Aaaaah, ein SekundenfetischistUm der Wahrheit die Ehre zu geben: ich bin bzw. war auch einer, aber ich habe es mir weitestgehend abgewöhnt mit der Atomuhr zu vergleichen. Es macht nur unglücklich
Uhren mit PB-Spirale gehen meines Erachtens nach auch nicht sonderlich genauer, weder von Anfang an, noch auf einen längeren Zeitraum gesehen. Zumindest war das bei mir bislang so.
Aber sie sehen verdammt sexy aus, zumindest dann, wenn sie richtig abgelichtet worden sind....
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
07.11.2009, 06:36 #1
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 265
Erfahrungen mit der Parachrom Feder?
Hallo,
in einem anderen Forum habe ich gelesen,
"dass es in jeder Charge einen nicht unerheblichen Prozentsatz an Spiralen gibt welche ihre Eigenschaften mit der Zeit verändern. Es wird grade rum geübt wie man dies durch künstliche Alterung wegbekommt. Selbstverständlich werden die kompletten Hemmungsgruppen auf Kulanz getauscht falls ein Kunde Abweichungen um bis zu +-10 s/Tag nicht tolerieren mag."
Besteht dieses Problem immer noch? Hat schon jemand Erfahrungen dazu gemacht?
Ein schönes Wochenende!
-
07.11.2009, 07:03 #2falkenlustGast
-
07.11.2009, 09:05 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Abweichungen um bis zu +-10 s/Tag
mal abgesehen davon das so eine uhr von rolex gar nicht erst ausgeliefert wird ......
kein rolex kunde überhaupt erst gefragt wird ob er so eine abweichung toleriert ......
kann wohl,wie lange gibt es die erst9,nach so kurzer zeit noch gar kein urteil über alterung etc. abgegeben werden ......
das es bei so einem high tech teil in der anfangsphase eventuell schwierigkeiten geben kann ist klar ......
von erfahrungen,würde ich meinen,kann frühestens nach 5-10 jahren gesprochen werden .......
dem verfasser der kernaussage war wohl langweiligVG
Udo
-
07.11.2009, 11:00 #4
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Nichts Negatives bekannt.
Wir werden den Thread in 10 Jahren wieder raufholen.
(Bzw. der Admin. kann das programmieren, leider ist diese Funktion nicht für alle zugänglich)
-
07.11.2009, 12:14 #5
ich weiß nicht, ob es an der neuen spirale liegt, doch mir ist zumindest aufgefallen, dass die neuen uhren alle mit einem nachgang reguliert wurden. das wurde hier schon einige male thematisiert, ich selber habe das bei drei eigenen uhren (2xsdds&116619) auch festgestellt.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
07.11.2009, 13:33 #6Original von mactuch
ich weiß nicht, ob es an der neuen spirale liegt, doch mir ist zumindest aufgefallen, dass die neuen uhren alle mit einem nachgang reguliert wurden. das wurde hier schon einige male thematisiert, ich selber habe das bei drei eigenen uhren (2xsdds&116619) auch festgestellt.es grüßt Tobias
-
07.11.2009, 13:40 #7
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Meine 116710 hatte anfangs auch nen leichten Nachgang, mittlerweile hat sie sich bei max. +1sec/Tag eingependelt!
LG, Oliver
-
07.11.2009, 17:52 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
möchte bloß mal wissen was die pc spirale mit dem gangverhalten des werkes bei auslieferung zu tun haben soll
sie ist im wesentlichen "extrem wiederstandsfähig gegen erschütterungen" und "unempfindlich gegenüber magnetfeldern".
dadurch läuft das werk weder schneller,langsamer ......,höchstens im durchschnitt,im laufe seines lebens,etwas länger und genauer als die werke ohne pc spirale.
es ist einzig und alleine durch die pc spirale unempfindlicher gegen einflüsse von aussen während des tragens.VG
Udo
-
07.11.2009, 19:59 #9
Meine GMT II mit PB hat nach 4 Wochen eine Abweichung von -3 Sekunden zur Atomuhr.
