Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45
  1. #21
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Ehrlich gesagt hab ich Bauchschmerzen bei ausländischen Versicherungen. Ich kanns nicht begründen - ist wohl ähnlich wie bei der LC-100 Diskussion - aber mein spießig angelegtes Geld will ich im Lande wissen, zumindest den Anleger. Die Finanzchecker, die mir noch vor 2-3 Jahren vollmundig von ihren tollen englischen Lebensversicherungen erzählt haben, sind jedenfalls merklich verstummt in letzter Zeit.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #22
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Original von Mawal


    ernsthaft:

    es gib 3 Versicherungen, die ein Muss sind:

    * Privathaftpflicht
    * Krankenversicherung
    * Berufsunfähigkeit

    jepp, und die Hausrat
    Gruß Ulrich

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Original von Donluigi
    Ehrlich gesagt hab ich Bauchschmerzen bei ausländischen Versicherungen. Ich kanns nicht begründen - ist wohl ähnlich wie bei der LC-100 Diskussion - aber mein spießig angelegtes Geld will ich im Lande wissen, zumindest den Anleger. Die Finanzchecker, die mir noch vor 2-3 Jahren vollmundig von ihren tollen englischen Lebensversicherungen erzählt haben, sind jedenfalls merklich verstummt in letzter Zeit.
    Damit hat es nicht wirklich viel zu tun...

    Problem bei der BU ist, das nichts richtig definiert ist...und es gibt zu 90% Probleme, weil die Versicherung alles versuchen wird nicht zu zahlen. Und wann ist man eigentlich Berufsunfähig ? Und wie oft wird dass dann überprüft...alle 5 Jahre ?

    Bei der anderen Sache bekomme ich einen festen Betrag einmalig und es ist genau definiert, wann er zu zahlen ist...

    Und Canada Life ist nicht die Lehman oder AIG
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  4. #24
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Kalle
    Also ich würde mir mal folgendes ansehen...

    Canada Life - schwere Krankheiten

    Und nein, ich bin kein Vermittler
    Diese dread and disease Policen aus dem angelsächsischen Bereich haben vor und Nachteile:

    * tritt ein definiertes Krankheitsbild ein, wird gezahlt.

    * Und wenn nicht, dann nicht.

    Mit zunehmenden Rückenschmerzen, einem Tinnitus, einem burnout / Depression dürfte es bei einer dread disease Versicherung schwierig werden.

    Leistungsprobleme enstehen immer in der Grauzone, nach dem Schlaganfall mit Lähmung, Krebs oder schwerem Unfall mit Lähmung leisten alle. Das sind aber eben auch nicht die typischen BU Fälle.

    BU ensteht fast immmer durch eine graduelle Verschlechterung eines seit langem Bestehenden Leidens / Erkrankung.


    Ulrich

    Hausrat is nice to have
    Martin

    Everything!

  5. #25
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.490
    spannendes thema. ich habe kein BU. habe das thema ewig verschlampt und bin schlecht informiert. wird zeit das zu ändern....

    tipps zu internetseiten und/oder versicherungsgesellschaften fänd ich toll....
    Gruß Florian

  6. #26
    Datejust
    Registriert seit
    04.03.2006
    Beiträge
    86
    tipps zu internetseiten und/oder versicherungsgesellschaften fänd ich toll....
    Ich kann dir nur sagen wo lieber nicht: MLP. Hab ich extrem schlechte Erfahrungen mit gemacht.

    Die haben mir (als dummem Berufsanfänger) damals eine BUZ mit fondsgebundener LV und jährlcih 10% Dynamik angedreht... gruselig. Hab mittlerweile alles gekündigt, bin aber auch mienen BU-Schutz los. Also Finger weg von Kombipaketen mit Kapitalbildung (alle! wollen dir zunächst sowas verkaufen); Kombi nur mit Risiko-LV oder eine reine BU.

  7. #27
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Ich selber habe ebenfalls eine BU und finde es eine der wichtigsten Versicherungen nach der Kranken- und Haftpflichtversicherung. Und das obwohl ich KEIN Freund von Versicherungen bin.

    Natürlich ist eine BU relativ teuer. Ich habe aber in meinem näheren Bekanntenkreis schon 2 Fälle miterleben müssen die nach einer Krankheit berufsunfähig geworden sind. Zum Glück hatte jeder von den Betroffenen eine BUV abgeschossen. Hätten Sie keine BUV gehabt, wären sie ganz schon dumm dagestanden.

    Ich pers. habe die BUV mit einer Kapital-LV kombiniert. So ist der Todesfall abgedeckt und ich bekomme noch ewas heraus, sollte ich die 65 erleben
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  8. #28
    GMT-Master
    Registriert seit
    30.03.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    613
    Original von stang66
    tipps zu internetseiten und/oder versicherungsgesellschaften fänd ich toll....
    Ich kann dir nur sagen wo lieber nicht: MLP. Hab ich extrem schlechte Erfahrungen mit gemacht.

    Die haben mir (als dummem Berufsanfänger) damals eine BUZ mit fondsgebundener LV und jährlcih 10% Dynamik angedreht... gruselig. Hab mittlerweile alles gekündigt, bin aber auch mienen BU-Schutz los. Also Finger weg von Kombipaketen mit Kapitalbildung (alle! wollen dir zunächst sowas verkaufen); Kombi nur mit Risiko-LV oder eine reine BU.
    auch da gibts wie überall gute und schlechte Berater. Ob die Kombination BU+Sparen (LV) sinn macht,
    hängt sicher von der einzelnen Situation ab.
    Gruss
    Christian
    viele Grüße,
    Christian

  9. #29
    Milgauss
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    202
    Original von orange
    spannendes thema. ich habe kein BU. habe das thema ewig verschlampt und bin schlecht informiert. wird zeit das zu ändern....

    tipps zu internetseiten und/oder versicherungsgesellschaften fänd ich toll....
    Einen guten Überblick kannst du dir bei test.de machen. Wichtig sind neben einem guten Preis/Leistungsverhältnis in erster Linie die Versicherungsbedingungen. Den ganzen Artikel, kannst du dir für kleines Geld runterladen.

    Eine grober Überblick von Test.de
    Audiatur et altera pars

    gruß romex

  10. #30
    Datejust
    Registriert seit
    04.03.2006
    Beiträge
    86
    cfischer
    auch da gibts wie überall gute und schlechte Berater. Ob die Kombination BU+Sparen (LV) sinn macht,
    hängt sicher von der einzelnen Situation ab.
    Stimmt. Sowas empfiehlt nämlich nur die zweite Gruppe, und die ist leider die weitaus größere.
    Sinn macht die Kombination nämlich vor allem für den Berater.


    Die Rendite bei solchen Produkten ist meistens sehr schlecht. Grund sind die hohen Gebühren und Provisionen.
    Angenommen, du zahlst 150,- Euro im Monat, davon 50 Euro für die Risikoabsicherung und 100 zur Kapitalbildung.
    Von den 100,- wird abgezogen:
    - Abschlussprovision (je nach Vertrag gezillmert auf die ersten 6-12 Jahre)
    - Verwaltungskosten (dauerhaft; bei meiner Vers. waren es 11,5% / der Beiträge bis zum Vertragsende).
    - Bei Fondsgebundenen Varianten zudem noch Fondskosten, Dachfondskosten und Umschichtungskosten. "Hin und her macht Taschen leer"

    Aufgrund des Zillmerverfahrens (Provision wird am Anfang der Vertragslaufzeit abgezogen) brauchst du erstmal etliche Jahre um überhaupt aus der Verlustzone zu kommen.
    Am Anfang beträgt dein Sparanteil vielleicht 20 Euro.
    Wenn die Provsion dann nach 12 Jahren mal abbezahlt ist, werden jeden Monat 88,50 Euro angelegt und müssen erst mal liegen um wieder 100 Euro wert zu sein.

    Das alles wäre ja noch ok, wenn wenigstens der Ertrag entsprechend hoch wäre, wie einem von gut geschulten Hochdruckverkäufern - äääh, "unabhängigen" Beratern - vorgerechnet wird.
    Eine Rolex gibts ja auch nicht zum Swatch-Preis, nicht wahr?

    Den hohen Kosten gegenüber steht aber eine Wertentwicklung, die (zumindest in meinem Beispiel) bestenfalls durchschnittlich ist.

    Also eher eine Swatch (ist ja keine schlechte Uhr, aber eben nix dolles) zum Rolex-Preis.

    Bei Fondsgebundenen Varianten ht man zudem noch den Zockerfaktor mit drin - nicht zur Altersvorsorge oder gar zur Immobilienfinanzierung (ja, auch das wird gerne verkauft) geeignet.

    Also ein Chinaticker zum Rolex-Preis, um bei dern Uhrenanalogie zu bleiben.
    Im Einzelfall kann man damit Glück haben - die Regel ist das aber nicht.

    Jetzt würde mich doch mal eine konkrete Situation interessieren, in der das beschriebene Konstrukt für den Kunden Sinn macht.
    Bzw. mehr Sinn als eine reine Risiko-BU und ein Fondssparplan, um eine Vergleichsgröße zu haben.
    Und jetzt komm mir nicht mit Steuerersparnis, das ist nämlich auch ein Lieblingsargument der Finanzdrücker - egal wie hoch deine Steuerlast wirklich ist.

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.343
    Original von stang66
    tipps zu internetseiten und/oder versicherungsgesellschaften fänd ich toll....
    Ich kann dir nur sagen wo lieber nicht: MLP. Hab ich extrem schlechte Erfahrungen mit gemacht.

    Die haben mir (als dummem Berufsanfänger) damals eine BUZ mit fondsgebundener LV und jährlcih 10% Dynamik angedreht... gruselig. Hab mittlerweile alles gekündigt, bin aber auch mienen BU-Schutz los. Also Finger weg von Kombipaketen mit Kapitalbildung (alle! wollen dir zunächst sowas verkaufen); Kombi nur mit Risiko-LV oder eine reine BU.

    So ähnlich ist es bei mir auch. Werde die BU auch aus dem MLP Vertrag rauslösen und die fondgebundene LV viellleicht beitragsfrei stellen. Das Geld geht dann in sinnvollere Produkte.
    Gruß Frank

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.343
    Eine Frage:

    Was haltet Ihr eigentlich davon, die BU als Direktversicherung (heisst das so?) über den Arbeitgeber laufen zu lassen? Mir hat das ein Vertreter empfohlen, ein anderer kannte die Möglichkeit noch nicht mal...
    Gruß Frank

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Das Geschäft mit der Angst blüht
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.343
    Ich liebe konsturktive Beiträge!
    Gruß Frank

  15. #35
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Original von Mawal
    Original von Dubking
    ...

    Ich bekomme bei meiner Versicherung einen beträchtlichen Betrag zurück, wenn ich sie bis zum 63. LJ nicht in Anspruch genommen habe.

    Uli
    du bezahlst also jetzt zu viel...


    ernsthaft:

    es gib 3 Versicherungen, die ein Muss sind:

    * Privathaftpflicht
    * Krankenversicherung
    * Berufsunfähigkeit

    Ulrich, Du hast die Unfallversicherung vergessen. Sie müsste normalerweise mindestens an 4. Stelle stehen.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  16. #36
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Unfallversicherung halte ich tatsächlich für überflüssig. Im Falle eines Unfalles leistet schon irgendwer:

    * gesetzliche Unfallversicherung (auf dem Weg zur Arbeit)
    * Unfallgegner, wenn er schuld
    * KV (sonst)
    * BU (sonst)


    Unfallversicherung ist für Versicherungen geil, sehr profitabel.
    Martin

    Everything!

  17. #37
    Datejust
    Registriert seit
    04.03.2006
    Beiträge
    86
    Xelor
    So ähnlich ist es bei mir auch. Werde die BU auch aus dem MLP Vertrag rauslösen und die fondgebundene LV viellleicht beitragsfrei stellen. Das Geld geht dann in sinnvollere Produkte.
    Lies dir unbedingt genau deine Vertragsbedingungen durch, bevor du beitragsfrei stellst, gerade bei MLP / HLE!
    Bei mir hätte beitragsfrei stellen die gleiche Stornogebühr gekostet wie kündigen. Allerdings wären dann laufende Verwaltungskosten weiterhin vom Kontostand abgezogen worden.

    Ich habe mich daraufhin entschieden, zu kündigen um wenigstens das bisschen angesparte noch zu retten.

  18. #38
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    Original von Kalle
    Das Geschäft mit der Angst blüht


    siehe schweinegrippe.

    mit angst lässt sich nach gier am meisten geld verdienen

  19. #39
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    BU-Versicherung ist nun wahrlich nicht das Geschäft mit der Angst, sondern die Absicherung eines existentiellen Risikos, welches die gesetzliche Rentenversicherung höchst unzureichend abgedeckt ist.
    Martin

    Everything!

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Original von Master GMT
    Original von Kalle
    Das Geschäft mit der Angst blüht


    siehe schweinegrippe.

    mit angst lässt sich nach gier am meisten geld verdienen
    100% TRUE
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

Ähnliche Themen

  1. Was haltet Ihr davon?
    Von AndreasL im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 05.07.2008, 21:21
  2. Was haltet ihr davon
    Von haylebob im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 14:33
  3. Was haltet ihr davon?
    Von benjik im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.02.2007, 17:17
  4. Was haltet Ihr davon?
    Von famoso_lars im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.07.2005, 10:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •