Ernstgemeint?
Die Antwort auf alle drei - mehr oder weniger versteckte - Fragen lautet: Patek.
Ups, fast vergessen: Argumente.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Rolex, Patek und AP
-
20.11.2009, 10:37 #1
- Registriert seit
- 27.05.2008
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 435
Rolex, Patek und AP
Hallo Forumsfreunde,
zu den 3 (im Artikeltitel) genannten Marken:
kann man sagen, die eine Marke ist exclusiver, Werthaltiger oder Qualitativer?
Wenn ja-was sind dafür die Argumente?
Danke für ernstgemeinte Info´sIn Planung: mit 40 DJ in S/G und mit 50 DD in GG
-
20.11.2009, 11:35 #2ehemaliges mitgliedGast
-
20.11.2009, 11:45 #3Onkel SebiGast
soisses.
-
20.11.2009, 11:47 #4
- Registriert seit
- 27.05.2008
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 435
Themenstarter
Danke Laubi.
Also erbringt Patek Spitzenleistungen vorallem im Bereich der Komplikationen.In Planung: mit 40 DJ in S/G und mit 50 DD in GG
-
20.11.2009, 12:03 #5
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Ich habe dir im ursprünglichen Thread, wo du die Frage schonmal gestellt hast, geantwortet.
Patek genießt sicherlich das höchste Ansehen der 3 Marken.
Audermas hat bei den Serienmodellen den höchsten Wertverfall, dafür bei Sondermodellen und Komplikationsuhren sicherlich auch auf dem Level von Patek zu sehen.
Beide Marken haben eine Sportuhr die Geschichte geschrieben hat und als entsprechend begehrt angesehen werden kann, Nautilus und Royal Oak. Sind vom Finish, der Haptik etc. deutlich über nem Rolex Stahlmodell angesiedelt, das muss man neidlos anerkennen.
Rolex passt nur bedingt in die Reihe. Im Bau der Komplikationsuhren und im allerhöchsten Preissegment beteiligen sie sich ja gar nicht. Wenn dann werden nur auf vorhandene Volumenmodelle Edelsteine geklatscht, damit kann man den Wert einer Uhr auch potenzieren, hat dann aber mit Uhrenbau im klassischen Sinne nicht viel zu tun, resultiert dann allein aus Materialwert.
Bei den "Brot und Buttermodellen" haben sie die höchste Wertstabilität aller Uhren, die 4k für nen Stahlsportie siehst du, wenn dus vernünftig anstellst, meist irgendwie wieder.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
20.11.2009, 12:03 #6ehemaliges mitgliedGast
bei patek gibts genauso qualitätsausrutscher wie bei den anderen.
werthaltiger kommt darauf an wie man einkauft und welches modell.
tjoa, und exlusivität ist für mich die menge an uhren die mir begegnen. und das kommt auf das modell an, da gibts bei ap ne menge uhren die ich hier und sonst wo noch nie gesehn hab aber auch ne menge pateks.
-
20.11.2009, 12:08 #7
- Registriert seit
- 27.05.2008
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 435
Themenstarter
Original von Lord of Doom
Ich habe dir im ursprünglichen Thread, wo du die Frage schonmal gestellt hast, geantwortet.
Patek genießt sicherlich das höchste Ansehen der 3 Marken.
Audermas hat bei den Serienmodellen den höchsten Wertverfall, dafür bei Sondermodellen und Komplikationsuhren sicherlich auch auf dem Level von Patek zu sehen.
Beide Marken haben eine Sportuhr die Geschichte geschrieben hat und als entsprechend begehrt angesehen werden kann, Nautilus und Royal Oak. Sind vom Finish, der Haptik etc. deutlich über nem Rolex Stahlmodell angesiedelt, das muss man neidlos anerkennen.
Rolex passt nur bedingt in die Reihe. Im Bau der Komplikationsuhren und im allerhöchsten Preissegment beteiligen sie sich ja gar nicht. Wenn dann werden nur auf vorhandene Volumenmodelle Edelsteine geklatscht, damit kann man den Wert einer Uhr auch potenzieren, hat dann aber mit Uhrenbau im klassischen Sinne nicht viel zu tun, resultiert dann allein aus Materialwert.
Bei den "Brot und Buttermodellen" haben sie die höchste Wertstabilität aller Uhren, die 4k für nen Stahlsportie siehst du, wenn dus vernünftig anstellst, meist irgendwie wieder.In Planung: mit 40 DJ in S/G und mit 50 DD in GG
-
20.11.2009, 12:09 #8
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Was soll das immer mit dem "werthaltig"?
Swatch ist, wenn man den Wert für den Gebrauch ohne "Verlust" halten will, wohl mit Abstand die beste Marke. Will man Wiederverkaufen statt gebrauchen, wohl Rolex.
Patek erbringt wesentlich weniger Spitzenleistungen als AP im Bereich der Komplikationen. Kauft aber viel Spitzenleistungen ein. AP theoretisch auch, aber im eigenen Konzern (;-)) .
(Alles kann PP natürlich nicht einkaufen, so ist kürzlich (vor drei Jahren etwa) der Kauf spezieller Zifferblätter daran gescheitert, dass deren Hersteller im Tausch eigene Uhren mit PP-Werken ausstatten wollte, aber PP nicht damit einverstanden war. Der Hersteller der exklusiven Zifferblätter verwendet immer noch andere, ebenfalls spezielle und sehr schön dekorierte Werke unter seinen sehr exklusiven Zifferblätter, aber eben nicht ganz Patek...)
Exklusiv, kleinste Produktion der drei also: Patek.
Qualität zum Gebrauch: Rolex.
Qualität im Sinne innovativen Werkbaus: AP
Qualität im Sinne von schöner Dekoration: PP
-
20.11.2009, 12:17 #9
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Besser hätte man es mal wieder nicht ausdrücken können, wie unser Charles.
Sascha: Gern geschehen.
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
20.11.2009, 12:20 #10Original von Charles.
Was soll das immer mit dem "werthaltig"?
Swatch ist, wenn man den Wert für den Gebrauch ohne "Verlust" halten will, wohl mit Abstand die beste Marke. Will man Wiederverkaufen statt gebrauchen, wohl Rolex.
Patek erbringt wesentlich weniger Spitzenleistungen als AP im Bereich der Komplikationen. Kauft aber viel Spitzenleistungen ein. AP theoretisch auch, aber im eigenen Konzern (;-)) .
(Alles kann PP natürlich nicht einkaufen, so ist kürzlich (vor drei Jahren etwa) der Kauf spezieller Zifferblätter daran gescheitert, dass deren Hersteller im Tausch eigene Uhren mit PP-Werken ausstatten wollte, aber PP nicht damit einverstanden war. Der Hersteller der exklusiven Zifferblätter verwendet immer noch andere, ebenfalls spezielle und sehr schön dekorierte Werke unter seinen sehr exklusiven Zifferblätter, aber eben nicht ganz Patek...)
Exklusiv, kleinste Produktion der drei also: Patek.
Qualität zum Gebrauch: Rolex.
Qualität im Sinne innovativen Werkbaus: AP
Qualität im Sinne von schöner Dekoration: PP
und man könnte noch ergänzen:
Höchster Wiedererkennungswert: Rolex - Rolex - Rolex
Jeder muss für sich selber entscheiden, welche Werte ihm persönlich wichtig sind
LG
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
20.11.2009, 12:34 #11
bei den Brot und Butter Uhren Patek und AP maasslos überteuert, Rolex ebenfalls..Patek hat einen höheren Nimbus als AP.
komplizierte Uhren kann heut jeder bauen, hat nur noch wenig mit reiner Handarbeit zu tun...und auch hier gillt, alles maaslos überteuert
...nach dem Motto, hauptsache teuer, verkauft sich von selbst
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
20.11.2009, 14:14 #12Original von Charles.
Was soll das immer mit dem "werthaltig"?
Swatch ist, wenn man den Wert für den Gebrauch ohne "Verlust" halten will, wohl mit Abstand die beste Marke. Will man Wiederverkaufen statt gebrauchen, wohl Rolex.
Patek erbringt wesentlich weniger Spitzenleistungen als AP im Bereich der Komplikationen. Kauft aber viel Spitzenleistungen ein. AP theoretisch auch, aber im eigenen Konzern (;-)) .
(Alles kann PP natürlich nicht einkaufen, so ist kürzlich (vor drei Jahren etwa) der Kauf spezieller Zifferblätter daran gescheitert, dass deren Hersteller im Tausch eigene Uhren mit PP-Werken ausstatten wollte, aber PP nicht damit einverstanden war. Der Hersteller der exklusiven Zifferblätter verwendet immer noch andere, ebenfalls spezielle und sehr schön dekorierte Werke unter seinen sehr exklusiven Zifferblätter, aber eben nicht ganz Patek...)
Exklusiv, kleinste Produktion der drei also: Patek.
Qualität zum Gebrauch: Rolex.
Qualität im Sinne innovativen Werkbaus: AP
Qualität im Sinne von schöner Dekoration: PP
vielen dank!Grüße -- Jürgen
-
20.11.2009, 16:45 #13
Bei Rolex stoeren auch einige Kratzer nicht und mindern den Wert nicht wesentlich. D.h. man kann die Uhr tragen. gut:
Die PPs muessen jedoch jungfaeulich bleiben.....Gruss,
Bernhard
-
03.12.2009, 13:52 #14mopeduedenGast
Ist doch alles eine Frage des eigenen Geldbeutels.
Wir können doch hier philosophieren so viel wir wollen! Wer das Geld für die ein oder andere Uhr nicht vorrliegen hat, kann auch durch die besten Argumente nicht überzeugt werden. Hier find ich zählt der Geschmack und wie schon oben erwähnt, was will ich mit meiner Uhr eigentlich? Die Zeit ablesen? Dann ist eine Uhr über hundert Euro eh ein Schmarrn!
Interessiere ich mich für Technik, dann wird es wohl eher in Richtung PP und AP gehen.
Will ich aber mit meiner Uhr erkannt werden, dann reicht im allgemeinen eine Cartier oder auch eine Rolex.
Gruß
Klaus
-
04.01.2010, 12:38 #15
-
04.01.2010, 12:42 #16
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Hauptsache Rolex
-
04.01.2010, 13:23 #17
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Und von Lange redet keiner?
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse liegt über 250kb
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://img97.imageshack.us/img97/2024/langeamarm1.jpg
-
04.01.2010, 13:23 #18
Puuuh, der Tread geht ins Zweite Jahr
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
04.01.2010, 13:43 #19
Dann möchte ich doch auch mal fragen warum Jaeger-LeCoultre links liegen gelassen wird.
Was Innovationen und Komplikationen betrifft haben die in den letzten Jahren meiner (bescheidenen) Ansicht nach wesentlich mehr gebracht als PP und AP.
z. B.: http://www.jaeger-lecoultre.com/hybris-mechanica/
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
04.01.2010, 13:55 #20
Nach Lange und Jaeger möchte ich halt auch was reinwerfen:
Vacheron Constantin
Es wir hier nur kaum darüber gesrpochen, aber trotzdem ist die Klasse!
Aber Bekannt ist Weltweit: Rolex.MFG
Thomas
Ähnliche Themen
-
Die Suche ist vorbei. Meine Vintage Rolex mit Patek Philippe Werk ist da !!!
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 78Letzter Beitrag: 16.01.2011, 21:18 -
Rolex-Patek, 2-1
Von stephanm im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 13.02.2009, 18:24 -
Patek Philippe oder Rolex ?
Von watch12me im Forum Patek PhilippeAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.09.2008, 17:02 -
Swatch, Patek und Rolex
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.01.2006, 05:34
Lesezeichen