Es ist die genaueste mechanische Uhr die ich je besessen habe (ich habe aber noch nie eine Quarzuhr gehabt) und daher wahrscheinlich auch die beste Uhr der Welt. (Natürlich auch wegen des massiven Bandes)
-
07.11.2009, 20:06 #10
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
-
07.11.2009, 20:07 #11
Charles: Werden die GG Modelle evtl. besser einreguliert?
-
07.11.2009, 20:09 #12
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Das weiss ich nicht.
-
07.11.2009, 20:10 #13
ok war nur ein Gedanke. Es kann auch sein daß meine 3135er Uhren im IT Umfeld magnetisiert werden und deswegen immer schneller gehen.
-
07.11.2009, 23:11 #14Original von FloMUC
Charles: Werden die GG Modelle evtl. besser einreguliert?
__________ Bert
edit: sehe gerade, dass Charles noch nicht pennt;___________ Bert
-
07.11.2009, 23:51 #15
- Registriert seit
- 04.10.2009
- Beiträge
- 76
ein starker Stoss und die Genauigkeit ist weg,
egal welche Spirale die Uhr hat.
-
08.11.2009, 00:22 #16
Folgenden Gang haben meine Uhren bei Vollaufzug und ZB oben mit blauer Spirale:
GMTc: +2/Tag
116520: +2/Tag
Da diese Uhren nicht getragen werden kann ich nicht sagen ob eine starke Gangabweichung in andere Lagen vorhanden wäre, denke aber nicht dass das der Fall ist.
Ich habe aber Uhren ohne der neuen Spirale die laufen mit +-0 und +1/Tag...Grüsse,
Laohu
-
08.11.2009, 00:37 #17ehemaliges mitgliedGast
RE: Erfahrungen mit der Parachrom Feder?
Dann habe ich mit meiner 116400 wohl eine gute erwischt.
Ging anfangs nach. Rolex Köln hat’s geregelt.
Seit März kann ich kein verändertes Verhalten erkennen.
Obwohl sie viel einstecken musste.
-
08.11.2009, 02:59 #18
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von Bert_Simpson
Original von FloMUC
Charles: Werden die GG Modelle evtl. besser einreguliert?
__________ Bert
edit: sehe gerade, dass Charles noch nicht pennt;
:twisted:Zwischenhinein verwende ich meinen Compi anderweitig. :twisted:
-
08.11.2009, 09:55 #19Original von hugo
möchte bloß mal wissen was die pc spirale mit dem gangverhalten des werkes bei auslieferung zu tun haben soll
vielleicht hat man mit einführung der neuen spirale auch die hauspolitik geändert und den uhrmachern i.n der fertigung gesagt:
"jetzt haben wir 50 jahre einen leichten vorgang innerhalb der chrono-norm bei auslieferung reguliert, damit es unseren stammkunden nicht langweilig wird, machen wir's nun mal anders herum und regulieren nach!"Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
08.11.2009, 10:28 #20Original von mactuch
Original von hugo
möchte bloß mal wissen was die pc spirale mit dem gangverhalten des werkes bei auslieferung zu tun haben soll
vielleicht hat man mit einführung der neuen spirale auch die hauspolitik geändert und den uhrmachern i.n der fertigung gesagt:
"jetzt haben wir 50 jahre einen leichten vorgang innerhalb der chrono-norm bei auslieferung reguliert, damit es unseren stammkunden nicht langweilig wird, machen wir's nun mal anders herum und regulieren nach!"Grüsse,
Laohu
Ähnliche Themen
-
Feder weg!
Von heckebongard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.03.2010, 19:12 -
Lynetten Feder woher ?
Von ROLOX im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.09.2009, 10:46 -
Ist eine Parachrom-Feder...
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.09.2009, 17:07 -
Feder-führend (Bild)
Von Beat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.12.2004, 22:27
Lesezeichen