Hmm,
Tool der SD
Bergeon-Werkzeug
... oder Zahnstocher (ist am Ungefährlichsten - kannst nix verkratzen!)
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: armband 14060 M
-
18.01.2005, 18:50 #1
- Registriert seit
- 14.01.2005
- Beiträge
- 24
armband 14060 M
Hallo nochmals,
schon wieder eine Frage eines Greenhorns:
Wie kann man die Scließe ein wenig kürzer stellen. Mit einer Nadel ?
Desweiteren würde mich auch interessieren wo man die Serien Nummer ablesen kann und wie man dies am besten dies anstellt.
Mag sein, daß die Fragen bei vielen ein mitleidiges Grinsen zu Tage bringen, aber jeder fängt mal an.
Soviel kann ich jetzt schon sagen die Rolex Submariner ist wirklich eine klasse Uhr. Wunderbarer Tragekomfort und ein wirklich erstaunlich sauberes Bild, excellent harmonsich speziell auch durch das Fehlen der " Lupe ".
Schon mal danke für die Unterstützung eines Einsteigers.
Grüße aus München
Peter
-
18.01.2005, 18:52 #2
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Gruß
Norman
-
18.01.2005, 18:54 #3
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 411
Ach und die Seriennummer steht auf dem Gehäuse unter den Anstössen. Musst dazu nur das Armband abnehmen... Lässt sich auch gut mit dem Zahnstocher machen. Zum Armband abnehmen gibts aber auch einen Classic-Post!
Gruß
Norman
-
18.01.2005, 18:56 #4ehemaliges mitgliedGast
Hallo Peter,
macht nix.
Die Seriennummer ist zwischen den Hörnern auf der 6 Uhr Positoin eingraviert. Du musst das Band abnehmen, um sie lesen zu können.
Die Schliesse verstellst Du am besten wie Norman schon geschrieben hat.
-
18.01.2005, 18:56 #5
RE: armband 14060 M
Tja, beim Kauf einer Sea-Dweller hätte man jetzt fix zu seinem Toolset gegriffen und das kleine (im Lieferumfang der SD dabei) Werkzeug gezückt - damit kann man nämlich prima das Band an der Schließe verstellen bzw. Bandelemente aus-/einbauen...aber gut, wir haben es hier mit einer 14060 zu tun...
Am besten zum Konzi gehen und da machen lassen, bevor Du die Schließe verkratzt und Dich da erkundigen, ob du evtl. das SD-Tool (Ref. 2100) einzeln kaufen kannst - dann kannst Du problemlos Bandspielchen machen...)
Die Seriennummer findest Du, wenn Du das Band bei der "6" (am Uhrenkopf) demontierst - bei der "12" findest Du die Referenz.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
18.01.2005, 18:59 #6
RE: armband 14060 M
Original von GG2801
Tja, beim Kauf einer Sea-Dweller hätte man jetzt fix zu seinem Toolset gegriffen und das kleine (im Lieferumfang der SD dabei) Werkzeug gezückt - damit kann man nämlich prima das Band an der Schließe verstellen bzw. Bandelemente aus-/einbauen...aber gut, wir haben es hier mit einer 14060 zu tun...
Am besten zum Konzi gehen und da machen lassen, bevor Du die Schließe verkratzt und Dich da erkundigen, ob du evtl. das SD-Tool (Ref. 2100) einzeln kaufen kannst - dann kannst Du problemlos Bandspielchen machen...)
Die Seriennummer findest Du, wenn Du das Band bei der "6" (am Uhrenkopf) demontierst - bei der "12" findest Du die Referenz.
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
18.01.2005, 18:59 #7ehemaliges mitgliedGast
RE: armband 14060 M
Original von GG2801
Tja, beim Kauf einer Sea-Dweller hätte man jetzt fix zu seinem Toolset gegriffen und das kleine (im Lieferumfang der SD dabei) Werkzeug gezückt - damit kann man nämlich prima das Band an der Schließe verstellen bzw. Bandelemente aus-/einbauen...aber gut, wir haben es hier mit einer 14060 zu tun...
Original von GG2801
... und Dich da erkundigen, ob du evtl. das SD-Tool (Ref. 2100) einzeln kaufen kannst...
gab's das SD Tool in verschiedenen Ausführungen ? Ich habe meins gerade nicht dabei, glaube aber dass auf meinem Tool Ref. 1100 steht
-
18.01.2005, 19:02 #8
RE: armband 14060 M
Das Toolkit hatte bis ca. 1998/99 eine andere Mappe, aber das Tool selber ist das gleiche.
Ich habe 2 Toolkits - bei beiden hat das Tool (eine Seite Schraubendreher, andere Seite Federstegdrücker) die Ref. 2100.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
18.01.2005, 19:09 #9ehemaliges mitgliedGast
RE: armband 14060 M
Original von GG2801
Das Toolkit hatte bis ca. 1998/99 eine andere Mappe, aber das Tool selber ist das gleiche.
Ich habe 2 Toolkits - bei beiden hat das Tool (eine Seite Schraubendreher, andere Seite Federstegdrücker) die Ref. 2100.)
-
18.01.2005, 19:27 #10ehemaliges mitgliedGast
RE: armband 14060 M
Original von pezimuc
Mag sein, daß die Fragen bei vielen ein mitleidiges Grinsen zu Tage bringen, aber jeder fängt mal an.
-
18.01.2005, 19:39 #11
- Registriert seit
- 14.01.2005
- Beiträge
- 24
Themenstarter
RE: armband 14060 M
Danke Dir...Sehe das auch so................
Leider denken nicht alle so wie Du..............
Aber...............es gibt Lichtblicke
Schönen Abend
Peter
Ähnliche Themen
-
Zeigt her eure gerockten bzw. in täglichen gebrauch 14060,14060 M oder 14060M COSC
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:10 -
Was ist den Unterschied zwischen einer 14060 und eine 14060 M
Von Jaeger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.08.2007, 08:13 -
unterschied dayton armband submariner armband
Von taa11 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55
Lesezeichen