Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303

    Rotes Gesicht Daytona Lederbäder wo ?

    Benötige ein Daytonalederband das etwas kürzer ist als das herkömmliche. Wo bekomme ich das ? Gibt es auch Hersteller alternativ die diese Bänder anbieten ?

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.710
    Blog-Einträge
    11
    Das Original Rolex-Band gibt es in zwei Größen.
    Alternativ bieten auch andere Hersteller Bänder speziell für die Daytona
    mit Faltschließe an. Ob es sich dabei aber um unterschiedliche Größen
    handelt, weiß ich nicht.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Themenstarter
    Die ausgelieferte Standartgröße von Rolex ist also die längere Version ?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.710
    Blog-Einträge
    11
    Ich meine ja. Es gibt noch eines für schmalere Handgelenke.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Themenstarter
    Das ist gut, da nämlich das serienmäßig montierte ein bissel zu lang ist.
    Wo bekomme ich denn Bänder anderer Hersteller ?

  6. #6
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.710
    Blog-Einträge
    11
    Am besten den Juwelier fragen.
    Kaufmann (oder Kauffmann? ) hat beispielsweise welche im Programm.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Daytona Lederbäder wo ?

    Hi Daytona MOP,

    schöne Uhr, die da auf dem Foto dargestellt ist.
    Darf man glauben dass es die Deine ist?
    Wenn ja, dann gib uns doch bitte ein paar mehr Informationen zu
    Deiner Perlmutt-D.
    .
    Gruß joo
    .


  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Themenstarter

    RE: Daytona Lederbäder wo ?

    Welche Infos braucht Ihr denn zu meiner MOP ?
    Ja das ist mein Stolz !

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Daytona Lederbäder wo ?

    Hi Mop,

    mich würde speziell die Ref-Nr. interessieren - wegen des Perlmuttblattes.
    Dem Bild nach müsste bereits das 4130er Kal. verbaut sein, also Bj. nach 2000.
    Trägst Du die D täglich und wie lange hält dann das Lederband?

    Das sollte erstmal genügen ...

    Danke und
    .
    Gruß joo
    .


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Daytona Lederbäder wo ?

    MOP ????
    .
    Gruß joo
    .


  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Themenstarter

    RE: Daytona Lederbäder wo ?

    Ja es handelt sich um das Rolexwerk und die Uhr ist mir der Referenznummer 116518.

    Bei meiner WG-Daytona hielt das Band äußerst lange. Bei täglichem Gebrauch der Uhr mit vorsicht getragen hält das Band locker 2 Jahre.
    Die Innenseite des Bandes ist wasserabweisend, d.h. man kann auch mal die Uhr unter Wasser halten.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Daytona Lederbäder wo ?

    Original von Daytona MOP
    Ja es handelt sich um das Rolexwerk und die Uhr ist mir der Referenznummer 116518.

    Bei meiner WG-Daytona hielt das Band äußerst lange. Bei täglichem Gebrauch der Uhr mit vorsicht getragen hält das Band locker 2 Jahre.
    Die Innenseite des Bandes ist wasserabweisend, d.h. man kann auch mal die Uhr unter Wasser halten.
    Hmmmh, die Standard-Ref.-Nr. ?
    D.h. das Blatt ist nicht besonders spezifiziert. Also kann man bei den D's
    die Blätter ohne Stress mit dem normalen, schwarzen und weissen
    Ziffernblättern tauschen?
    .
    Gruß joo
    .


  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.710
    Blog-Einträge
    11
    Exakt.
    Die haben dann alle die gleiche Ref.
    MOP (Mother of Pearls) hat scho was.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Stellt sich Rolex eigentlich bei diesem Zifferblatt genauso an wie sie das beim Meteor-Blatt machen ? Will heissen - gibt's dieses schöne Zifferblatt auch nicht für die Stahl Daytonas ?

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.710
    Blog-Einträge
    11
    Da kannst Du drauf wetten!
    Für die Stahl bekommst Du genau zwei Blätter. Weiß und Schwarz.
    That's it. Von Meteor kannst du nur träumen, es sei denn, du kennst
    jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt........
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Themenstarter
    Mother of Pearls ist absolut was besonderes an einer Daytona.
    Nur erhältlich für die Goldmodelle. Alles andere ist nicht von ROLEX gewünscht.

  17. #17
    Datejust
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    79

    Daytona Laderband


  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Themenstarter

    RE: Daytona Laderband

    Cool,
    das ist ja nicht schlecht.
    Wie sind denn die Preise ?
    Ist das beim Juwelier nicht günstiger ?

  19. #19
    Datejust
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    79
    Hallo,

    ich habe noch nie beim Juwelier nachgefragt, denke aber das ein Original Rolex Band wesentlich teuerer sein wird.


    VG
    Peter

  20. #20
    Was kostet denn das Band ?
    Das Hobby kann zur Sucht werden, doch dies zeigt die Zeit.
    Liebe Grüße Markus

Ähnliche Themen

  1. Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
    Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 180
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26
  2. Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
    Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42
  3. Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
    Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •