Seite 5 von 41 ErsteErste ... 345671525 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 817
  1. #81
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.466
    Original von Veritas
    Frage:

    Welche Batterien/Akkus verwendet ihr in euren LED-Taschenleuchten bevorzugt?
    Zur Zeit betreibe ich die P7 und benötige eine möglichst passende Saftquelle für den Strahler.Wie sind eure Erfahrungen?
    Für eure Empfehlungen schönen Dank im voraus.
    roman
    Hallo,

    es gibt auch ein LED-Lampen-Forum (hab den Link nicht, da nur mal zufällig dort gelandet).

    Die übereinstimmende Meinung ist:
    P7 nur mit Alkaline Batterien, da diese Lampen keine Stromregelung haben.
    Mit Lithiumbatterien oder Akku überhitzt die LED früher oder später.
    (Fenix hat die Stromregelung. Schon schwach für die Jungs von 2-Brüder.)


    IMHO günstige Quelle für Batterien:
    http://www.comkor.de/shop/Batterien-...n:::47_48.html
    auch auf ibäh:
    http://stores.shop.ebay.de/ComKor-Mo...__W0QQ_armrsZ1
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

  2. #82
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Original von Fred v Jupiter
    Original von Veritas
    Frage:

    Welche Batterien/Akkus verwendet ihr in euren LED-Taschenleuchten bevorzugt?
    Zur Zeit betreibe ich die P7 und benötige eine möglichst passende Saftquelle für den Strahler.Wie sind eure Erfahrungen?
    Für eure Empfehlungen schönen Dank im voraus.
    roman
    Hallo,

    es gibt auch ein LED-Lampen-Forum (hab den Link nicht, da nur mal zufällig dort gelandet).

    Die übereinstimmende Meinung ist:
    P7 nur mit Alkaline Batterien, da diese Lampen keine Stromregelung haben.
    Mit Lithiumbatterien oder Akku überhitzt die LED früher oder später.
    (Fenix hat die Stromregelung. Schon schwach für die Jungs von 2-Brüder.)

    IMHO günstige Quelle für Batterien:
    http://www.comkor.de/shop/Batterien-...n:::47_48.html
    auch auf ibäh:
    http://stores.shop.ebay.de/ComKor-Mo...__W0QQ_armrsZ1

    ´N Sechserpack Alkaline-Batterien für die P7, kostet beim Lidl oder Aldi oder was weiß ich, um die 2,50€, glaub ich! Der reicht bei mir sicher 2 Jahre. Also ist diese Schwäche für mich recht leicht zu ertragen!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  3. #83
    Yacht-Master Avatar von CHT
    Registriert seit
    04.07.2004
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.061
    Original von Georgio1962
    Teil II:

    Hier nochmal ein Link mit Testbericht aus dem Messerforum (die sind da ähnlich bis deutlich noch bescheuerter als wir hier):

    Nitecore SR3
    sorry aber in dem Forum und den Testberichten mit den Fachbegriffen da verstehe ich nur Bahnhof

    Ich such was vergleichbares zu der P7 etwas kleiner darf es sein aber dafür noch heller

    Wichtig ist mir:
    - eine Abdimmung damit man nicht immer die volle Leistung hat und
    - einen verstellbaren Reflektor um auch mal in die Breite gehen zu können.

    Könnte die PD 30 von Fenix was sein?
    mfg CHT = Claus


    Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!

  4. #84
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Themenstarter
    Verstellbare Reflektoren sind allgemein nicht so üblich.

    Heute unterscheiden sich die Taschenlampen eher nach "Thrower" und "Fluter", und dann noch nach der Ausleuchtung außerhalb des hellen Lichtkegels im Zentrum. Das wäre dann der Spill, also der Bereich außerhalb des Hotspots bis hin zur Hell-Dunkelgrenze.

    Am besten du liest dich mal ein bißchen im Taschenlampenforum ein und stellst dann hier deine Frage(n): Taschenlampen - Kaufberatung
    .
    Gruß joo
    .


  5. #85
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Themenstarter
    Hier mal was zum Gucken:



    LiteXpress Palm Blaze 200 --- Olight M21 --- Olight M30 --- Mag-Lite 4D mit LED-Umbau
    ............................................. --- Rolex GMT-Master II --- ..........................................
    .
    Gruß joo
    .


  6. #86
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von CHT
    Original von Georgio1962
    Teil II:

    Hier nochmal ein Link mit Testbericht aus dem Messerforum (die sind da ähnlich bis deutlich noch bescheuerter als wir hier):

    Nitecore SR3
    sorry aber in dem Forum und den Testberichten mit den Fachbegriffen da verstehe ich nur Bahnhof

    Ich such was vergleichbares zu der P7 etwas kleiner darf es sein aber dafür noch heller

    Wichtig ist mir:
    - eine Abdimmung damit man nicht immer die volle Leistung hat und
    - einen verstellbaren Reflektor um auch mal in die Breite gehen zu können.

    Könnte die PD 30 von Fenix was sein?
    Die Ledlenser M1 ist gleich stark wie die P7 aber DEUTLICH kleiner, oder die P5R so sie denn endlich kommt (die hat Akku und Ladegerät schon mit dabei.)

  7. #87
    GMT-Master Avatar von Veritas
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    569
    Original von AcidUser
    Original von Fred v Jupiter
    Original von Veritas
    Frage:

    Welche Batterien/Akkus verwendet ihr in euren LED-Taschenleuchten bevorzugt?
    Zur Zeit betreibe ich die P7 und benötige eine möglichst passende Saftquelle für den Strahler.Wie sind eure Erfahrungen?
    Für eure Empfehlungen schönen Dank im voraus.
    roman
    Hallo,

    es gibt auch ein LED-Lampen-Forum (hab den Link nicht, da nur mal zufällig dort gelandet).

    Die übereinstimmende Meinung ist:
    P7 nur mit Alkaline Batterien, da diese Lampen keine Stromregelung haben.
    Mit Lithiumbatterien oder Akku überhitzt die LED früher oder später.
    (Fenix hat die Stromregelung. Schon schwach für die Jungs von 2-Brüder.)

    IMHO günstige Quelle für Batterien:
    http://www.comkor.de/shop/Batterien-...n:::47_48.html
    auch auf ibäh:
    http://stores.shop.ebay.de/ComKor-Mo...__W0QQ_armrsZ1

    ´N Sechserpack Alkaline-Batterien für die P7, kostet beim Lidl oder Aldi oder was weiß ich, um die 2,50€, glaub ich! Der reicht bei mir sicher 2 Jahre. Also ist diese Schwäche für mich recht leicht zu ertragen!

    Moin Frank,
    habe mir die Tage ein paar preiswerte Akkus bei MM gekauft um es einfach mal auszutesten wie sich die P7 damit verhält.Ich hatte anfangs etwas Bedenken ob die Spannung der Akkus ausreicht um die volle Leistung zu erhalten(Normale Bat. 1,5 V,die Akkus 1,2 V).
    Ich denke die Elektronik hat schon eine bestimmte Vorschaltung oder
    Fakt ist das die Lampe genauso hell leuchtet,wärmer wird sie zumindest gefühlt nicht.
    Bin nun gespannt wie lange der Saft reicht um volle Lichtausbeute zu garantieren.
    Beste Grüße
    roman
    Glaube,Liebe,Hoffnung
    www.ensemblepaulinum.de
    +++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++

  8. #88
    Yacht-Master Avatar von CHT
    Registriert seit
    04.07.2004
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.061
    Besten Dank für die Tips,

    Die M1 hat aber "nur" 155 Lumen aber ansonsten wäre das genau meine Wahl.

    Die P5R wäre es auch, aber da steht schon seit einem Jahr was von "demnächst"
    mfg CHT = Claus


    Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!

  9. #89
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Themenstarter
    Sodala, hier mal ein kleines upgrade:



    4Sevens Quark Mini 123 Titanium --- 4Sevens Quark 123 Tactical --- Olight M21 ---

    Diese kleinen Dinger haben's in sich:

    QMini 123 Ti: 189 OTF Lumen --> ca. 270 Lumen (l x d = 60 x 20 mm)
    Q123 T: 206 OTF Lumen --> ca. 295 Lumen
    Olight M21: 500 Lumen

    (OTF = out of front = das was vorne rauskommt )

    Eigentlich unglaublich, we hell die Quarks in Wirklichkeit sind. Nicht nur der Spot, sondern auch der Spill (der Lichtkegel außerhalb der hellen Fläche in der Mitte) bietet üppige Helligkeit, so dass eine gute Ausleuchtung in der Summe gegeben ist.
    .
    Gruß joo
    .


  10. #90
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Wie lange kann man die so am Stück bei voller Leistung leuchten lassen?
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  11. #91
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Themenstarter
    QMini 123Ti: 1,2 h

    Q123T: 0,8 h

    Die Werte kann ich weder bestätigen noch negieren, da ich beide Lampen mit Lion-Akkus vom Typ 16340 betreibe. Das ist die Größe der CR123-Batterien - 16 mm Durchmesser und ca. 34 mm lang, aber eben 3,7 V anstatt 3,0 V.
    Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass CR123 eine Kapazität von ca. 1500 mAh aufweisen, die Lion-Akkus von ca. 750 mAh.
    .
    Gruß joo
    .


  12. #92
    Yacht-Master Avatar von Maxiiking
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.967
    ...ich brauch ne neue Lampe
    Grüße Liam

    ...alles ist gut solange Sie tickt.....

  13. #93
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von CHT
    Besten Dank für die Tips,

    Die M1 hat aber "nur" 155 Lumen aber ansonsten wäre das genau meine Wahl.

    Die P5R wäre es auch, aber da steht schon seit einem Jahr was von "demnächst"
    P5R definitiv jetzt noch vorm Sommer.

  14. #94
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vor ein paar Wochen hatte Kurt mal angefragt, welche Leuchte sich eignen wuerde fuer seinen Paps als Geburtstagsgeschenk.

    War fuer mich der Anlass mich auch mal selbst schlau zu machen.

    Wegen Top-Erfahrung mit LUPINE auf dem Gebiet der Fahrradleuchten habe ich mir dann mal eine Taschen- und eine Stirnleuchte dieses Fabrikats gegoennt fuer meine anstehende Wuestensafari.

    Die Dinger sind schweineteuer

    Aber ich habe bereits in der Einstiegsklasse (700 Lumen) bislang jedes Duell gewonnen.

    Die Dinger sind WIRKLICH hell wie Autoscheinwerfer.

    Lupine Tesla 700 Test


  15. #95
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Für mich ist momentan in der Summe, die M1 das Maß aller Dinge!
    Die Leuchtkraft im Verhältnis zur Grösse ist der Wahnsinn! Man(n) kann das Teil stets dabei haben und ist für jede Eventualität gerüstet.
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  16. #96
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.495
    Blog-Einträge
    1
    Unglaublich, aber eben war es soweit!!!

    Hier - KLICK to link - hatte ich mal ganz ernsthaft gefragt, wozu ihr alle eure Taschenlampen benutzt, weil die Dinger bei mir immer nur rumstehen und (Achtung, Sitcom-Klischee) leere Batterien haben, wenn man sie wirklich mal braucht.

    Wie gesagt, gerade eben war es soweit: Mir ist eine Macadamianuss im ansonsten ziemlich abgedunkelten Wohnzimmer runtergefallen, die ich ohne meine 500 Lumen-Lampe wahrscheinlich nie, ich wiederhole, NIE mehr wieder gefunden hätte.

    Jetzt denke ich doch mal drüber nach, ob ich nicht Pits Rat folgen soll und mir eine Lupine nach Hause hole. So eine Macadamianuss kann ja jederzeit wieder mal runterfallen.

    Allzeit volle Batterien,
    wünscht der Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #97
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Original von Koenig Kurt
    Unglaublich, aber eben war es soweit!!!

    Hier - KLICK to link - hatte ich mal ganz ernsthaft gefragt, wozu ihr alle eure Taschenlampen benutzt, weil die Dinger bei mir immer nur rumstehen und (Achtung, Sitcom-Klischee) leere Batterien haben, wenn man sie wirklich mal braucht.

    Wie gesagt, gerade eben war es soweit: Mir ist eine Macadamianuss im ansonsten ziemlich abgedunkelten Wohnzimmer runtergefallen, die ich ohne meine 500 Lumen-Lampe wahrscheinlich nie, ich wiederhole, NIE mehr wieder gefunden hätte.

    Jetzt denke ich doch mal drüber nach, ob ich nicht Pits Rat folgen soll und mir eine Lupine nach Hause hole. So eine Macadamianuss kann ja jederzeit wieder mal runterfallen.

    Allzeit volle Batterien,
    wünscht der Kurt
    Klasse Kurt
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  18. #98
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    meine P7 kann ich wohl erstmal zum hersteller einsenden

    gestern abend ist sie mir beim gassi gehn mit den hunden aus der hand gerutsch und auf die wiese gefallen

    seid dem tut es der schalter nicht mehr .....

    läst sich ganz entweder nicht einschalten ( beide Stufen nicht ) oder nicht mehr ausschalten .

    wenn ich das hintere wenn ich den schaltantrieb vom batterieträger abschraube und den taster von hand betätige funktioniert sie tadel los

    ....mir sind meine mag´s alle schon hingefallen auch auf steinboden nur solchen aussetzer mit defekt hatte ich dort noch nicht

    hatte mir eingentlich mehr robustheit erhofft von dieser lampe

    nunja mal schauen was die sagen wenn die die lampe bei sich haben
    Gruss Christoph

  19. #99
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Frag mal ob sie dir nicht nur das Batterieteil senden, da ist der Schalter integriert. War bei der alten P7 leider ein Schwachpunkt, mittlerweile gibt es eine verbesserte Batteriehalterung. Selbes gilt bei ausgelaufenen Batterien, da ist der Schalter dann auch defekt.

  20. #100
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    danke dir für den hinweis
    Gruss Christoph

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •