    Also ich hab komischerweise genau die umgekehrte Erfahrung gemacht.

    Hab vor 2 Wochen eine GMT II 16710 gekauft. Da ich noch nie eine vorher in der Hand hatte, hab ich mich gewundert warum sich der Lünettenring so schwer drehen lässt. Die Lünette lies sich federnd nach unten drücken und dann ging es mit der Dreherei bedeutend besser.
    Hatte mir noch gedacht das wäre eine Art Sicherung gegen das unbeabsichtigte Verdrehen der Lünette. Nach ein paar Drehungen ging es aber auch ohne nach unten drücken der Lünette.
    Fakt ist allerdings dass nach wie vor dieses klar erkennbare federnde nach unten drücken der Lünette möglich war.

    Gestern Abend hab ich die schwarz/rote Einlage gegen die Pepsi-Einlage getauscht. Ging alles wunderbar und easy. Lünette ratstet sauber, dreht geschmeidig aber die federnde Druckmöglichkeit der Lünette nach unten ist verschwunden.

    Ich gehe mal davon aus dass die Lünette vorher nicht ganz nach unten gedrückt und eingerastet war und es deshalb zu dieser federnden Druckmöglichkeit des Ringes kam.
    Grüße aus Hennef

    Bruno


Ähnliche Themen

  1. Fester Bremssattel bei 3er BMW E36
    Von Wurstsalat im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 15:26
  2. GMT Lünettenwechsel
    Von volvic im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 11:25
  3. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19.11.2007, 23:10
  4. GMT - Lünettenwechsel mit Sil
    Von weyli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 01:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •