Ooch Manfred! Ich darf auch in der Öffentlichkeit keinen Sex haben, na und?Original von uhrenmaho
Christian, soviel zu Marke und Messer s.u.
Zugleich möchte ich höflicherweise darauf hinweisen, dass die hier gezeigten Einhandmesser dem neuen Waffengesetz unterliegen und nicht mehr mitgeführt werden dürfen.
LG Manfred
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 83
Thema: Messer gesucht
-
27.11.2009, 17:37 #21
RE: Messer gesucht
Christian, soviel zu Marke und Messer s.u.
Zugleich möchte ich höflicherweise darauf hinweisen, dass die hier gezeigten Einhandmesser dem neuen Waffengesetz unterliegen und nicht mehr mitgeführt werden dürfen.
LG Manfred
Geschichte
Der Ursprung dieser wunderschönen Messer ist Thiers, eine kleine, seit 500 Jahren für ihre Schneidwaren berühmte Stadt in der französischen Auvergne. Dort hat dieses Messer mit der so bekannten "Biene" seit Generationen Tradition. Ideal für den täglichen Gebrauch, sind diese Messer ständige Begleiter Ihrer stolzen Besitzer.
Das Laguiole >lajoll< im regionalen Dialekt ausgesprochen, ist jedoch nicht in dieser Gegend "geboren" worden, sondern kam von Andalusien in die Region. Obwohl es eine so lange Tradition hat, wurde es doch für lange Zeit vergessen und erst knapp vor 20 Jahren wiederentdeckt. Eine handvoll Handwerker aus Laguiole machte sich daran, die alte Kunst des Messerschmiedens wiederzubeleben. Mitllerweile sind die Laguiolemesser ein breit gehandeltes Gut und erfreuen den Sammler in verschiedensten Designs. Ihr Markenzeichen ist die "Fliege" oder auch "Biene" genannt. In dem Städtchen Laguiole leben 10% der Einheimischen vom Messerverkauf und sind sichtlich stolz auf Ihre Produkte. Was wohl die wenigsten wissen ist, dass die Messer ursprünglich gar nicht aus Laguiole stammen.
Zwar benutzten die einheimischen Schäfer und Handwerker schon immer ein ganz besonderes Messer, Capuchadou genannt, aber das war erstens starr und hatte zweitens eine Klinge, die in nichts dem eleganten Schwung des heutigen Laguiole ähnelte.In der ersten Häfte des 19. Jahrhundets gingen die jungen Männer als Gastarbeiter nach Andalusien und lernten dort ein Messer kennen, welches ihrem Capuchadou maßlos überlegen war.Die Hauptvorteile waren die kräftige, extrem scharfe Klinge und die Möglichkeit, das Messer auf praktische Weise zusammenzuklappen. Doch man lernte schnell und kopierte und imitierte die mittlerweile importierten Messer und verfeinerte diese elegant, bis der schöne, geschwungene Griff der Laguiole Messer entstand, der von der "Biene" gekrönt wurde. Das Messer wurde schnell berühmt und große Industrielle fertigten nun auch die Messer, in minderer Qualität dafür jedoch in Massen, was für die kleinen Schmieden das Aus bedeutete, da man preislich und mengenmäßig nicht mithalten konnte.Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
27.11.2009, 17:47 #22
RE: Messer gesucht
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
27.11.2009, 17:50 #23
RE: Messer gesucht
Original von AcidUser
Original von uhrenmaho
Christian, soviel zu Marke und Messer s.u.
Zugleich möchte ich höflicherweise darauf hinweisen, dass die hier gezeigten Einhandmesser dem neuen Waffengesetz unterliegen und nicht mehr mitgeführt werden dürfen.
LG Manfred
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
27.11.2009, 18:07 #24
-
27.11.2009, 18:07 #25
Ich kann mich bezüchlich des Sebenza von Chris Reeve nur anschließen: Megageil!
--
Beste Grüße, Andreas
-
27.11.2009, 18:14 #26
Laguioles sind schoene, klassische, franzoesische Messer mit Tradition.
Aber Achtung ! Der Name Laguiole ist nicht geschutzt !
Es gibt Messer die kommen "nur" aus der Region um Laguiole, nennen sich aber auch so.
Wenn, dann sollte da "Forge de Laguiole" draufstehen, so wie bei den Modellen von Kurt.
Modern und klasse sind die Messer von BOEKER. Die haben alles, von einfach bis Damaszenerstahl aus dem Kanonenrohr vom Leo II oder sogar vom Schlachtschiff Tirpitz.
-
27.11.2009, 18:22 #27Für 300,- bekommst du da schon etwas sehr exklusives.
Ja 300 stimmt ! 300 Lagen Damaststahl - kostet allerdings fast 600
Gruß
BerndGrüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
27.11.2009, 18:22 #28
eosfan:
meine Rede... schnörkellos, perfekt verarbeitet, Stahl top.
In meinen Augen eines der besten Klappmesser überhaupt!Gruß Justin
-
27.11.2009, 18:26 #29Original von klobi
Laguioles sind schoene, klassische, franzoesische Messer mit Tradition.
Aber Achtung ! Der Name Laguiole ist nicht geschutzt !
Es gibt Messer die kommen "nur" aus der Region um Laguiole, nennen sich aber auch so.
Wenn, dann sollte da "Forge de Laguiole" draufstehen, so wie bei den Modellen von Kurt.
Stimmt so leider nicht.
Es gibt Laguioles, die kommen noch nicht mal aus Europa.
"Forge de Laguiole" ist hingegen eine Firma, die zwar hochwertige Laguioles herstellt, aber saftige Preise verlangt und nicht zwingend besser als manche Mitbewerber ist.
Die Fotos von Kurt zeigen zum Teil Messer von "Laguiole en Aubrac", zum Beispiel das wunderbare Kellner-Laguiole mit Buchsbaum(?)griff.
Zu dem Chris Reeve: Tolles Messer! Aber warum da "Classic" draufstehen muss (und dann auch noch in einer Serifschrift), wenn das Messer moderner (und somit weniger klassisch) kaum geht, wird mir wohl auch Herr Reeve nicht beantworten können.
Bernd: Komisch, eben führte der Link noch auf ein David-Laguiole mit Damastklinge und Elfenbeingriffschalen für 315,-
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
27.11.2009, 18:32 #30
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.801
Themenstarter
Das Laguiole aus des Link schaut aber wunderschön aus.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
27.11.2009, 18:33 #31
RE: Messer gesucht
Original von neunelfer Brauchen tue ich es sicher so gut wie nie, Preis bis 300...77 Grüße!
Gerhard
-
27.11.2009, 18:33 #32
-
27.11.2009, 18:38 #33
Dann nehm' ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Wenn du das mal hergeben willst - PN!Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
27.11.2009, 20:04 #34
Na, dann werfe ich mal ein Kevin Wilkins in´s Feld
Avalon Folder aus S30V (RC60)
so es denn auch ein "gebrauchtes" sein darf. Messer ist aus 07 (im wesentlichen nur bespielt) mit Zerti und Handgefertigter (schwarzer) Lederscheide von Ekki Leick(Leder Wombat) bei Interesse PN
Gruß Sven
-
27.11.2009, 20:14 #35
-
27.11.2009, 20:18 #36
Ich habe festgestellt, dass sich z.B. Schinken, Hartkäse, Schweinsbraten und auch Brot mit einem Messer wesentlich leichter schneiden lassen als zum Beispiel mit einem iPhone. Mit der Uhr habe ich es dann gleich gar nicht mehr probiert.
Beste Grüße,
Kurt
-
27.11.2009, 20:22 #37trolldichGast
Böker, Leo Damast!
-
27.11.2009, 21:08 #38falkenlustGast
Die elementare Frage ist: soll es primär schön sein, oder eher funktionell? Am besten beides, klare Sache. Dann würde ich dir auf jeden Fall ein Messer mit Einhandbedienung empfehlen.
Und nein, es gibt keine Durchführungsverordnung seitens der Polizei dir da Scherereien wegen zu bereiten.
Das wohl beste Messer vom Preis-/Leistungsverhältnis heisst Alpha Hunter von Buck. Und obschon leider mittlerweile einige Bucks in China hergestellt werden, kommt dieses noch aus den Staaten. Es gibt dieses Messer in zwei bzw. drei verschiedenen Stahlqualitäten. Nimm das bessere mit Holzgriffen, es kostet mitsamt Sattellederscheide schlappe 129€, es gibt kein robusteres Messer in der Qualität zu dem Preis, war sogar Messer des Jahres (weiss nicht mehr genau wann).
Habe es als Allrounder tagtäglich am Gürtel obschon ich einige Dutzend hochwertigere in meiner Sammlung weiss. Du kannst es komplett demontieren, es sitzt megapassgenau im Heft und ist haptisch einfach klasse. Wenn jemand Bekanntschaft schliessen will, ich habe es wie gesagt stets und immer am Mann, auch morgen auf dem Treffen...
-
27.11.2009, 21:16 #39
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Hallo zusammen,
darf ich mal völlig unbedarft fragen, wofür man ein Messer zum Mitnehmen braucht ? Ohne jede Provokation, Messer habe ich in der Käche, wofür sollte ich eins unterwegs brauchen ? Ich habe noch nie eins unterwegs vermisst... Meine Äpfel kann ich unterwegs auch ganz essen und bevor ich irgendein Tier mit einem Messer erlege bin ich an einer Imbissbude...
Gruss
OliverWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
27.11.2009, 21:27 #40
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.801
Themenstarter
Danke Euch schonmal allen!
Kann mir einer den Unterschied zwischen Halb- und Vollintegral erklären? Finde da im Internet keine Erklärung die ich verstehe.Gruß, Christian
------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
Einsatz Zeit Messer
Von miboroco im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 25Letzter Beitrag: 21.01.2009, 10:14 -
Laguiole Messer
Von michi_69 im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 18.08.2006, 14:46 -
Die Nacht der langen Messer in U.K.
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.08.2005, 12:22
Lesezeichen