mal was ganz anderes: kann es sein, dass nicht nur die lünnette aus keramik ist sondern auch das ziffernblatt? oder hat sich der autor hier vielleicht nur ungünstig ausgedrückt?
http://www.goettgen.de/fz/uhren/Omega-4109-3464.php
Ergebnis 21 bis 40 von 58
Thema: Planet Ocean Liquidmetal
-
13.10.2009, 12:50 #21
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Original von vegasicilia
Original von mactuch
Original von rosédaydate
Original von GG2801
Bleibt trotzdem ne Omega.
Das blecherne Geräusch und auch die Haptik der Lünnette an der Planet Ocean waren für mich der Haupgrund, mich von dieser Uhr wieder zu trennen.
M.E. weit entfernt von der Qualität der Rolex-Sporties - und ich spreche hier noch nicht einmal von den neuen Modellen 116710 oder DeepSea.
Band, Schließe, Gehäuse, Gangverhalten freilich war absolut bestens und erfreulich, insbesondere anbetrachts der für die PO zu entrichtender Preise.
-
14.10.2009, 22:02 #22Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
22.10.2009, 15:07 #23
Eigentlich doch ne´ recht deutliche Aussage!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
23.10.2009, 14:13 #24
sicher, in dem text ist unmissverständlich von einem kreamik-blatt die rede. ich habe aber auch schon viel über viele andere uhren gelesen, was sich im nachhinein als unsinn herausgestellt hat, weil fantasie/wunschdenken oder einfach nur der schreibtrieb des autors mit ihm durchgegangen ist.
von allen im internet gefundenen texten zu dieser uhr einschlie´ßlich press-release von omega ist nämlich dieser der einzige, der ein keramik-blatt erwähnt. das war es, was mich irritiert hat.
deshalb war evtl.die frage falsch formuliert. ich meinte eigentlich:
kann das vielleicht jemand bestätigen? in der boutique in münchen wusste man zum beispiel nicht sdarüber. dort wusste man aber auch nichts über verschraubte oder gestifetete armbandglieder.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
23.10.2009, 14:20 #25
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich würde den Pressrelease von Omega als Maßgeblich erachten und in dem steht nix von Keramikblatt.
Das Glanzblatt gibts darüber hinaus auch schon in den Planet Ocean mit Weißgoldlünette mit Besatz und ist nichts neues für die Planet Ocean.
Dass Omega für die Sonderedition das Band ändert, würde mich auch wundern. Das verstiftete Band ist darüber hinaus ganz Spitze, so lange man nicht alle fünf Minuten den Armumfang variiert.
-
23.10.2009, 14:28 #26
dass ein gestiftetes band zweifellos seinen zweck genaus gut erfüllt wie ein geschraubtes, ist keine frage. nur - und das ist sicher ansichts- bzw. geschmackssache - schaut imho ein geschraubtes irgendwie schöner aus, irgendwie "mehr aus einem guss".
und dass omega für eine limited edition auf ein geschraubtes band setzt, hatten wir zuletzt bei der sündhaften teuren speedmaster mit handaufzugs-co-axial-werk und emaille-blatt, für die inklusive 5kg zubehör rund ein zehner aufgerufen wurde.
inzwischen kommt die neue speedy mit datum und co-axial (44,25mm-Ausführung) standartmäßig mit geschraubtem band, die neue aqua terra hat auch ein geschraubtes band und in müchen sagte man mir, man wisse es nicht genau, doch es könne gut sein, nachdem omega schrittweise alle metallbänder auf geschraubt umstellen möchte.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
27.10.2009, 03:40 #27Original von Chefcook
Ich würde den Pressrelease von Omega als Maßgeblich erachten und in dem steht nix von Keramikblatt.
Das Glanzblatt gibts darüber hinaus auch schon in den Planet Ocean mit Weißgoldlünette mit Besatz und ist nichts neues für die Planet Ocean.
Dass Omega für die Sonderedition das Band ändert, würde mich auch wundern. Das verstiftete Band ist darüber hinaus ganz Spitze, so lange man nicht alle fünf Minuten den Armumfang variiert.
Zitat "Die Farbe des Keramik-Zif- ferblatts passt perfekt zur Farbe der Lunette."Gruß,
Denis
-
27.10.2009, 18:56 #28
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Original von mactuch
... schaut imho ein geschraubtes irgendwie schöner aus, irgendwie "mehr aus einem guss".
....
-
27.10.2009, 19:25 #29
Neue Omega
Hallo,
habe mir jetzt mal diesen Thread reingezogen. Meine erste teure Uhr war 1972 eine Speedmaster, die ich damals unheimlich gut fand. Irgendwann mußte sie gehen und andere Omega kamen. Inzwischen habe ich eine ca. drei Jahre Speedmaster, da diese Uhr für mich eine emotionale Wertigkeit hat.
Später kam dann als erste Rolex eine DJ, dann im Tausch eine GMT I, die dann wieder einer neueren DJ weichen mußte. Inzwischen habe ich mehrere Kronen. Die neuste ist eine 116710.
Nun komme ich zu diesem Thred. Aus meiner persönlichen, jahrelangen Erfahrung kann Omega in Punkto Qualität in keinster Weise an Rolex heranreichen. Auch nicht bei den alten Bändern. Solange bei meiner drei Jahre alten Omega ohne Vorwarnung ein Stift aus dem Armband fällt und ich nur mit viel Glück die Uhr auffangen kann, ist jedes Rolexband, dass verschraubt ist, besser. Nachdem bei der Speedy der Startdrücker blockiert war bin ich zu einem Omega-Konzi gegangen. Der sagte mir, die Uhr müßte zu Omega geschickt werden und man könnte dann gleich eine Revision machen, da erfahrungsgemäß auch schon nach drei Jahren das ein oder andere Teil ausgetauscht werden müßte. Da habe ich die Uhr wieder mitgenommen, bin zu meinem Rolex-Konzi gegeangen, der noch einen eigenen Uhrmachermeister hat und dieser hat das Problem für 30 € gelöst.
Also ich liebe meine Speedy, aber das hat mit Emotionen zu tun, nicht mit der Wertigkeit der Marke. Da helfen auch rasante Preissteigerungen nicht, wenn die Qualität diese Steigerung nicht mitmacht.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
04.11.2009, 19:14 #30
Ich habe die Liquidmetal heute geordert. Leider geht die erste Welle nur an die Omega Stores M, B und HH. Mal schauen, wann mein Konzi dran ist. Dann ist die 116710 nicht mehr so alleine
.
Beste Grüße, Thilo
-
11.01.2010, 09:24 #31
Gibt es denn inzwischen schon jemanden hier im Forum, der dieses Schmuckstück sein eigen nennt? Oder kennt jemand jemanden, der von einem gehört hat, dass er die Uhr schon beziehen konnte?
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
11.01.2010, 14:01 #32
Die Boutiquen haben wohl je eine bekommen; weiß nicht, ob die auch verkauft werden oder nur zum Anschauen dienen. An die Konzis gehen die Teile wohl erst zur/ nach der Baselworld, wie ich gehört habe
..
Beste Grüße, Thilo
-
11.01.2010, 14:24 #33
Danke für die Info, Thilo! Da war schon eine wertvolle Info für mich dabei. Bisher hat es nämlich - soweit mir zumindest bekannt war - immer geheißen, die Uhr wird ausschließlich über die Boutiquen vertrieben udn die Konzessionäre würden völlig außen vor gelassen werden. Na dann harren wir mal der Dinge - und Uhren - die da kommen...
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
11.01.2010, 14:54 #34
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Bohr, wenn ich schon wieder diesen Omega Schriftzug mit den verbundenen Buchstaben sehe könnte ich kot*en.
Herrschaften, appliziert die Buchstaben doch mal einzelnd auf´s Zifferblatt...
-
11.01.2010, 16:11 #35
Mei, das Ührchen gefällt mir.
Mal sehen ab wann man die Teile ergattern kann
Gruß Johannes
-
11.01.2010, 16:39 #36Original von Bergmann
Bohr ....
könnte ich kot*en.
einzelnd ......
BTW; zumindest roter Schriftzug und Keramiklünette, macht ja in dieser Kombi nicht jeder :twisted: !Beste Grüße, Thilo
-
11.01.2010, 17:03 #37
Lüni erinnert ziemlich an Blancpains Fifty Fathoms
-
11.01.2010, 17:12 #38
nur (leider) wird sie nicht so schön leuchten, wie die der blancpain...
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
11.01.2010, 17:19 #39
- Registriert seit
- 20.12.2009
- Beiträge
- 93
fein. sie hat gegenüber der normalen po 'ne keramiklünette und evtl. ein anderes werk.
na und?
ich hatte die po als 3-zeiger und als chrono. beide haben mich nicht angemacht uns mussten nach nicht mal einem jahr wieder gehen.
irgendwie komisch von der gehäuseform...
-
11.01.2010, 19:38 #40
Ähnliche Themen
-
Planet Ocean
Von uhrenmaho im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.11.2009, 11:58 -
Planet Ocean
Von paddy im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.07.2006, 16:00
Lesezeichen