Das Ding wird mit speziellen Glasklebern mit identischem Brechnungsindex wie das Glas selbst (nach Aushärtung) aufgeklebt. Diese Kleber kriegt man nach Aushärtung eigentlich nur mit "scharfem Zeug" wie Tri oder Flußsäure (dann aber auch das ganze Glas) wieder in einen anderen Zustand.

In Verbindung mit Chlor kann aber auch eine interessante Mischung entstehen. Dies zumal keiner dieser Kleber, die meistens auf Cyanoacrylat-Basis sind, wirklich widerstandsfähig gegen dauerhafte "Bewässerung" sind.

Generell ist KEIN Kunststoff auch dauerhaft UV-beständig==> weitere Schädigung vorprogrammiert....