Zollfrage: Suche produziert ne Menge Info. 19% Einfuehrumsatzsteuer, plus 80 Cent Zoll.
Eine aftermarket Luenette wuerde ich keinesfalls kaufen, waere ich mir nicht sicher, ob der Zoll es durchgehen laesst. Ansonsten, Qualitaet haengt vom Verkaeufer ab: buy the seller!
Ich hab mir schon viel in USA gekauft, und bis dato ging es eigentlich ziemlich glatt...
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Diamantlünette Bucht USA
-
01.12.2009, 22:37 #1
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 17
Diamantlünette Bucht USA
Hallo,
möchte meiner DJ 16013 eine Diamantlünette verpassen. Ich habe in
der amerikanischen Bucht einige Exemplare für ca. 700-900 Dollar geortet.
Hat jemand Erfahrung mit dem Import einer solchen Lünette aus den Staaten auch in punkto Qualität der Ware, Zollabwicklung/-Kosten.
Ich weiss das Aftermarket-Teile bei einer Revi durch Rolex sofort entsorgt werden. Ich behalte ja meine original Lünette.
Über ein paar Tips bzw. Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Danke
adde
-
01.12.2009, 22:45 #2ehemaliges mitgliedGast
-
02.12.2009, 00:14 #3ehemaliges mitgliedGastOriginal von redsubmariner
Ansonsten, Qualitaet haengt vom Verkaeufer ab: buy the seller!
ein top member/händler what ever kann doch auch mal ne schlecht gemachte lünette verkaufen, die wird doch nicht automatisch gut
700-900$ hört sich einwenig günstig an, kann doch eigentlich schon garnix sein. link würde mich mal interessieren.
-
02.12.2009, 00:56 #4ehemaliges mitgliedGast
Na, wenn du meinst..., ich halte mich trotzdem an gute Haendler und bin damit gut gefahren. Und das ueber einen Zeitraum von 15 Jahren, wo ich immer wieder was mit USA zu tun hatte. Wenn du genau liest, ich habe von einer Aftermarket Luenette abgeraten, und eine authentische Rolex Luenette sollte bei der Rolex Qualitaet relativ konstant qualtativ gut sein, und Bilder sollten den Rest erklaeren, hinsichtlich Zustand etc. Diamanten kann man ja nicht so leicht verkratzen...
Bei einem guten Haendler kann man die Ware auch zurueckgeben. Und Rolex wird sich hueten, eine schlechte Luenette zu machen, oder?
-
02.12.2009, 01:37 #5
- Registriert seit
- 12.12.2008
- Beiträge
- 339
Ich war in USA in vielen Geschäften wo sie solche Lünetten ganz offen verkaufen - kosten neu zwischen 1,8 - 3k - je nach dem wie viele ct verarbeitet werden. Die haben da ganze Kataloge mit allerhand Aftermarket Teilen...
Mein Kollege hat seiner DD so eine Aftermarket Lünette verpasst und promt lief das Ding nach 2 Monaten an. 4 Mikrorisse - mit freiem Auge nicht erkennbar... der Jammer war groß.
Ich würde meiner Zwiebel so was nicht antun - in USA stehen sie auf so was aber ich bin der Meinung dass ich es mir entweder als Oritinal leisten kann (wenn ich es will) oder sein lasse....
Gruß
Martin
-
02.12.2009, 03:18 #6ehemaliges mitgliedGastOriginal von redsubmariner
Wenn du genau liest, ich habe von einer Aftermarket Luenette abgeraten
"Eine aftermarket Luenette wuerde ich keinesfalls kaufen, waere ich mir nicht sicher, ob der Zoll es durchgehen laesst."
ich persönlich würde ja ganz von bastellünis abraten, egal ob zoll ok oder nicht. wegen dichtigkeit.
Original von redsubmariner
und eine authentische Rolex Luenette sollte bei der Rolex Qualitaet relativ konstant qualtativ gut sein
Und Rolex wird sich hueten, eine schlechte Luenette zu machen, oder?
alles was ich im oberen post versucht habe zu sagen ist, auch ein top händler hat unterschiedliche qualitäten. qualität des produkts hat garnix mit dem verkäufer zu tuhn.
darüberhinaus sollte man immer die augen offen halten und ein gesundes mass an misstrauen haben egal ob der verkäufer in der uhrenbranche einen guten ruf und zig tausend gute deals gemacht hat oder nicht.
-
02.12.2009, 06:54 #7Original von redsubmariner
Zollfrage: Suche produziert ne Menge Info. 19% Einfuehrumsatzsteuer, plus 80 Cent Zoll.
Original von redsubmariner
Eine aftermarket Luenette wuerde ich keinesfalls kaufen, waere ich mir nicht sicher, ob der Zoll es durchgehen laesst.
... und im Übrigen mußt Du Dir einfach des Risikos bewußt sein eventuell am Ende ein nicht Deinen Qualitätsvorstellungen entsprechendes Teil in Händen zu halten ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.12.2009, 15:35 #8zeenGast
Hi,
sorry, ich kanns nicht mehr hören "buy the seller" bzw. lesen
Das funktioniert auch nur begrenzt ! Am Ende ist es doch immer wieder eine Überraschung ...
Grüße
Matthias
-
02.12.2009, 19:21 #9
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 17
Themenstarter
Hallo,
vielen Dank für die Statements unds Ratschläge. ich muss mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Danke adde
-
02.12.2009, 19:43 #10ehemaliges mitgliedGastOriginally posted by zeen
Hi,
sorry, ich kanns nicht mehr hören "buy the seller" bzw. lesen
Das funktioniert auch nur begrenzt ! Am Ende ist es doch immer wieder eine Überraschung ...
Grüße
Matthias
-
02.12.2009, 19:50 #11
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 17
Themenstarter
Hi,
ich habe hier mal den Link zum Verkäufer der Lünetten.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
Hat jemand schon Erfahrungen mit Ihm ?
-
02.12.2009, 20:13 #12ehemaliges mitgliedGast
Noch nie gesehen oder gehoert. Und meine ehrliche Meinung? Lass die Finger davon. Ist aber bloss MEINE Meinung...
-
02.12.2009, 20:25 #13
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 17
Themenstarter
Kann man eigentlich eine orig. Rolex Goldlünette mit Diamanten veredeln
lassen wäre doch eine bessere Alternative.
Die orig. Lünetten kosten doch über 2k und sind zudem selten zu bekommen.
-
03.12.2009, 18:01 #14
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
naja, 14kt will man ja eigentlich nicht auf seiner stahl-gold DJ haben oder? außerdem gibts auch nicht so weit entfernt 18kt top lünetten...
-
03.12.2009, 18:07 #15
Der Verkäufer an sich ist okay. Bzgl. Paßform etc. muß man sich keine Sorgen machen.
Aaber ein Profi. Das Ding ist also definitiv kein Schnäppchen, sondern ganz normal hergestellte und kalkulierte Ware. Die Herstellung einer derartigen Lünette ist kein Problem zu dem Preis, wenn man entsprechend preiswerte Steine kauft und die Dinger en gros in Thailand fassen läßt. Die Qualität muß noch nicht mal schlecht sein und vermutlich wird das Ding sogar ganz nett funkeln, aber einem Vergleich mit dem Original hält so ein Teil nicht stand.
Zur Aftermarket-Problematik ist ebenfalls alles gesagt.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Ex II in der Bucht
Von project-sub im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 31Letzter Beitrag: 13.12.2008, 21:19 -
TOG in der Bucht!!!
Von Navigator im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.03.2007, 20:53 -
Diamantlünette
Von Majestic 12 im Forum BreitlingAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.02.2006, 20:54
Lesezeichen