ein 7750 ist das standart "Brot-und-Butter" Uhrwerk von vielen Chronos. Damit muss und kommt jeder Uhrmacher klar.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Revision ML
-
23.11.2009, 13:34 #1
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Revision ML
Hallo,
mit der Rolette ist es ja einfach - Rolex selber oder Wempe. Aber wer ist in der Lage meine Maurice Lacroix Croneo (ML 39721) aus 2002 mit 7750 Eta vernüftig zu revidieren. Gehäuse ist o.k. also nur Werksrevision, sie geht mittlerweile 2Min. pro Woche nach. Kennt jemand einen fähigen Uhrmacher, möglichst im Großraum München/Ingolstadt?
Danke für Eure Hilfe, so sieht das Dingens übrigens aus:
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
23.11.2009, 14:10 #2
RE: Revision ML
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
23.11.2009, 14:59 #3
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Themenstarter
RE: Revision ML
Ja, natürlich stimmt. Auch ML hat hier ein wenig modifiziert, sollte nicht das Problem sein. Aber "jeder Uhrmacher" - soviele gibt's da leider nicht mehr mit eigener Werkstatt und der nötigen Sorgfalt. Und so einfach ist ein 7750 auch nicht aufgebaut, ein Chrono eben - also sicher nix für den Lehrbuam.
Hat evtl. jemand Erfahrung mit einem entsprechenen Uhrmacher in Oberbayern? Ganz wertlos sind die alten Croneos nach der ML Preisexplosion nämlich auch nicht. Auch emotional nicht - sie war meine Einstiegsdroge in die mechanische Uhrenwelt.
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
23.11.2009, 21:25 #4
Dieser Juwelier ist ja sehr bekannt in München,oder?
http://www.worldoftime.de/de/geschaeftLiebe Grüße,Markus!
-
24.11.2009, 08:16 #5
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Wenn Du niemanden bei Dir in der Gegend finden solltest, kannst Du Dich an mich wenden.
Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt
Uli
www.uhren-kriescher.de
-
24.11.2009, 15:34 #6AndreasGast
RE: Revision ML
Original von hpl
Ja, natürlich stimmt. Auch ML hat hier ein wenig modifiziert, sollte nicht das Problem sein. Aber "jeder Uhrmacher" - soviele gibt's da leider nicht mehr mit eigener Werkstatt und der nötigen Sorgfalt. Und so einfach ist ein 7750 auch nicht aufgebaut, ein Chrono eben - also sicher nix für den Lehrbuam.
Hat evtl. jemand Erfahrung mit einem entsprechenen Uhrmacher in Oberbayern? Ganz wertlos sind die alten Croneos nach der ML Preisexplosion nämlich auch nicht. Auch emotional nicht - sie war meine Einstiegsdroge in die mechanische Uhrenwelt.
hpl
Mit ML ist es ebenso einfach, wie mit Rolex.
Wenn du wempe Kunde bist, dann kannst du denen auch deine ML antun....oder sende sie direkt an ML.
Ja, auch die haben einen Hersteller Service in Germany.
Der andere Weg, wäre der, der hier im Forum sog. freien Uhrmacher, was immer das bedeuten mag.
Schau dir in deren Auslage mal Uhren an, ob die solche auf der Basis z.B.: vom ETA/Val. 77xx anbieten und ob sie ein eigeens Uhren Atelier betreiben. Sprich Fachwerkstatt.
Der andere Weg, wäre der der Forumsempfehlung. ähnlich wie der der Forums-Konzessionäre und Forums-Uhrmacher, denn wenn du die Uhr schon versenden musst, weil kein Uhrmacher in deiner Nähe ist, dann kannst du dir gleich die hier gelisteten Fachleute suchen und buchen.
Gruß Andreas
-
24.11.2009, 15:52 #7
Egal, für welchen Uhrmacher du dich auch entscheidest - eines sollte klar sein, es gab ja in der Vergangenheit einige Threads im Forum dazu:
Schildere bei Abgabe der Uhr möglichst genau, was du wünschst (und was nicht!) und lass das auch schriftlich festhalten. Schriftlichen und detaillierten Kostenvoranschlag vereinbaren. Ist für beide Seiten der bessere Weg, auch wenn sich einige "Freie" darum drücken wollen (zu viel Arbeit).
Auf Aussagen wie "7750er überhole ich Ihnen für 250,- komplett", sollte man sich nur bei Uhrmachern verlassen, die man bereits selber kennt.Gruß Frank
-
24.11.2009, 16:08 #8AndreasGastOriginal von X-E-L-O-R
Egal, für welchen Uhrmacher du dich auch entscheidest - eines sollte klar sein, es gab ja in der Vergangenheit einige Threads im Forum dazu:
Schildere bei Abgabe der Uhr möglichst genau, was du wünschst (und was nicht!) und lass das auch schriftlich festhalten. Schriftlichen und detaillierten Kostenvoranschlag vereinbaren. Ist für beide Seiten der bessere Weg, auch wenn sich einige "Freie" darum drücken wollen (zu viel Arbeit).
Auf Aussagen wie "7750er überhole ich Ihnen für 250,- komplett", sollte man sich nur bei Uhrmachern verlassen, die man bereits selber kennt.
Jep Frank, detalierter KVA ist ein must have, auch wenn der auf bereits aufgebautem Vertrauen nur mündlich erfolgt und konkrete Auftragsvergabe/-absprachen so erfolgen. Alles Andere ist meist "beidseitiger Blödsinn" und schafft kein Vertrauen. Das hat nach meinem Verständnis nichts mit Mehr-Arbeit zu tun, sondern gehört zur möglichen Auftragvergabe.
Ferner sollte aber fairerweise darauf hingewiesen werden, das manche Kostenvoranschläge nur gegen ein Entgeld erstellt werden, wenn es nicht zur Auftragserteilung kommt. Auch das sollte vorab abgeklärt werden!
Gruß Andreas
-
24.11.2009, 16:19 #9
wenn es für dich kein zu großer umweg ist: der uhrmacher beim mühlbacher in regensburg ist einsame spitze! dem vertraue ich alles an, der mann hat goldene hände! ist noch ein relativ junger typ, aber hat das handwerk noch ganz traditionell von der pike auf gelernt, inzwischen diverse pp-zertifikate und anderes erworben, einfach eine vorbehaltlose gute empfehlung!
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
24.11.2009, 19:10 #10
Warum nicht direkt zu ML nach Pforzheim schicken???
Die Leute dort sind nett, freundlich und fähigciao
Stefan
-
24.11.2009, 20:40 #11
Würde ich auch machen, die Uhr beim Konzi abgeben und der soll sie nach Pforzheim schicken.
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
24.11.2009, 20:46 #12
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Bei ML dachte ich zuerst an MB. Geh einfach mit deiner ML zu einem UM. Der macht sie wieder OK.
Ähnliche Themen
-
Revision
Von Bausparer im Forum TudorAntworten: 25Letzter Beitrag: 31.01.2011, 11:25 -
Revision
Von Antonow im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.06.2009, 17:27 -
revision
Von Baumschubser im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.02.2007, 07:48 -
Revision
Von SlapHappy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.10.2004, 13:18
Lesezeichen