Original von Prüfer
Wie kommt Ihr mit dem Handaufzug klar?
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken eine Speedmaster "35 years zu kaufen" einfach super schöne Uhr wie ich finde - vielleicht sogar für Chronographen-Freunde eine Alternative zur Daytona (Ich weiss der Vergleich hinkt...)
Was mich bisher gehindert hat ist der Hhandaufzug! Bei meinen ROLEX bin ich super verwöhnt - ich ziehe zumindest mein Alltagsexemplar quasi nie auf - die sich irgendwann ergebenen Abweichungen von ein paar Sekunden nehme ich in Kauf...
Aber der Gedanke das Stück super regelmäßig aufziehen zu müssen schreckt mich ab? Gibts hier Praktiker-Tricks? Wie hoch ist die "Gangreserve" in der Praxis?
Gruss
Prüfer
Es ist bestimmt leichter, sich an den Handaufzug zu gewöhnen, als diese Uhr noch beim Juwelier zu kaufen (Sie gilt als ausverkauft, aber wie ich schon mal erwähnte, gibt es zur Zeit noch eine bei WEMPE in Dortmund). Aber im Ernst, ich ziehe Sie jeden Morgen auf, ist schon ein festes Ritual, man gewöhnt sich schnell daran wie ans Zähneputzen. Die Gangreserve dürfte wohl an die angegebenen 48 Stunden reichen.
Ergebnis 61 bis 71 von 71
-
13.04.2005, 15:11 #61
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Werksbedingt liegen bei der Speedmaster die Totalisatoren ja sehr eng beieinander. Deswegen finde ich die zweifarbigen Zifferblätter nicht sehr ausgewogen. Ich würde somit das klassische komplett schwarze Zifferblatt bevorzugen.
rainhard
-
13.04.2005, 23:49 #62redwatchGast
-
14.04.2005, 03:18 #63ehemaliges mitglied1Gast
Ich trage meine Speedys nicht regelmäßig, aber die Uhr ist so schnell gestellt, es gibt ja kein Datum usw., aufgezogen und fertig. Die 48 Stunden lauf stimmen, reicht doch auch für das tägliche tragen, einmal morgens auf dem Klo schnell aufgezogen und los gehts.
-
14.04.2005, 23:25 #64
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Nun gut, habe mich heute mal etwas umgehört - und siehe da..... scheint durchaus möglich zu sein eine beim Konzi in Deutschland zu bekommen... wie nun das??? Liegt die 35èr Speedy etwa doch wie Blei??
Wenn es nur 3.500 und davon lediglich 100 in Deutschland geben soll verstehe ich nicht, weshalb es noch immer welche gibt... - sollten dann doch eigentlich in Sammlerhand sein oder???
:-( ????
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
15.04.2005, 10:51 #65redwatchGastOriginal von Prüfer
Nun gut, habe mich heute mal etwas umgehört - und siehe da..... scheint durchaus möglich zu sein eine beim Konzi in Deutschland zu bekommen... wie nun das??? Liegt die 35èr Speedy etwa doch wie Blei??
Wenn es nur 3.500 und davon lediglich 100 in Deutschland geben soll verstehe ich nicht, weshalb es noch immer welche gibt... - sollten dann doch eigentlich in Sammlerhand sein oder???
:-( ????
Gruss
Prüfer
Ich weiß nicht wo Du dich "umgehört" hast (das liest sich ja so, als würde man die Uhr bei jedem Konzessionär bekommen), aber ich denke nicht, das diese Uhr irgendwo "wie Blei" liegt.
Das man vielleicht doch noch mal eine beim Juwelier findet, liegt wohl mehr an der allgemeinen wirtschaftlichen Situation in unserem Land. Es wird halt nicht mehr so schnell gekauft, vor allem wo Geiz so geil ist.
Noch`n Beispiel: Als ich vor wenigen Jahren meine Submariner Stahl gekauft habe, bin ich durch´s halbe Ruhrgebiet von Juwelier zu Juwelier zu fahren um eine zu bekommen. Der Kaufpreis wurde "großzügig" auf den nächsten Hunderter abgerundet.
Heute liegen bei den 3 Konzessionären in unserer Stadt insgesamt 15 der Rolex-Sportmodelle in Stahl in den Fenstern und ein Nachlaß von gut 10% ist mittlerweile auch drin. Ladenhüter? Glaube ich nicht, nur der Hype ist
vorbei und viele Leute geben nicht mehr so schnell viel Geld (man muss ja nur mal die Preise verdoppeln, um sich mal an DM-Preise zu erinnern, da wird einem ja schwindlich, so sehr haben die großen Uhrenmarken in den letzten Jahren ungerechtfertigt an der Preisschraube gedreht) für einen Luxusartikel aus.
-
16.04.2005, 03:45 #66ehemaliges mitglied1Gast
Mein Konzi hat 2 Kunden auf die Uhr, bekommt aber keine ran. Es ist definitiv kein Ladenhüter. Manche Händler sind nur zu teuer, wer will schon Liste bezahlen.
-
16.04.2005, 22:38 #67
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
War heute beim Konzi zum Kaffee trinken und "35 Years" inspizieren... Leute ich bin total verliebt! Sofort der Erste Eindruck, das in die Hand nehmen... Super präzises Armband mit Schließe, super Design einfach hervorragende Design-Lösung zwischen Sportlichkeit und geschichtsträchtiger konservativer Wertigkeit.
Hatte meinen neuen high-tech SD Block dabei - mal unabhängig der technischen Hintergründe - die Omega Speedmaster 35 Years ist für mich eine der schönsten derzeit am Markt befindlichen Uhren überhaupt...
Ok Liebe macht blind... aber ich glaube selbst neben einer aktuellen Daytona macht diese "Beauty" keine schlechte Figur...
Ach übrigens habe sie mir erst mal reservieren lassen....
in love
Euer PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
16.04.2005, 23:19 #68
- Registriert seit
- 17.01.2005
- Beiträge
- 33
Hallo Prüfer,
habe beide, aktuelle Daytona und Speedy 35th. Die Speedy ist schöner, auch wenn's weh tut. Und wirkt nicht weniger wertig. Unbedingt holen!
Grüße
René
-
20.04.2005, 21:14 #69
- Registriert seit
- 19.04.2005
- Beiträge
- 269
Hallo, habe mir heute auch eine gegönnt, bei Rene Kern in FFM. In Mannheim ist auch noch eine zu haben. Ist echt ne schöne Uhr, ist meine erste Omega aber ich bin echt begeistert, die Verarbeitung ist auch echt klasse.
Grüße
Stefan"Glück hat auf die Dauer doch zumeist wohl nur der Tüchtige"
-Helmuth von Moltke-
-
21.04.2005, 01:38 #70redwatchGastOriginal von 18K/750
Ich trage meine Speedys nicht regelmäßig, aber die Uhr ist so schnell gestellt, es gibt ja kein Datum usw., aufgezogen und fertig. Die 48 Stunden lauf stimmen, reicht doch auch für das tägliche tragen, einmal morgens auf dem Klo schnell aufgezogen und los gehts.
-
22.04.2005, 14:01 #71ehemaliges mitglied1Gast
Während des pinkelns im stehen.
Ähnliche Themen
-
OMEGA Speedmaster "Moonwatch"
Von mausbiber im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.07.2006, 13:20
Lesezeichen