Siehe Originalbeitrag:
und weiter ...I used some force and finally lifted it up but one of the welds that secures the clip had come away and was totally out of line
The screw that secures the clip end of the clasp to the bracelet had worked itself loose and the stiffness was the clip hitting the screw. He was almost certain that when the bracelet was adjusted at the AD they failed to secure the screw with loctite which has caused the screw to come loose.
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
04.11.2009, 08:54 #21Original von hugo
yes,weiter so
oder wie mache ich aus einer mücke einen elefanten
schaut euch mal das bild genauer an
egal ob geschweisst,aus dem vollen gefräßt oder gar gestanzt .......
wiederholung:
wie ist das passiert ??
da das ganze auf der gegenseite auch etwas verbogen ist wird die ursache wohl beim träger zu suchen sein ;-)
so ein schaden entsteht nur durch große kräfte,zb. irgendwo hinterhaken ......
selbst wenn sich rechts die schweissnaht in wohlgefallen aufgelöst hat,
verbiegt sich durch normales öffnen nicht gleich die komplette andere seite......
Auch kann es sich bei der Schließe nicht um ein Gussteil handeln, da wäre die Abrißstelle viel ungleichmäßiger und mittig nicht glatt.
Aber alles ohne Gewähr.
Es grüßt, Gerd G.
-
04.11.2009, 22:37 #22— Roland —
20 % auf alles!
-
05.11.2009, 08:42 #23
Sorry Roland,
aber die Erklärung des "Experten" gab und gibt für mich keinen Sinn.
Habe hier im Forum verzweifelt nach einer Detailansicht der Schließe gesucht.
Falls jemand so was kennt: bitte posten. Danke.Es grüßt, Gerd G.
-
05.11.2009, 09:25 #24
Ich finde das meine Schliesse etwas anders aussieht?
Quelle: http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=100278
Hier meine
Sorry, habe meine Uhr für das Bild nicht geputzt
-
05.11.2009, 12:16 #25
Bei mir sieht v.a. auch die Oberfläche des Rasthakens anders aus.
Evtl. gab's / gibt's unterschiedliche Materialien aufgrund unterschiedlicher Lieferanten.Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
05.11.2009, 13:43 #26
Schaut schon mal nicht schlecht aus. Aber könntest du noch eine Seitenansicht schießen, am besten mit heruntergeklappter Sicherungschließe, damit man die öminöse Schraube am Band vielleicht genau sieht ? Danke.
Es grüßt, Gerd G.
-
05.11.2009, 17:34 #27
Hab' gerade kein besseres zur Hand und muss weg, aber man sieht's auch so.
Steht die erste gleich links neben dem Sicherungsbügel heraus und hebt man ihn dennoch mit Gewalt an, reißt man seine Verankerung ab.
— Roland —
20 % auf alles!
-
05.11.2009, 18:12 #28Original von vincentjun
Ich finde das meine Schliesse etwas anders aussieht?
Quelle: http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=100278
Hier meine
....
Sorry, habe meine Uhr für das Bild nicht geputzt
Das Glied an der Schließe ist offensichtlich direkt umgelegt und nicht gerade weitergeführt. Vielleicht spiegelt das die Innenseite des gegenüberliegenden Gliedes?
Meine habe ich eben betrachtet und sieht aber auch eher etwas anders aus, nämlich wie die von VINCENTJUNIch bin mir auch sicher, dass meine echt ist
und wenn ich nicht rohe Gewalt anwende, sollte es auch keine "Löcher" geben.
Denke da war einfach "nur" viel Gewalt oder ein unglücklicher Sturz im Spiel...
-
05.11.2009, 18:30 #29
denke da ähnlich
für mich sieht das band eigenartig aus.
das loch kann so nie original sein?
vielleicht finden wir hier einen der eine echte, mit loch in der schliesse hat?
dann wird sie bestimmt mehr wert
das finish der schliesse sieht bei meiner deutlich besser aus als das andere.
die körnung ist bei meiner optisch auch viel feiner.
ich trau der sache nicht...
-
05.11.2009, 18:31 #30
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von RoleAs
Original von vincentjun
Ich finde das meine Schliesse etwas anders aussieht?
Quelle: http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=100278
Hier meine
....
Sorry, habe meine Uhr für das Bild nicht geputzt
Das Glied an der Schließe ist offensichtlich direkt umgelegt und nicht gerade weitergeführt. Vielleicht spiegelt das die Innenseite des gegenüberliegenden Gliedes?
Meine habe ich eben betrachtet und sieht aber auch eher etwas anders aus, nämlich wie die von VINCENTJUNIch bin mir auch sicher, dass meine echt ist
und wenn ich nicht rohe Gewalt anwende, sollte es auch keine "Löcher" geben.
Denke da war einfach "nur" viel Gewalt oder ein unglücklicher Sturz im Spiel...
die schließe ist echt.VG
Udo
-
05.11.2009, 18:38 #31Original von hugo
Original von RoleAs
Original von vincentjun
Ich finde das meine Schliesse etwas anders aussieht?
Quelle: http://www.rolexforums.com/showthread.php?t=100278
Hier meine
....
Sorry, habe meine Uhr für das Bild nicht geputzt
Das Glied an der Schließe ist offensichtlich direkt umgelegt und nicht gerade weitergeführt. Vielleicht spiegelt das die Innenseite des gegenüberliegenden Gliedes?
Meine habe ich eben betrachtet und sieht aber auch eher etwas anders aus, nämlich wie die von VINCENTJUNIch bin mir auch sicher, dass meine echt ist
und wenn ich nicht rohe Gewalt anwende, sollte es auch keine "Löcher" geben.
Denke da war einfach "nur" viel Gewalt oder ein unglücklicher Sturz im Spiel...
die schließe ist echt....
Aber im Ernst: hatte heute einen sehr anstrengenden Tag und das mehrke ich auch an den Augen: habe zwar nur -0,5, aber glaube ich zieh die den Monokel mal auf
Grüssle
-
05.11.2009, 18:47 #32
Fragt mal nen Metallwurm (Ronnnnnniiiiiii?????) für mich sieht das nach ner Laser-Schweißung aus
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.11.2009, 19:06 #33
Irgendwie freut mich der Defekt.
Die alten Edelblechschließen waren - und sind - einfach unkaputtbar.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
06.11.2009, 08:21 #34
Mal abgesehen von der Bildqualität des corpus delicti, finde ich folgendes im Vergleich mit der Schließe von Roland auffallend:
1. Die Fase / Schräge am Sicherungsbügel ist im Original nicht durchgängig, beim Geschädigten schon ?
2. Ich bilde mir ein im Original 2 Einbuchtungen an der Innenseite des Sicherungsbügels zu sehen ?
3. Die Längskanten des Sicherungsbügels sehen irgendwie stark mitgenommen aus ?Es grüßt, Gerd G.
-
06.11.2009, 08:49 #35Original von ferryporsche356
Irgendwie freut mich der Defekt.
Die alten Edelblechschließen waren - und sind - einfach unkaputtbar.
ich hoffe dass dieser Fall ein Einzelfall war...Grüsse,
Laohu
Ähnliche Themen
-
Probleme schliesse 116610???
Von Wotan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 83Letzter Beitrag: 25.02.2011, 20:23 -
Daytona alte Schliesse vs neue Schliesse
Von Uhrbayer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.07.2010, 23:04 -
GMT-Schliesse >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 27.07.2007, 07:56 -
SD Schliesse
Von FirstStage im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.11.2006, 22:23 -
Sub Schliesse
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.12.2004, 21:47
Lesezeichen