Gehe mal über die Suche mit dem Begriff Bandhälfte.
Edit: Oder in Plural.
Edit 2: Schau mal hier wegen Preis: Rolex - und neue Preise 2007
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Seadweller Oysterband
-
26.10.2009, 22:05 #1
- Registriert seit
- 13.10.2008
- Beiträge
- 3
Seadweller Oysterband
Hallo Leute,
ich habe seit 2003 eine Seadweller, die sich jeden Tag an meinem Handgelenk befindet. Das Armband wurde des öfteren stark beanspruchtund ist im oberen Bereich, d.h. direkt unter den massiven Bandanstößen stark ausgeleiert. Die unteren, geschraubten Elemente sind noch sehr gut. Kann mir jemand sagen, ob ich nur die oberen Bereiche, also vom Bandanstoß bis zum ersten geschraubten Glied ersetzt bekomme!? Wenn ja, wieviel kosten die Teile? oder muss ich gleich ein komplettes Band kaufen? 795€ bei Wempe
!
Danke für Feedback
-
26.10.2009, 22:14 #2
-
26.10.2009, 22:17 #3
Unten Links siehst Du die Teilenummer. Mit dem Preis kann ich aber nicht dienen.
Einfach mal beim Konzi fragen....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.10.2009, 22:33 #4
- Registriert seit
- 13.10.2008
- Beiträge
- 3
Themenstarter
Danke für die Übersicht! Geil!
Gruß
-
26.10.2009, 23:08 #5
Wie trägst du deine SD? Eher fest oder locker? Kann ich mir kaum vorstellen dass eine relativ junge Uhr schon ein so ausgeleiertes Band hat
.
Bei Dauerbelastung und sportliche Aktivität würde ich mal an deiner Stelle ein Natoband probieren, ist sehr komfortabel, du kannst das verschwitzte Band einfach waschen und ausserdem verlierst du die Uhr nicht so leicht falls ein Stegbruch passieren sollte.
Ansonsten alle paar Jahre einige Hunderter für Stahlbänder...wäre mir zuviel.Grüsse,
Laohu
Ähnliche Themen
-
Red Seadweller
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.06.2004, 16:30
Lesezeichen