Original von hugo
yes,weiter so

oder wie mache ich aus einer mücke einen elefanten

schaut euch mal das bild genauer an

egal ob geschweisst,aus dem vollen gefräßt oder gar gestanzt .......

wiederholung:

wie ist das passiert ??

da das ganze auf der gegenseite auch etwas verbogen ist wird die ursache wohl beim träger zu suchen sein ;-)

so ein schaden entsteht nur durch große kräfte,zb. irgendwo hinterhaken ......

selbst wenn sich rechts die schweissnaht in wohlgefallen aufgelöst hat,
verbiegt sich durch normales öffnen nicht gleich die komplette andere seite......
Sehe ich auch so. Vermutlich mit dem Schutzbügel irgendwo eingehakt und dann nach hinten oben hin abgerissen. Dafür spricht das Bild: im vorderen Teil hat die Naht nachgegeben und ist dann abgerissen und im hinterenTeil bricht das Material dann weg, mit dem Ergebnis, dass der Stegbolzen verbogen wird.

Auch kann es sich bei der Schließe nicht um ein Gussteil handeln, da wäre die Abrißstelle viel ungleichmäßiger und mittig nicht glatt.

Aber alles ohne Gewähr .