Ist ja schon des öfteren dagewesen diese Diskussion...

Nur generell sei angemerkt:

Uhrengehäuse MIT dem eingeschaltem Uhrwerk im Gehäuse, also komplett, haben im Ultraschall NICHTS zu suchen...

Bänder und Gehäuse (ohne Uhrwerk), kann man bedenkenlos im Ultraschall reinigen, das hat viele Vorteile gegenüber der Seifen-Reinigung bei der tägl. Körperpflege.

Dichtungen werden grundsätzlich erneuert, was aber nicht Not tut, solange sie nicht beschädigt sind oder schon so ausgetrocknet sind, das sie eben ausgetauscht gehören. Dichtungen werden nach der Reinigung abgefettet (Vaseline oder Graphitfett). Dichtungen werden aber seperat gereinigt und nicht im Ultraschallgerät.

Warum das Ultraschallreinigen Vorteile hat gegenüber der Seife, liegt auch u.a. an der Reinigungslösung, die nicht wie Seifenreste verkleben und den Schmutz somit binden...aber das wird jetzt mal nicht weiter vertieft...jeder so wie er möchte und für den Hausgebrauch reicht die Seife, da für uns da der Vorteil liegt, das wenn sich genug Seifenreste mit dem Schmutz gebunden haben, wirkt das wie Schmirgelpapier z.B.: zwischen den Bandgliedern und deren Befestigungen, so dass der Bandverschleiß vorprogrammiert ist...

Der Mensch im Ultraschallgerät selber hat dort nichts zu suchen, auch wenn es schön kribbelt, aber das Kribbelnlassen, kann die eigene Frau auch und die Geliebte vieleicht besser, denn die Vibrationen lösen in den Knochengelenken leider die Gicht aus, daher ist es auch nicht ratsam, in das lauende Ultraschallbecken hinein zu fassen...nur wer hält sich schon daran, wenn es so schön kribbelt...

Gruß Andreas