Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862

    Moonwatch - 1971 // Bandfrage

    Lieber Watchtalk!

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:
    An meiner wunderschönen alten Moonwatch ist ein ebenso schönes altes Faltband dran. Fast kein Stretch, sieht einfach nur scharf aus.
    Doch wenn ich mir die Markierungen auf Schließe, Band und Anstößen anschaue, frage ich mich, warum diese nicht gestanzt oder graviert sind.


    Schließenbleche:







    Bandinnenseite:







    Anstoß:





    Habt ihr sowas schonmal gesehen?
    Passt es zu der Uhr (1971, ´861´er Werk und Knickblatt)?
















    Ich wünsche euch allen ein entspanntes Fest und freue mich auf eure Antworten!


    bG

    david

  2. #2

    RE: Moonwatch - 1971 // Bandfrage

    von der ref. her schon,vieleicht ein tauschband neueren datums........

    für was steht wohl das GAD
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  3. #3
    Datejust
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    102

    RE: Moonwatch - 1971 // Bandfrage

    das 1171/1 ist ein neueres Tauschband
    es unterscheidet sich vom originalen 1171er durch die einfachere Qualität

    ein 1039er würde auch noch passen
    die Zeiger sind original, die Lünette müßte eine Tauschlünette sein

    frohes Fest
    Ciao
    Norbert

  4. #4
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    Themenstarter
    DANKE!!!

    Tauschband, ok.
    Aber warum eine Tauschluenette?


    bG

    david

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    102
    Strich überm e fehlt

    hier noch infos zum band


    http://homepage2.nifty.com/speedsonic/urawaza09.htm
    Ciao
    Norbert

  6. #6
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    Themenstarter
    danke für den link.

    ich habe noch ein großes moonwatch pdf-dokument in dem steht, dass das "È" eher ein Zeichen für Tauschluenetten sei.
    Die alten hätten sperrigere Zahlen und einen deutlichen Haken an der 7.

    Das kann ich hier bei meiner Uhr erkennen und mit dem leicht ausgeblichenen Inlay macht sie auf mich einen sehr authentischen Eindruck.


    bG

    david

  7. #7
    mit dem strich überm E hab ich mir auch schon überlegt und bin noch nicht dahinter gestiegen

    im omegamania-katalog sind welche mit strich übern E von 97 bzw. 98 jedoch auch ne vollgold aus 74

    woran liegt es nun??? baujahr / auslieferungsort / oder was
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  8. #8
    Milgauss Avatar von gully
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    210
    Original von PRALLINE
    danke für den link.

    ich habe noch ein großes moonwatch pdf-dokument in dem steht, dass das "È" eher ein Zeichen für Tauschluenetten sei.
    Die alten hätten sperrigere Zahlen und einen deutlichen Haken an der 7.

    Das kann ich hier bei meiner Uhr erkennen und mit dem leicht ausgeblichenen Inlay macht sie auf mich einen sehr authentischen Eindruck.


    bG

    david
    habe bei meiner 71er speedy auch kein strich und würde behaubten
    mit strich = tauschlünette



    bye

    kurt

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    4.092
    Klasse Bilder! Und schöne Uhr!

    Deine neue Kamera macht schöne Fotos bzw. du machst schöne Bilder mit der Kamera!

    Grüße
    best regards, raphael

    picture by mr. tommy ton

  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    409
    Wenn der Punkt bei 90 auf der Tachylünette mittig sitzt ist es ne neuere Tauschlünette. Bei den älteren Originalen sitzt der Punkt IMMER über der Mitte.
    Sieht dann so aus.


    Aberwirklichn ne schicke Uhr.


    Frohes Fest
    There´s always something you haven´t seen yet.

    Cheers

    René

  11. #11
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    Themenstarter
    Super Info!


  12. #12
    also es gibt lünis da ist der punkt an der 0 von der 90 bei :
    1uhr = alt
    und 2 uhr=neu

    mit 1uhr & 2uhr meine ich die position des punktes an der 0 der 90

    und wie verhält es sich mit den gehakten siebenern auf der lüni.......
    hab jetzt "neuere" mit großen haken und kleinen haken gesehen!?!?


    großer haken=alte lüni / kleiner haken=neuere lüni

    bin im begriff mir ne alte speedy zu kaufen und bin ein bisschen verwirrt


    "ach so wenn jemand ne scheene hat"
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    409
    Ich kann zuhause nochmal in den Büchern nachschauen, finde im Moment die ganzen Links nicht.
    Aber um noch etwas zu deiner Verwirrung beizutragen, kann ich dir den Link
    von Chuck Maddox bzgl der verschiedenen Zifferblattbeschriftungen anbieten.

    Bitte Schön
    There´s always something you haven´t seen yet.

    Cheers

    René

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    409
    Wer lange sucht....
    Habe dann doch noch was gefunden, zeigt mehr oder weniger die wichtigsten Unterschiede der verschiedenen Speedymodelle auf
    z.B. Grösse der Drücker, Krone und diverse Unterschiede der Lünette.
    Weiter unten ist in Englisch der Font Unterschied und die Lage des Dots beschrieben. (in dem Fall für die 70)

    Link
    There´s always something you haven´t seen yet.

    Cheers

    René

  15. #15
    Milgauss Avatar von gully
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Switzerland
    Beiträge
    210
    Original von sulaco
    Wer lange sucht....
    Habe dann doch noch was gefunden, zeigt mehr oder weniger die wichtigsten Unterschiede der verschiedenen Speedymodelle auf
    z.B. Grösse der Drücker, Krone und diverse Unterschiede der Lünette.
    Weiter unten ist in Englisch der Font Unterschied und die Lage des Dots beschrieben. (in dem Fall für die 70)

    Link

    rene,vielen dank für die info

    bye

    kurt

Ähnliche Themen

  1. Bandfrage
    Von BerniLV im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.10.2008, 16:40
  2. GMT Bandfrage
    Von vwbusmike im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 11:38
  3. Bandfrage Submariner
    Von TamThe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2006, 15:01
  4. Sub-D- Bandfrage
    Von costafu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 20:31
  5. Bandfrage `72 GMT
    Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 23:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •