wenn die in einem nicht alzu heftig grottigen Zustand ist...
bei Rolex selber versuchen ... Kostenvoranschlag...und ausdrücklich den Wunsch äussern was zu tun ist ...keine Politur keine Zeiger ect....Dichtungen Glas Krone werden aber ersetzt...
Gruss
Wum
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Vintage-Revision?
-
19.10.2009, 14:44 #1
Vintage-Revision?
Wo gebt Ihr Eure Vintages zur Revision, um zu vermeiden, dass sie von Rolex "verbastelt" zurück kommen?
Eine fachmännische Revi steht bald für meine RedSub an; ich möchte jedoch in keinster Weise eine Aufbereitung von Gehäuse, Zifferblatt, Zeigerspiel usw.
Da Rolex den Vintages jedoch wenig Ehrerbietung entgegenbringt, meine Uhr aber auch nur in die Hände eines wirklichen "Rolexfachmannes/liebhabers" soll, bin ich für sachdienliche Hinweise sehr dankbar.
P.S.: Köln/Bonner-Raum wäre perfekt.
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
19.10.2009, 16:18 #2TGT - Trinken gegen Terror
-
19.10.2009, 16:22 #3AndreasGast
RE: Vintage-Revision?
Original von klazomane
Wo gebt Ihr Eure Vintages zur Revision, um zu vermeiden, dass sie von Rolex "verbastelt" zurück kommen?
Eine fachmännische Revi steht bald für meine RedSub an; ich möchte jedoch in keinster Weise eine Aufbereitung von Gehäuse, Zifferblatt, Zeigerspiel usw.
Da Rolex den Vintages jedoch wenig Ehrerbietung entgegenbringt, meine Uhr aber auch nur in die Hände eines wirklichen "Rolexfachmannes/liebhabers" soll, bin ich für sachdienliche Hinweise sehr dankbar.
P.S.: Köln/Bonner-Raum wäre perfekt.
Gruß, der Carsten
Im Kölnerraum praktizieren doch einige EX-Rolexianer mit eigenem Atelier. Mal die Suchfunktion anwerfen, da wurde schon drüber berichtet....
Freie Uhrmacher bieten sich auch an. Einige Forumsuhrmacher sind auch in deinem Raum tätig, siehe Uhrmacher in würselen.
Ansonsten wird hier viel der Björn empfohlen als Forumsuhrmacher....
Gruß Andreas
-
19.10.2009, 16:34 #4
Danke für die Hinweise!
Die Uhr ist in sehr gutem Zustand und ihr ideeller Wert für mich nicht zu beziffern. Deshalb bin ich auch ziemlich um ihrere Autentizität besorgt.
Irgendwie traue ich R-Köln nicht richtig...
Ein "Vintage-Profi" dem solche Uhren auch besonders am Herzen liegen wäre halt ideal.
Würselen war mir noch im Hinterkopf. Werde zu gegebener Zeit mal Kontakt aufnehmen.
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
19.10.2009, 16:43 #5AndreasGastOriginal von klazomane
Danke für die Hinweise!
Die Uhr ist in sehr gutem Zustand und ihr ideeller Wert für mich nicht zu beziffern. Deshalb bin ich auch ziemlich um ihrere Autentizität besorgt.
Irgendwie traue ich R-Köln nicht richtig...
Ein "Vintage-Profi" dem solche Uhren auch besonders am Herzen liegen wäre halt ideal.
Würselen war mir noch im Hinterkopf. Werde zu gegebener Zeit mal Kontakt aufnehmen.
Gruß, der Carsten
Nur das kann man ja vorab mündlich und schriftlich vereinbahren. Ebenso können sie die Revision ablehnen, weil z.B.: Leuchtmasse bröselt usw......da verstehen die keinen Spaß. Zu recht.
Aber wer freundlich agiert, bekommt auch freundliche Antworten, selbst wenn sie negativ in deinem Sinne sein sollten. Muss man dann aber auch verstehen, das die sich nicht die Beine brechen dürfen....
Geh mal hin, ist eine riesen Show....Gruß Andreas
-
19.10.2009, 16:59 #6
Du hast wahrscheinlich Recht, Andreas. Sicherlich können die Kölner nicht jede Extrawurst braten, vor allem vor dem Hintergrund, dass die Arbeit ja auch einer Überprüfung standhalten muss und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden könnten.
Ich meine aber schon im Forum gelesen zu haben, dass trotz vorheriger Absprachen(u.a. auch skriptiv arretierter Art), in Köln Arbeiten vorgenomen wurden, die ausdrücklich nicht erwünscht waren. Da wäre mir die Ablehnung einer Revi schon das deutlich kleinere Übel.
Andererseits würde mich ein Besuch der heiligen Hallen schon mal reizen!
Ich werde nochmal in mich gehen...
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
21.10.2009, 11:40 #7
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
auch in Köln kann mann nach einem Rep.voranschlag den Umfang der Revision abstimmen. Allerdings gibt es immer einen Mindestarbeitsumfang, basierend auf den Vorgaben aus Genf.
An die halten sich normalerweise alle anderen Konzis mit eigenen Ateliers.
Gruß
Wolfgang
-
21.10.2009, 12:00 #8
Also ich habe meine 16800 matt nach Köln gebracht - mit dem Uhrmacher drüber geschaut und dann wurde ausgemacht das eine Werksrevi reicht. Kosten 325 Euro - Dauer 6-8 Wochen. Hat alles perfekt funktioniert. Kann ich nur empfehlen.
Damals habe ich sogar noch das alte Tritium-Inlay nachgereicht und es wurde in dem Zuge gegen das neue SL zurückgetauscht um die Originalität der Uhr wieder her zu stellen.
Gruß
THomas
-
26.10.2009, 21:17 #9
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
Hallo Carsten,
ich weiss nicht, ob es noch aktuell ist, ich habe den Thread erst jetzt gelesen.
Aber ich kann Manfred ****** aus Köln sehr empfehlen, ein echter Vintage-Spezialist.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
26.10.2009, 22:24 #10Original von erroramp
Hallo Carsten,
ich weiss nicht, ob es noch aktuell ist, ich habe den Thread erst jetzt gelesen.
Aber ich kann Manfred ****** aus Köln sehr empfehlen, ein echter Vintage-Spezialist.
Gruß
ChrisGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
26.10.2009, 22:29 #11
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.735
Bei mir geht alles ausschliesslich nach Genf. Zuerst gibt es einen detaillierten Kostenvoranschlag und dann wird die Freigabe erteilt oder die Uhr zurückgeholt. Erst einmal wurde eine Revision abgelehnt, da ich mit dem Tausch des Gehäusebodens nicht einverstanden war. Dann kam die Uhr zurück und wurde bei Bucherer Luzern revidiert.
-
27.10.2009, 09:20 #12
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
Original von Vanessa
Original von erroramp
Hallo Carsten,
ich weiss nicht, ob es noch aktuell ist, ich habe den Thread erst jetzt gelesen.
Aber ich kann Manfred ****** aus Köln sehr empfehlen, ein echter Vintage-Spezialist.
Gruß
Chris
Ich habe nur das Werk machen lassen und es läuft super.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
27.10.2009, 09:32 #13
Ok, aber die meisten Werke von Rolex kann eh ein Landmaschinenmechaniker warten...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.10.2009, 09:40 #14
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
Wirklich? Cool! Da ich eh all unsere Werkzeuge selber warte...
Spaß beiseite: Es ist extrem schwierig, einen Uhrmacher zu finden, dem man eine alte Rolex anvertrauen möchte.
Einigen, bei denen ich schon war, gebe ich nicht mal mehr eine Tissot.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
27.10.2009, 09:52 #15ehemaliges mitgliedGast
Überrascht mich jetzt doch ein wenig. Das Thema wurde hier ja nicht zum ersten Mal angesprochen; sie u. a.:
Revision Vintage bei Rolex Köln momentan 6 Monate Wartezeit
Vintage Rolex Revision in Wien?
Revision und Restaurierung Vintage Rolex
... dennoch sind nicht wirklich viele Adresse und/oder Empfehlungen zu finden. Scheint entweder eine Marktlücke zu sein, oder die Vintage-Cracks legen ihre Geheimtipps nicht offen?
-
27.10.2009, 09:55 #16
gibt doch einige Adressen Darren...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
27.10.2009, 10:19 #17ehemaliges mitgliedGast
Dann hab' ich schlecht gesucht, Tom, kann keine Sammlung und/oder Empfehlungen finden?
Ich finde das Thema sehr interessant, zumal meine 5513 vor dem nächsten Sommer definitiv einen WD-Test absolvieren muss. Eine Revi steht (noch) nicht an, da optisch alles top und Gangwerte auch im Normbereich. Wäre jedoch schon schön zu wissen, welche Uhrmacher, bzw. Adressen empfohlen werden. habe die o. g. Threas alle mal quer gelesen; viele Adressen konnte ich nicht finden.
-
27.10.2009, 10:40 #18
aus dem Stehgreif...
Wempe Hamburg
in Wien Chronotek
bucherer Lutzern
Manfred ****** (hör ich zum ersten mal)
Meiner in Belgien (keinen Namen, nur über Uhrmacherkontakt)
...das sind doch schon einige
aber hast Recht, Vintage Uhrmacher mit Empfehlungen je Land / Region, wär eine feine Sache...verstehe was Du meinst
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
27.10.2009, 13:16 #19
Genf und Luzern, da werden sie geholfen.
Lg Pasci
-
27.10.2009, 13:30 #20
Wie ist denn "Meertz in München" ?
http://www.worldoftime.de/de/geschaeft
Hat Jemand Erfahrungen gemacht ?Grüße, Jörg
Ähnliche Themen
-
Vintage Revision
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.05.2007, 15:41 -
Vintage Rolex Revision in Wien?
Von juss im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.03.2007, 18:20 -
Revision Vintage Speedy.. Kostenvoranschlag-Hilfe !
Von Rolex-Heini im Forum OmegaAntworten: 20Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:34 -
Revision und Restaurierung Vintage Rolex
Von enrico im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.06.2004, 14:39
Lesezeichen