Hmmm, moin, lustiger Fred hier!

Mal meine Erfahrungen:

1977: erste richtige Uhr gekauft. 1680. Die Sub blieb ca. alle 2,5 Jahre stehen und musste zur Revi. Jut, für mich als Kölner kein Problem. Aber: 1987 bekam RLX das irgendwie nicht hin, die Uhr hielt keine Vibrationen mehr aus (Harley Davidson 1200 V2) , ging dann extrem nach, wurde mehrfach in Köln reklamiert. (Tubus war gebrochen, hat keiner gesehen.)

1987: Während der Reklamationsphase III sah ich dann eine Brätling im Schaufenster eines Juweliers in Schwetzingen. Chronomat, schwarzes Blatt mit goldenen Totalisatoren, goldene Reiter und Rouleaux Armband. (Die Sub hatte ich innerlich abgeschrieben und dann später auf´s Altenteil gesetzt). Chronomat gekauft, ich glaube so um die 1.800,- DM seinerzeit.

Breitling schonungslos als Rocker getragen, Tag und Nacht, Wasser, Wüste, Motroren Ein- und Ausbau, Mopedfahren bis zum Abwinken und nach 2,5 Jahren auf die Probleme geartet. NIX! Das Ding lief wie das immer wieder beschriebene "Uhrwerk"!
1993: Ich habe mir dann die Aufzugskrone beschädigt und aufgrund des schlechten Gewissens die Uhr zum Uhrmacher meines geringsten Mißtrauens gebracht. Das hat dann über 9 Monate gedauert, Brätling hat keine Teile geliefert .

1993: OMEGA Seamaster Chrono Diver in Titan/Tantal/Rosegold gekauft, weil: Uhr gefiel mir gut, Rolex war ja nix für jeden Tag und Breitling tauchte nicht mehr auf. Das war dann der Anfang des "Wahnsinns", der jählich zu zwei neuen Uhren führte, bis 1997 der Einbruch ...alles war weg, bis auf die Omega, die ich am Arm hatte und zwei Teile, die beim Uhrmacher Urlaub machten.

Aber ganz komisch: Die Lady Date der Gattin! 1980 gekauft, erste Revi nach 50 % Wristtime erst im Jahre 2000!!! Jut, da war dat dann auch nötig, zumindest optisch, aber dat Dingens lief immer noch

Also ich für meinen Teil hatte überhaupt keine Probleme mit dem 7750 in der Breitling, das hat dann auch zum Kauf der OMEGA mit gleichem Kaliber geführt. Aber da (Omega) kamen die Probs dann knüppeldick, ist aber eine andere Geschichte.

Fazit: meine erste Breitling hat mehr ausgehalten und weniger Probleme gemacht als meine erste RLX!

Schönes Wochenende wünscht Euch,
Willy