Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 22 von 22
  1. #21
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    also quetscht sich die Lunette mit "ins" Glas und hält sich somit von selbts...

    bin jetzt zwar eine Illusion ärmer, dafür aber aber um ein Wissen reicher...

    Danke meine Herren super



    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  2. #22
    Andreas
    Gast
    Ganz so hart würde würde ich das quetschen jetzt nicht ausdrücken...

    Bevor das 1601-er Gehäuse wieder in der Abfallschublade landet, mal ein Bild aus der Sicht des Gehäusmittelteils ohne der Glasaufnahme.



    Lünettenunterseite ist der Äußerering und das Glas der Innere.
    Zwischen der Lünette und dem Glas, siehst du 2 Ringe, das ist der Untere Glasansatz, der für richtig Druck sorgt...

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. PAM 320 - wie funktioniert die GMT-Funktion?
    Von Signore Rossi im Forum Officine Panerai
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 19:58
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56
  3. Zur Funktion der Rechenscheiben
    Von Prof. Rolex im Forum Breitling
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2006, 07:54
  4. Funktion der sub no date Lünette
    Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 20:28
  5. Hack-Funktion
    Von montrealzzz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.12.2004, 17:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •