soll das komplett in dein bestehendes firmennetzwerk eingebunden werden. mit exchange und allem pipapo ? dann kann ich es nicht genau sagen, weil keine erfahrung.
wenn es nur um standards geht wie office und co, dann gibt es keine probleme. unter bootcamp kannst du sogar ein kopmplettes XP, 7 oder vista betreiben. läuft wunderbar...
office für mac läuft schnell und zuverlässig und die bedienung ist fast identisch.
die umstellung bei der bedienung generell sind recht gering. du bsit ein alter PC fuchs. mit ein bisschen interesse sind die handvoll unterschiede schnell im blut... ein fehler darfst du nicht machen. such nicht nach fehler oder stolperfallen. es gibt sie nicht....es läuft einfach....![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 492
Thema: An die Apple Nutzer.
-
20.11.2009, 12:32 #1
An die Apple Nutzer.
Mal grundsätzlich, beim Wechsel auf ein aktuelles Apple System, gibt es da irgendwas zu Beachten? Ist die Umstellung aufwändig im Hinblick auf Geräte Einbindung? Funktioniert das meiste vno XP auch auf Apple BS?
Gibt doch soviele zufrieden Anwender hier, ein paar kurze Statements wären nett.
Meine konkret einen Apple Laptop, kommend von einem MS Laptop.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.11.2009, 12:38 #2
RE: An die Apple Nutzer.
Gruß Florian
-
20.11.2009, 12:41 #3
Danke Florian.
Nein, exchange habe ich abgeschafft.
Mal ne Zusatzfrage, läuft / liefe das Apple OS auch auf einem, na wie sagt man - neutralen PC ?
Oder ist da irgendein geheimes Apple "Herz" in der Hardware nötig?
Weil die Hardware ist ja in der Regel funktionssekundär.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.11.2009, 12:46 #4
offiziell läuft das nicht, weil das OS nach einem speziellen bios sucht. mittlerweile gibt es aber boards, auf denen man spezielle hardware einsetzen kann, die bei der eigentlichen installation dieses spezielle bios dem OS vorgaukeln. oder man hackt das mac os an der stelle, an der es bei der installation danach fragt. wenn du dann noch eine gute grafikkarte von nvidia nutzt, sollte es keine probleme geben. ist aber höchst unerwünscht und verstößt gegen die lizenzbedingungen von apple....
ehrlich gesagt würde ich es nicht machen. die hardware von apple ist hochwertig und perfekt aufs OS abgestimmt.....Gruß Florian
-
20.11.2009, 12:47 #5
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.256
Leider nein Apple will das nicht !
Nur auf Servern teilweise realisierbar !
Dab mich gestern mit der Frage auseinandergesetzt !LG Dieter
-
20.11.2009, 12:49 #6
naja, theoretisch ist es möglich....klick
Gruß Florian
-
20.11.2009, 12:53 #7
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.256
Danke ! DAS Getüftel tu ich mir ned wirklich auch noch an !
Ob es geht oder nichtLG Dieter
-
20.11.2009, 12:53 #8Original von orange...offiziell läuft das nicht, weil das OS nach einem speziellen bios sucht. mittlerweile gibt es aber boards, auf denen man spezielle hardware einsetzen kann, die bei der eigentlichen installation dieses spezielle bios dem OS vorgaukeln. oder man hackt das mac os an der stelle, an der es bei der installation danach fragt. wenn du dann noch eine gute grafikkarte von nvidia nutzt, sollte es keine probleme geben. ist aber höchst unerwünscht und verstößt gegen die lizenzbedingungen von apple....
ehrlich gesagt würde ich es nicht machen. die hardware von apple ist hochwertig und perfekt aufs OS abgestimmt.....Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.11.2009, 14:09 #9
Apple ist in dieser Hinsicht leider alles andere als transparent. Man kan auch nicht jede x-beliebige Graka einbauen. Seit den neuen Intel-Macs ist es zwar schon besser geworden aber immer noch ziemlich eingeschränkt, was es an Aufrüstoptionen für einen MAC gibt.
Viele Grüße
Martin
-
20.11.2009, 14:19 #10
Hallo Michael,
du denkst leider noch viel zu sehr Windows.
Einen Mac schraubt man nicht alle zwei, drei Jahre auf, um eine neue Karte etc. einzusetzen. Macs sind ein Gesamtpaket, die Komponenten sind aufeinander abgestimmt und laufen nur unter Mac Os so gut. Und zwar so gut, dass du auch in Jahren noch keinen Bedarf nach Aufrüstung haben wirst. Du nutzt deinen Mac in der Standardkonfiguration erheblich länger, als einen Windows-Rechner. Man kauft sich gerade einen Mac, um diesen dämlichen Updatestress nicht mehr zu haben. Wenn es bei dir anders ist, wirst du möglicherweise keinen Spaß mit deinem Mac haben.
By the way: Was "Hardware" und "Software" und deren Verbundenheit angeht, können die sehr wohl etwas miteinander zu tun haben. Nämlich dann, wenn es die Lizenzbedingungen der Software vorsehen, dass sie nur auf bestimmter Hardware installiert werden darf.
CheersSchöne Grüße
Andreas
-
20.11.2009, 14:30 #11Original von Passion
...
Naja, hochwertig hin oder her, wichtig ist die "Seele" also das OS. Heißt das ich kann nach 3 Jahren nicht irgendein nettes neues anderes Board einbauen?
Original von Passion
Oder eine andere nVidia?
Original von Passion
Das Board braucht doch lediglich das Bios für Apple, oder? Ist die Hardware bei Apple nicht so transparent designed?
Das einzige, das Du bei Apple zum Aufrüsten kaufst ist ein neuer Mac. Nach dem Einschalten wirst Du gefragt, ob Du mit einer frischen Installation starten willst oder Daten von einem anderen Mac oder einer TimeMachine übernehmen willst. Dann hängst Du Deinen alten Mac für zwei Stunden an den neuen und verkaufst ihn danach und arbeitest mit Deinem neuen Mac weiter.
Bei Apple kaufst Du alles aus einer Hand und genau so funktioniert es. Apple Hardware funktioniert mit Apple Software und nicht anders. Jeder Ausflug in andere Welten führt zu erhöhtem Aufwand und Frickelei und ist unnötig. Man muss sich Apple und seinen Konzepten in gewisser Weise "ergeben" und wird mit einfacher/intuitiver Bedienung bzw. Stabilität belohnt. Dem Windows Geek fällt sowas anfangs schwer, weil er es gewohnt ist alles zu hinterfragen, z.B. wo und wie das Backup gespeichhert wird, wo und wie iTunes seine Songs ablegt, wo und wie iPhoto die Fotos archiviert usw.. Man kann sich dieses Wissen auch bei Apple/MacOS aneignen, aber man braucht es nicht.--
Beste Grüße, Andreas
-
20.11.2009, 14:36 #12
Gut erklärt.
Ich meinte nicht upgrades aufrüsten etc. ist ja in der Regel nicht wichtig, da ein System, auch ein Windows System, ja aufeinander abgestimmt ist und auch in 5 Jahren noch homogen läuft.
Ich meinte, geht etwas defekt, so kann ich aus meinem "Hardwarepool" eine matrox G550 einbauen und alles passt wieder? Denn Ergeben tue ich mich weder vor Microsoft noch vor Cisco noch vor Apple, ist und bleibt mein tool, das mir zu gehorchen hat.
edit: bin kein Windows Geek (was immer das auch sein mag) aber die Erfahrung des Lebens hat gezeigt, einiges zu hinterfragen ist bei vielen Geräten durchaus sinnvoll, hat man doch im V-Falle die Kontrolle über die Datenablage und kann sich "geschwind" helfen.
So einfach wie möglich, so transparent wie möglich.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.11.2009, 14:56 #13
Ich habe meinen Apfel jetzt über drei Jahre und noch nie über Hardware nachgedacht. Es ist einfach nicht notwendig. Man muss nur beim Kauf das Richtige ankreuzen, jedenfalls beim iMac. Anders ist das beim Mac Pro, da kann man auch selbst schrauben.
Was eventuell nicht funktonieren wird sind Dinge wie Scanner, Drucker oder allgemein externe Hardware. Erkundige dich, ob für die vorhandenen Geräte Treiber vorhanden sind. OS X bringt zwar eine hübsche Latte an Treibern mit, aber nicht alles wird unterstützt.
P.S.: Das mit OX X auf PC vergiss lieber gleich. Hackintoshs müssen laufend gewartet werden und wer will schon Lüfterlärm?— Roland —
20 % auf alles!
-
20.11.2009, 15:06 #14
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
RE: An die Apple Nutzer.
Original von Passion
Meine konkret einen Apple Laptop, kommend von einem MS Laptop.
Alles wichtige wurde oben schon erwähnt - HW und OS sind aus einem Guss, löten, basteln etc. ist in der Regel nicht die Welt der Mac-User. Wenn du effektiver arbeiten möchtest, ist meiner Ansicht nach der Mac die richtige Lösung. Für Hardwareexperimente empfehle ich OS X höchstens, wenn sich jemand parallel zum Basteltalent auch exzellent auf der UNIX-Command-Line auskennt. Im Grunde ist die Plattform viel offener als die des grossen Konkurrenten aus Redmont - allerdings eben auch hochkomplex...
-
20.11.2009, 15:07 #15
Oh, das mit Hardware hab ich natürlich vergessen. Davon ging ich jetzt aus, das alle die Drucker und Scanner und was weiß ich was funktionieren, darum gehts ja.
Aber für mich ist Hardware = Hardware. Da gibts kein Unterschied zwischen Windows und Apple. Der Begriff PC ist hier auch nicht korrekt, Apple nutzt PC und Windows ja auch.
editdirk,
mich erwischt. Ja Nein natürlich nicht für einen Laptop.
Und Löten ?? lol, noch nie in meinem Leben gelötet, nur rausgebaut, entsorgt und eingebaut.
Bin offen für alles. Das im alltag bessere gewinnt! Die geringsten TCO vorausgesetzt.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.11.2009, 15:17 #16
Ich muss gestehen, die Hauptintention ist, ich möchte das Betriebssystem mal kennenlernen. Alle schwärmen davon, muss also gut sein.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.11.2009, 15:28 #17
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Angeborene Neugierde finde ich gut
Erfahrungsgemäss fällt der Umstieg eingefleischten Windows-Usern lustigerweise schwerer, als kompletten Neueinsteigern. Windows-Users sind komplizierte Workflows gewohnt und denken in der Regel viel zu kompliziert auf dem Mac. Auch z.B. die Tatsache, dass man nicht mehr alle ****naselang gefragt wird, ob man etwas wirklich tun/nicht tun möchte wirkt oft verwirrend - und nach einer Weile erlösend
Mal eben eine Weile ausprobieren ist leider nicht ohne weiteres möglich. Leider kann man sich OS X nicht so einfach wie eine Linux-Distribution aus dem Netz laden und mal eben aufspielen (oder gar direkt von CD arbeiten).
Ich fürchte, du musst dir jemand aus deinem Bekanntenkreis krallen und zwingen, sich 2 Stunden mit dir hinzusitzen...
-
20.11.2009, 15:45 #18
Ich fürchte, da hilft nur kaufen und ausprobieren!
Erst dann kann man mitreden!
Aber von Windows bin ich noch nichts gefragt worden ob ich will oder nicht.
Muss ich mir mal ein Gerät aussuchen.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
20.11.2009, 15:48 #19
der grund warum wir 2006 auf mac umgestiegen sind, war meine frau. sie erwartet ein system, welches auf knopfdruck das tut, was sie will. bei unerfahrenen XP oder vista usern kann ein ständiges "du musst aber erst hier.... um jenes zu ...." echt verwirren. ständig musste ich ihr irgendwas erklären und das thema einfachste bildbearbeitung und verwaltung hat nie geklappt. ich nutze windows schon seit mehr als 15 jahren und ehrlich gesagt hatte ich es immer gut im griff. dann haben wir einen mac gekauft und seit dem gab es bisher zwei fragen meiner frau. das eine mal ging der w-lan drucker nicht, das andere mal hatte ich die firewall falsch konfiguriert und die musik lies sich nicht mehr korrekt in die küche streamen.... das war es. mail, internet, musik, bilder, alles wird ohne probleme von ihr selbst erledigt. sie will eine expertin werden, sondern das gerät einfach nutzen.... ohne tricks und ohne fragerei.... dafür ist der mac perfekt. übrigens ist die hardware von 01.2006. es gab noch keine sekunde einen grund die hardware zu tauschen...okay, der neue 27" imac sieht geil aus. das könnte ein grund werden....
selbst das upgrade von 10.4.11 direkt auf 10.6.1 lief ohne probleme, mit vier klicks und innerhalb von 50 minuten..... und das ist ganz ehrlich eine objektive betrachtung.
ich will nicht mehr tauschen. bin zwar nach wie vor neugierig auf win 7, aber nur weil ich ein tüftler bin....Gruß Florian
-
20.11.2009, 15:51 #20
Sehr interessant!
hmmmmMichael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
Für alle Tassimo Nutzer...
Von atSmeil im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.05.2011, 22:22 -
Frage an die Nespresso Nutzer
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 12.02.2010, 15:42 -
Tipp an die Kaspersky 7.0 Nutzer
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.07.2007, 16:23 -
Frage an die ipod Nutzer ..
Von spacedweller im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 02.12.2006, 09:08 -
Frage an die Netscape- Nutzer
Von Red_Sub69 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.01.2006, 14:17
Lesezeichen