Original, keine LM.
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: GMT 1675 Zifferblatt
-
05.11.2009, 09:33 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
GMT 1675 Zifferblatt
An die Vintageexperten
Schneeweißchen
oder einfach nur die alte Leuchtmasse abgewaschen
schneeweiss,selbe lackfarbe wie die schriftzüge,keine risse .....
singer
original !?
wert?
VG
Udo
-
05.11.2009, 09:39 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.11.2009, 09:49 #3
Kann man die LM einfach so runterkratzen ohne das Blatt zu beschädigen?
Gruß Dino
...always surprising
-
05.11.2009, 09:55 #4
Runterwaschen kann man sie.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.11.2009, 10:00 #5
Husch zurück in den Auspackthread!
Das Blatt sieht allerdings so aus, als ob es niemals LM hatte.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.11.2009, 11:12 #6Original von Vanessa
Husch zurück in den Auspackthread!
Das Blatt sieht allerdings so aus, als ob es niemals LM hatte.Grüsse,
Laohu
-
05.11.2009, 12:27 #7
niemals Leuchtmasse gehabt ...?? gibt es da eine Erklärung für...oder ists einfach n Statemant..??
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.11.2009, 12:39 #8
Ja, der Druck hat den gleichen Farbton wie die Minuterie/Schrift...wenn man T runterwäscht, ist normalerweise ein unterschiedlicher Ton da. Ist nicht so selten, da gibts auch 1665 er Blätter ohne Tritium...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.11.2009, 12:42 #9
Auslieferung ganz ohne T. .... wieder was gelernt
....und wie kam es dazu Michi ... rein spekulativ...
...Bei der Endkontrolle nicht beachtet worden..??
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.11.2009, 12:49 #10
Da gibts viele offene Fragen...
1. Es soll eine zeitlang der Import von Tritium in Länder wie Japan verboten gewesen sein...hab ich mal gelesen
2. Die Blätter wurden imho recht unmittelbar erst vor dem Eimbau mit Leuchtmasse versehen...manchmal evtl. vergessen...
3. Evtl. Sonderbestellung ?
4. Evtl direkt vom Blatthersteller an Service Center ausgeliefert ?Dort so wie es kam eingebaut...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
05.11.2009, 12:52 #11zeenGast
....oder war das vielleicht auf Wunsch des Kunden. War vielleicht ein Öko Freak, der keine radioaktive Schleuder am Handgelenk haben wollte :-)
-
05.11.2009, 12:53 #12
interessant...Danke
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.11.2009, 13:49 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
die 1016 ist auch nackig
scheint denn ja nicht so selten zu sein
VG
Udo
-
05.11.2009, 14:26 #14
schönes Blatt...in Anlehnung an fkk empfehle ich hiermit die Bezeichnung TFD einzuführen...Tritium freies Dial
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
05.11.2009, 14:41 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Themenstarter
noch schönere uhr
VG
Udo
-
05.11.2009, 15:36 #16Original von Vanessa
Ja, der Druck hat den gleichen Farbton wie die Minuterie/Schrift...wenn man T runterwäscht, ist normalerweise ein unterschiedlicher Ton da. Ist nicht so selten, da gibts auch 1665 er Blätter ohne Tritium...
Grüsse,
Laohu
-
05.11.2009, 16:16 #17
Preislich sehe ich keinen Unterschied....das ist ne Rail Dial SD, die gabs mit und ohne Tritium?????!!!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.11.2009, 16:18 #18Original von Vanessa
Preislich sehe ich keinen Unterschied....das ist ne Rail Dial SD, die gabs mit und ohne Tritium?????!!!Grüsse,
Laohu
Ähnliche Themen
-
Zifferblatt vergleich 1675
Von 187edy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.10.2006, 23:08 -
Seltenes 1675 Zifferblatt
Von Brunelli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.03.2006, 11:21 -
Zifferblatt Ref. 1675 belassen?
Von moritz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 16.12.2004, 00:49
Lesezeichen