Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    26

    Poljot Spezialist

    Hallo zusammen,

    seit einigen Monaten bin ich nun stolzer Besitzer einer EX1 und zeitgleich Mitglied des Forums und beides ist exzellent!
    Neben meiner ersten Krone, die ich pflege wie meinen Augapfel (auch wenn es eine sogenannte Toolwatch ist) hängt meine Herz auch noch an einer Poljot, die ich seit 16 Jahren besitze und bis vor kurzem wirklich jeden Tag getragen habe.
    Leider kann ich keine Fotos einstellen, da sowohl Freundin als auch DigiCam abwesend sind, was einerseits schade ist, mir aber andererseits die Möglichkeit gibt, diese Anfrage ohne fragendes Kopfschütteln zu stellen !
    Es handelt sich um die Poljot, die zum damaligen Zeitpunkt - zumindest nach meinem Kenntnisstand - die am häufigsten Getragene war, also weisses ZB, Chronograph, mit kleiner Sekunde, Handaufzug.
    Mittlerweile befindet sich das gute Stück in einem recht ramponierten Zustand und hat seit 16 Jahren keine Revision oder ähnliches gesehen.
    Das Werk bzw. das ganze Innenleben läßt sich über die Krone hin und her bewegen und vor kurzem ist mir der Drücker unterhalb der Krone komplett entgegen gekommen.
    Um es mit den Worten des KaLeun zu sagen:"Der Schlitten ist werftreif!"
    Nun meine Frage: Kennt sich jemand von euch mit solchen Problemen aus oder kennt ihr einen entsprechenden Spezialisten, optimalweise im Raum Köln?
    Vielen Dank für jeden Hinweis und viele Grüße,
    Michael

  2. #2
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850

    RE: Poljot Spezialist

    Soweit ich weiss, sind die Poljot Werke Kopien von Schweizern Werken und Ersatzteile austauschbar.
    Jeder Uhrmacher muesste damit zurechtkommen. Die Kosten eines Service wird wahrscheinlich den Wert der Uhr uebersteigen....

    Es ist wahrscheinlich billiger sich eine neue Poljot zu kaufen und als Erstazteil- oder Werkspender zu nehmen.

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Hallo Bernhard,

    danke schonmal für die Antwort! Sicher stehen die Kosten für eine Revi kaum im Verhältnis zum Wert der Uhr. Da ich mit dieser aber in 16 Jahren so einiges erlebt habe (positiv wie negativ) möchte die Uhr doch sehr gerne erhalten und ihr die lange schon verdiente Kur zukommen lassen.
    Habe mal gehört, dass die Poljot-Macher angeblich von schweizer Herstellern (welche genau?) die Produktionseinrichtungen aus den 70ern gekauft haben und damit bis heute ihre Werke bauen. Mumpitz oder ist da was dran?

    VG,Michael

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    09.06.2009
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Tobias, vielen Dank!

    Das beantwortet wohl alles. Berlin ist zwar nicht Köln, aber zum Glück gibt es ja die gute alte Post!
    Hast du persönliche Erfahrungen dort gemacht?
    Michael

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Nö, ich hab einfach mal Poljot Service gegoogelt Normal käme ich nie auf die Idee, ne Poljot warten zu lassen, Einwegfeuerzeuge werf ich ja auch weg, wenn sie leer sind
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    ich hatte auch mal ne poljot, welche mitlerweile im besitz meines vater ist. nicht weil ich sie nicht mag, sondern weil sie in konkurrenz zur explorer leider nur noch als staubfänger gedient hat

    ich habe mal beim uhrmacher meines vertrauens nachgefragt, der hat gesagt, dass ich ca 150 euronen für die revi ansetzen müsste, wobei er auch gemeint hat, dass er die uhr als nicht wertvoll genug einstuft um die revi machen zu lassen. da aber gerade uhr eine bauch und weniger kopfsache sind (sonst würde dieses forum casio g-shock heissen ) würde ich mich von solchen aussagen nicht beeinflussen lassen.

    mein tipp: wenn dir der wecker sehr am herz liegt, einfach machen. wobei ich, wie RBLU schon sagte, evtl einen billigen ersatzteilspender holen würde. so bekommst du ein komplett neues werk für kleinere münze
    david

Ähnliche Themen

  1. TUDOR spezialist gesucht!!!!!!!
    Von caRRoxwatch im Forum Tudor
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 23:48
  2. Carlsson Spezialist gesucht
    Von Salamander im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 17:42
  3. rolex/tudor spezialist gesucht
    Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 18:55
  4. tudor spezialist gefragt
    Von caRRoxwatch im Forum Tudor
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 18:54
  5. Noch so ein Spezialist...
    Von peter im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.06.2004, 13:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •