Passt doch! 6 Werktage zu durchschnittlich je 8 Stunden ergibt 48 Stunden.Original von Hunter99
Ok rechnen wir mal zusammen.
Beispiel:
tägliche Az von 8-18 uhr von mo-fr bei 1 h Pause macht 45 h in der Woche.
Jetzt kommt dazu 2 x im Monat Sa von 9-14 Uhr macht 10 h im Monat das sind 2,5 h auf die Woche umgelegt.
Somit ergibt dies eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 47,5 h unter Berücksichtigung der Pausen.
Somit über gesetz. Arbeitszeit und ohne entsprechenden Ausgleich nicht i.o. Oder ?
ferryporsche356
Der Aussendienstler arbeitet zur Hochsaison und nicht grundsätzlich diese Zeit, somit könnte ein Ausgleich stattfinden. Wenn er diesen nicht hat und Klage einreicht, gibt es arbeitsrechtlich ein Problem. Das Gehalt ist da nebensächlich.
Ein ganz großes Problem dürftet ihr haben, wenn es zum Beispiel durch Übermüdung zu einem schweren Verkehrsunfall mit Verletzten oder sogar Toten kommt.
Ergebnis 21 bis 26 von 26
-
30.10.2009, 11:12 #21
Es kommt nicht nur auf die wöchentliche Arbeitszeit an, auch für den Lohn der dafür gezahlt wird.
Beispiel:
Unser Außendienstler arbeitet gut und gerne in der Hochsaison mehr als 60 Stunden in der Woche. Dafür wird er aber auch fürstlich entlohnt.
ICh glaube kaum dass es da arbeitsrechtliche Probleme geben würde wenn er nur noch 40 oder 48 Stunden die Woche arbeiten will.
Wenn unsere Putzfrau plötzlich 60 Stunden die Woche arbeiten muss und sie geht mit mir vor Gericht werde ich sicherlich mit Pauken und Trompeten verlieren.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
30.10.2009, 11:26 #22
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
-
30.10.2009, 11:40 #23
Kai, Du magst da arbeitsrechtlich sogar Recht haben. Die Realität sind aber doch anders aus, egal ob 2-Mann-Betrieb oder DAX-Konzern, egal welche Branche.
Ich kenne KEINEN in meinerm Freundes- und Bekanntenkreis der deutlich überdurchschnittlich verdient und das mit einer 40-Stunden-Woche bewerkstelligt.
Die Rechnung ist meist viel Kohle = viele Stunden.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
30.10.2009, 11:54 #24
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
Charly, da hast Du natürlich Recht.
-
30.10.2009, 12:00 #25Original von ferryporsche356
Kai, Du magst da arbeitsrechtlich sogar Recht haben. Die Realität sind aber doch anders aus, egal ob 2-Mann-Betrieb oder DAX-Konzern, egal welche Branche.
Ich kenne KEINEN in meinerm Freundes- und Bekanntenkreis der deutlich überdurchschnittlich verdient und das mit einer 40-Stunden-Woche bewerkstelligt.
Die Rechnung ist meist viel Kohle = viele Stunden.
offiziell sind wir auch an das arbeitszeitgesetz gebunden. vor kurzem gab es mal richtig mecker von der berufsgenossensschaft, weil wir (ich) es deutlich überzogen haben. da war auch ein ausgleich nicht in sicht. der muss nämlich innerhalb eines quartals erfolgen.... naja, wenn keiner guckt und es mal brennt, dann arbeiten wir trotzdem länger... wird dann zwar nicht mehr bezahlt (sonst wäre es ja offiziell) aber in ruhigeren zeiten (wie jetzt - krise) fängt man halt mal ne zeit lang um 9:00 oder 9:30 an und geht um 15:00....
wenn man mich zwingen würde soviel zu arbeiten, hätte ich allerdings gute karten das ganze auffliegen zu lassen....
ich denke, das ist ein geben und nehmen....Gruß Florian
-
04.11.2009, 13:07 #26
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.602
Original von Coney
Wo arbeitet ihr denn?
Bei mir gibt's spätestens alle zwei Stunden eine Pause, mindestens 30 Minuten. :twisted:
Ähnliche Themen
-
Arbeitsvertrag
Von eimsbush im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 19.07.2009, 11:58 -
das Dach wird gesetzt..
Von Tuxi im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.01.2009, 20:03 -
Frage zu Arbeitsvertrag (Schulung im AV festgehalten)
Von Flre im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.10.2008, 22:38
Lesezeichen