hast du da einfach nur mit nem messer was ausgeschnitten und dann die uhren auf das ausgeschnittene schaumstoffstück gesteckt?
wie groß hast du ca. die ausschnitte gemacht?
Ergebnis 21 bis 40 von 46
Thema: Pelicase
-
17.10.2009, 15:20 #21
[quote]Original von PCS
Original von wristory
Originally posted by Tschebyscheff
Dino, dann viel spaß beim auffüllen.
Hmmmm. Also ich hätte die nicht mittig gesetzt. Du "verschenkst" ja Platz
für Uhr Nummer 7 und 8.....
Und eine Lücke hab ich ja nochGruß Dino
...always surprising
-
26.11.2009, 21:01 #22schönen gruß, nugget
-
26.11.2009, 21:08 #23
Der Schaumstoff ist schon in kleine Quadrate vorgestanzt. Kann man dann einfach ohne Messer rausfummeln
Bei mir sind die Auschnitte 2x5 kleine Quadrate.Gruß Dino
...always surprising
-
26.11.2009, 21:12 #24
-
04.12.2009, 18:34 #25
ich noch mal.
handelt es sich hier bei deinem pelicase um ein 1150?
und bist du mit dem case zufrieden? verarbeitung, handling usw...?schönen gruß, nugget
-
04.12.2009, 20:00 #26
Sind Storm Cases noch robuster?
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
24.12.2009, 11:35 #27Original von nugget
ich noch mal.
handelt es sich hier bei deinem pelicase um ein 1150?
und bist du mit dem case zufrieden? verarbeitung, handling usw...?
Hätte es mir nur vielleicht doch ne Nr größer holen sollen, da mitlerweile vollGruß Dino
...always surprising
-
24.12.2009, 15:04 #28
....na dann kauf dir doch einfach ein größeres und verkauf mir dein 1150!
schönen gruß, nugget
-
24.12.2009, 16:27 #29
Dino, mach doch bitte mal ein paar Detailaufnahmen von den Ausschnitten.
Wie "befestigst" Du die Uhren im Koffer?Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
24.12.2009, 17:34 #30
"Würfelschaumstoff" ist das Zauberwort.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
25.12.2009, 11:47 #31
Nee, in meinen Augen nicht wirklich. Das pass nie ganz genau.
Ich habe auch einen Pelicase, allerdings für meine Fotoausrüstung. Der Würfelschaumstoff ist in meinen Augen nur Suboptimal.
Elmar hatte schon was vom Wasserschneiden des Schaumstoffes geschrieben. Hat jemand damit Erfahrungen und / oder gute Quellen die soetwas machen?Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
25.12.2009, 19:19 #32Original von makra
Dino, mach doch bitte mal ein paar Detailaufnahmen von den Ausschnitten.
Wie "befestigst" Du die Uhren im Koffer?
Für meine Rolex und Omega paßt der Würfelschaum mit 2x5 Quadraten perfekt. Bei meiner UX mit 22mm breitem Band ist 2x5 etwas eng, aber nicht wirklich schlimm.Gruß Dino
...always surprising
-
27.12.2009, 19:22 #33
oh, dann ist das pelicase für mich wohl nicht so ganz geeignet.
panerei mit 24mm.......schade
schönen gruß, nugget
-
28.12.2009, 09:53 #34
Sind Storm Cases noch robuster als Pelicases?
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
28.12.2009, 10:07 #35Original von Mücke
Sind Storm Cases noch robuster als Pelicases?
das ist nur die farbe würde ich tippen
-
28.12.2009, 10:35 #36
...robuster sicher nicht.
Ich finde, die Storm- Cases sind besser verarbeitet.Gruss,
Michael
-
28.12.2009, 13:14 #37
Ich gehe davon aus, das es sich bei den Storm-Cases nur um einen anderen Anbieter handelt. Neben Plicase gibt es u.a. auch noch B&W. Die die gleichen Koffer bauen. Das Prinzip ist immer das selbe. Wasserdichtigkeit & Robustheit stehen immer im Vordergrund. Die Matrerialien scheinen auch immer gleich zu sein. Ich habe mal bei einer Fotoexkursion erlebt, wie ein Jeep über ein Pelicase gefahren ist. Der Koffer hatte außer ein paar Schleifspuren nichts abbekommen. Für Outdooreinsätze ist das Ding ideal. Allerdings weiss ich nicht, ob ich das zum Aufbewahren und transportieren meiner Uhren bräuchte.
Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
28.12.2009, 13:31 #38Originally posted by makra
Ich gehe davon aus, das es sich bei den Storm-Cases nur um einen anderen Anbieter handelt. Neben Plicase gibt es u.a. auch noch B&W. Die die gleichen Koffer bauen. Das Prinzip ist immer das selbe. Wasserdichtigkeit & Robustheit stehen immer im Vordergrund. Die Matrerialien scheinen auch immer gleich zu sein. Ich habe mal bei einer Fotoexkursion erlebt, wie ein Jeep über ein Pelicase gefahren ist. Der Koffer hatte außer ein paar Schleifspuren nichts abbekommen. Für Outdooreinsätze ist das Ding ideal. Allerdings weiss ich nicht, ob ich das zum Aufbewahren und transportieren meiner Uhren bräuchte.
Die besten/robustesten Cases werden von Halliburton-Zero hergestellt:
.klick
Fuer Uhren viel stillvoller
Die Halliburton-Koffer sind auch die klassischen Gelduebergabekoffer wie sie in jedem Film zu sehen sind.
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
28.12.2009, 14:22 #39
Die Halliburtons sehen ganz gut aus. Nur der Griff gefällt mir nicht.
Aber wenigstens kann man sie nicht mit einem Bohrhammer-Koffer verwechseln. Bei einem Pelicase ist da die "Verwechslungsgefahr" schon größer.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
28.12.2009, 15:50 #40
Bernhard, ich glaube nicht das der Koffer einen sturz aus dem 3. Stock unbeschdet überlebt.... Das ist doch wohl eher ein Showköfferchen, bei dem man sich über Kratzer ärgert.
Oder glaubst Du das der Halliburton das hier auch kann...?Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
Lesezeichen