Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    623
    Vor allem wird er in seiner Versicherung auf jeden Fall gleich hochgestuft, ob er jetzt ganz oder nur halbschuld ist, und weniger wirds garantiert nicht werden. Da lohnt die Streiterei nicht. Die lohnt nur bei gar nicht schuld.

  2. #22
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Themenstarter
    Original von Ticktacktom
    Original von bernie1978
    Original von shocktrooper
    Ist die Frage, ob der Torkler überhaupt Rot gehabt hat. Grad beim Rechtsabbiegen haben die nämlich auf ihrem Radweg oft Vorrang. Btw: Wär da ein dunkel gekleideter Fußgänger oder gar das DEFA-Kind rüber, wärst Du auch schuld.

    Zuwenig Abstand halt. Und ob der Torkler jetzt vielleicht 10% Teilschuld kriegt (nach einem Prozeß..) oder ned, macht den Bock auch nicht fett.

    Edit: Ja, eine Privathaftpflicht bei Radlern zahlt - wenn vorhanden...
    Das wird das Problem sein ja. Der Radfahrer hatte übrigens Grün.
    Dann darfst du wohl die Sache vergessen, egal, ob er Licht anhatte oder nicht..... dann hatte er Vorrang und der Benzfahrer und du nicht sorgfältig genug aufgepasst. Da wirst du nix bekommen, aber jede Menge zahlen dürfen. Sorry.
    Das mag ja sein, aber ein Radfahrer nimmt mit seinem Fahrrad genauso am Verkehr teil wie ein Autofahrer, nur ist die Betriebsgefahr geringer als ein KFZ (aber höher als ein Fussgänger).

    Würde ich mit dem PKW ohne Licht fahren und einen Unfall provozieren, dann hätte ich doch sicher auch eine gewisse Teilschuld oder nicht?

    Anyway, ich bin kein Rechtsanwalt...
    Gruss
    Bernie

  3. #23
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    bist Du ADAC-Mitglied ? die Erstberatung beim ADAC Vertragsanwalt ist kostenlos ;
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  4. #24
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Themenstarter
    Original von Insoman
    bist Du ADAC-Mitglied ? die Erstberatung beim ADAC Vertragsanwalt ist kostenlos ;
    Nein, aber wie schon gesagt, ich habe einen Verkehrsrechtschutz.

    Dass ich irgendwo schuldig bin ist mir klar, aber ich kann doch nicht als Radfahrer ohne Licht nachts über eine Strasse brettern?!
    Gruss
    Bernie

  5. #25
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    natürlcih darf ich als Radler auch Nachts über die Straße Brettern - nur sollte er in der Tat Licht anhaben


    war das eigentlich eine Fußgängerampel oder eine"gemischte" Fußgänger / Radfahrer- Ampel
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  6. #26
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Verkehrsrechtsfrage

    Wer auffährt, ist nicht immer schuld !!!!

    Ist mir selber passiert. Stand an einer roten Ampel, vor mir PKW. Die Dame fuhr bei Grün los und bremste nach ca. 8 m (Vollbremsung), weil sie im Augenwinkel rechts an einer Baustelle ein Blinklicht gesehen hat (hatte sich erschrocken).

    Bin dagegen angegangen. Dabei kam auch der erwähnte Satz von Michele "Im Großstadtverkehr müssen die Grünphasen an der Ampel ausgenutzt werden. Damit der Verkehr nicht behindert wird, sei es zulässig - so das Gericht – an der grünen Ampel mit geringem Abstand loszufahren. Dieses Urteil fällte das Amtsgericht München am 27. Juli 2001 (AZ: 345 C 10019/01). zur Sprache. Im Stadt/Berufsverkehr gibt es keinen Sicherheitsabstand.

    Ich bin vor Gericht gegangen und die Gegnerin hat eine Teilschuld von 50 % bekommen.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  7. #27
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Themenstarter
    Es war eine gemischte Ampel. Aber trotzdem war der Typ unbeleuchtet.

    Mich haben vor 2 Jahren mal zwei nette Polizisten aufgehalten, weil ich nachts mit dem Rad heimgefahren bin, auch ohne Licht. Ich bin gerade noch mal davongekommen, aber die Herren in Grün waren kurz davor mir eine Strafe aufzuhängen, heimschieben musste ich auch.

    Der Typ mit dem Rad vom Unfall wurde von den Polizisten nicht mal beachtet. Ich war der Böse, weil ich dem Mercedes hinten drauf gefahren bin. Nervt mich einfach
    Gruss
    Bernie

  8. #28
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Themenstarter

    RE: Verkehrsrechtsfrage

    Original von uhrenmaho
    Wer auffährt, ist nicht immer schuld !!!!

    Ist mir selber passiert. Stand an einer roten Ampel, vor mir PKW. Die Dame fuhr bei Grün los und bremste nach ca. 8 m (Vollbremsung), weil sie im Augenwinkel rechts an einer Baustelle ein Blinklicht gesehen hat (hatte sich erschrocken).

    Bin dagegen angegangen. Dabei kam auch der erwähnte Satz von Michele "Im Großstadtverkehr müssen die Grünphasen an der Ampel ausgenutzt werden. Damit der Verkehr nicht behindert wird, sei es zulässig - so das Gericht – an der grünen Ampel mit geringem Abstand loszufahren. Dieses Urteil fällte das Amtsgericht München am 27. Juli 2001 (AZ: 345 C 10019/01). zur Sprache. Im Stadt/Berufsverkehr gibt es keinen Sicherheitsabstand.

    Ich bin vor Gericht gegangen und die Gegnerin hat eine Teilschuld von 50 % bekommen.

    LG Manfred
    Schon mal nicht schlecht....
    Gruss
    Bernie

  9. #29
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1

    RE: Verkehrsrechtsfrage

    Original von bernie1978
    Original von uhrenmaho
    Wer auffährt, ist nicht immer schuld !!!!

    Ist mir selber passiert. Stand an einer roten Ampel, vor mir PKW. Die Dame fuhr bei Grün los und bremste nach ca. 8 m (Vollbremsung), weil sie im Augenwinkel rechts an einer Baustelle ein Blinklicht gesehen hat (hatte sich erschrocken).

    Bin dagegen angegangen. Dabei kam auch der erwähnte Satz von Michele "Im Großstadtverkehr müssen die Grünphasen an der Ampel ausgenutzt werden. Damit der Verkehr nicht behindert wird, sei es zulässig - so das Gericht – an der grünen Ampel mit geringem Abstand loszufahren. Dieses Urteil fällte das Amtsgericht München am 27. Juli 2001 (AZ: 345 C 10019/01). zur Sprache. Im Stadt/Berufsverkehr gibt es keinen Sicherheitsabstand.

    Ich bin vor Gericht gegangen und die Gegnerin hat eine Teilschuld von 50 % bekommen.

    LG Manfred
    Schon mal nicht schlecht....
    Das hat meiner Meinung nach mit deinem Fall nix zu tun. Die Frau hat ohne Notwendigkeit eine Vollbremsung gemacht; daher die Teilschuld.
    In deinem Fall hat der Benzfahrer gebremst, um einen schweren Unfall zu verhindern.
    Vergiss den Gedanken, gegen den Benzfahrer was in die Wege zu leiten mal lieber ganz schnell........
    Und dass der Radfahrer ohne Licht gefahren ist, war allenfalls eine Ordnungswidrigkeit, was allenfalls ein Verwarnungsgeld nach sich zieht. Du wirst aber nicht beweisen können, dass mit Licht der Unfall hätte verhindert werden können, da der Radfahrer ohnehin Vorrang hatte.
    Du könntest nur spekulieren, dass der Benzfahrer dann vielleicht hätte früher bremsen können, du das eher bemerkt hättest, nichts passiert wäre usw.
    Genausogut kann dir unterstellt werden, dass du eh gepennt hast und es so oder so gekracht hätte. Spekulationen zählen aber nicht.
    Hätte der Benzfahrer den Radfahrer umgenietet, würde die Lage ganz anders aussehen; die Frage ob Licht an oder nicht wäre in diesem Fall für eine evtl. Teilschuld des Radfahrers relevant.


    Tut mir echt leid, dass da jetzt einiges auf dich zukommt. Wenn du die Möglichkeit hast, dich kostenlos rechtlich beraten zu lassen, dann mach davon Gebrauch.
    Kopf hoch, wird schon wieder!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  10. #30
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Themenstarter

    RE: Verkehrsrechtsfrage

    Original von madmax1982
    Original von bernie1978
    Original von uhrenmaho
    Wer auffährt, ist nicht immer schuld !!!!

    Ist mir selber passiert. Stand an einer roten Ampel, vor mir PKW. Die Dame fuhr bei Grün los und bremste nach ca. 8 m (Vollbremsung), weil sie im Augenwinkel rechts an einer Baustelle ein Blinklicht gesehen hat (hatte sich erschrocken).

    Bin dagegen angegangen. Dabei kam auch der erwähnte Satz von Michele "Im Großstadtverkehr müssen die Grünphasen an der Ampel ausgenutzt werden. Damit der Verkehr nicht behindert wird, sei es zulässig - so das Gericht – an der grünen Ampel mit geringem Abstand loszufahren. Dieses Urteil fällte das Amtsgericht München am 27. Juli 2001 (AZ: 345 C 10019/01). zur Sprache. Im Stadt/Berufsverkehr gibt es keinen Sicherheitsabstand.

    Ich bin vor Gericht gegangen und die Gegnerin hat eine Teilschuld von 50 % bekommen.

    LG Manfred
    Schon mal nicht schlecht....
    Das hat meiner Meinung nach mit deinem Fall nix zu tun. Die Frau hat ohne Notwendigkeit eine Vollbremsung gemacht; daher die Teilschuld.
    In deinem Fall hat der Benzfahrer gebremst, um einen schweren Unfall zu verhindern.
    Vergiss den Gedanken, gegen den Benzfahrer was in die Wege zu leiten mal lieber ganz schnell........
    Und dass der Radfahrer ohne Licht gefahren ist, war allenfalls eine Ordnungswidrigkeit, was allenfalls ein Verwarnungsgeld nach sich zieht. Du wirst aber nicht beweisen können, dass mit Licht der Unfall hätte verhindert werden können, da der Radfahrer ohnehin Vorrang hatte.
    Du könntest nur spekulieren, dass der Benzfahrer dann vielleicht hätte früher bremsen können, du das eher bemerkt hättest, nichts passiert wäre usw.
    Genausogut kann dir unterstellt werden, dass du eh gepennt hast und es so oder so gekracht hätte. Spekulationen zählen aber nicht.
    Hätte der Benzfahrer den Radfahrer umgenietet, würde die Lage ganz anders aussehen; die Frage ob Licht an oder nicht wäre in diesem Fall für eine evtl. Teilschuld des Radfahrers relevant.


    Tut mir echt leid, dass da jetzt einiges auf dich zukommt. Wenn du die Möglichkeit hast, dich kostenlos rechtlich beraten zu lassen, dann mach davon Gebrauch.
    Kopf hoch, wird schon wieder!
    Klar, leuchtet mir ein. Meine Versicherung zahlt ja auch den Schaden des Mercedes (und das Schleudertrauma, das es nicht gibt...). Nur ich hab halt ne kaputte Front wegen dem Fahrradtrottel...deshalb auch meine Wut

    Scheisse gelaufen einfach
    Gruss
    Bernie

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •