Hallo zusammen,
habe gerade mal bisschen recherchiert und gestöbert was es preiswertes im Uhrenbeweger-Segment so gibt.
B&Z wäre mir natürlich am liebsten, aber als armer Student muss man schauen wo man bleibt.
Hier meine Vorauswahl:
Nummer 1
Unverbindliche Preisempfehlung 1295,-? Da kann irgendwas nicht stimmen und ich habe auch schon negative Stimmen zu Rothenbaum gelesen, aber ich persönlich finde das Ding macht einen guten Eindruck.
Nummer 2
Meine Mutter hat mich darauf aufmerksam gemacht. Proidee hat eigentlich sonst immer nur gute Sachen. Nachteil wäre, dass es nur drei Beweger sind, aber sieht auch nicht schlecht aus. Welcher Hersteller ist das? Made in China?
Nummer 3
Kadloo soll ja ein sehr guter Hersteller sein, aber relativ teuer und optisch finde ich das Modell am wenigsten schön.
Optisch, wie schon geschrieben, dieser Rothenbaum mein Favorit!
Was meint ihr?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Welcher Uhrenbeweger?
Hybrid-Darstellung
-
09.10.2009, 23:18 #1DvGGast
Welcher Uhrenbeweger?
Ähnliche Themen
-
Beveled Lugs - Fase der Hörner: Welcher Schliff bei welcher Seriennummer?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50 -
welcher Anker zu welcher Sub?
Von Volcano im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Welcher Track zu welcher Rolex?
Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59 -
Welcher Uhrenbeweger (ausser dem linken/rechten Arm) ist empfehlenswert?
Von Frohlex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.04.2005, 01:04
Lesezeichen