gratuliere, ich finde es ist einer der zur zeit schönsten chronos am markt. stell doch mal nen wristshot ein![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 71
-
20.02.2005, 12:04 #41
- Registriert seit
- 17.01.2005
- Beiträge
- 33
Hallo zusammen,
habe die Uhr vor zwei Wochen spontan gekauft und es nicht bereut. Wirkt sehr hochwertig und nach meinem Empfinden im Original noch viel besser als auf den Bildern. Das Zifferblatt ist eher silbern als weiß und lässt die Uhr edler wirken als die Original-Moonwatch. Als Rolex-Fan tut es mir etwas weh, aber rein optisch kommt zumindest die aktuelle Daytona da nicht ran. Und Proportionen und Gehäuse-Design machen es sicher auch den Vintage-Modellen schwer.
Vermute, dass die Uhr in Deutschland wohl nicht mehr so leicht zu bekommen ist, 100 Liebhaber dürfte sie schon gefunden haben.
René
-
20.02.2005, 14:17 #42Pepsi. What else?
-
20.02.2005, 22:19 #43
- Registriert seit
- 17.01.2005
- Beiträge
- 33
So, hier mal der Versuch ein paar Bilder einzustellen. "wristshot" habe ich leider erst übersetzt, als ich mich mit der kamera schon abgemüht hatte, bin wie man sieht kein Profi. Das Plexiglas sorgt für ein paar Spiegelungen, und ein Fussel ist auch auf dem Glas, aber man bekommt einen Eindruck, oder?
-
10.04.2005, 12:00 #44redwatchGast
Hallo, ich hab´mal versucht einen "Wristshot" un ein paar andere Foto´s von meiner "35th Anniversary Limited Edition" zu machen; ich glaube es ist halbwegs gelungen. Die Rolex Daytona in allen Ehren, aber an dieser Uhr kann ich mich garnicht "sattsehen".
Für mich ist es zur Zeit einer der schönsten Chronographen und über die Qualität der Uhr und des Uhrwerkes ist ja schon genug geschrieben worden.
Wer übrigens noch eine original vom Juwelier haben will (die Uhr ist offiziell
"sold out"!!!), bei Wempe in Dortmund liegt tatsächlich zur Zeit eine im Fenster! Der Originalpreis ist 2.470,- Euro.
---------------------------------------------------------
Sorry, ich bekomme die Bilder nicht geladen! Unter Hilfe heißt es "....drücken Sie den (Dateianhänge) Knopf auf der Seite unten..", aber da ist keiner! Und wenn ich stattdessen das "Postkarten"-Pictogramm benutze, soll eine komplette URL angeben!??? Hab´ich nicht, das Bild befindet sich in einem normalen Ordner auf meinem Computer und heißt z.B. schlicht "Bild06" etc.
Ich wußte nicht, das ich zum Bilder laden einen Computerkurs belegen muss,
ich habe leider nur einfache Computerkenntnisse und dachte, das Laden funktioniert wie bei eine eMail.
-
10.04.2005, 13:12 #45
Hast du hier schonmal geguckt, das ist beschrieben, wie das mit den Fotos geht: FAQ: Fotos einstellen mit photobucket und es gibt noch weitere Hinweise und Threads, guck mal bei "Classics".
77 Grüße!
Gerhard
-
10.04.2005, 15:08 #46redwatchGast
Na geht doch! Danke an "siebensieben" für die freundliche Hilfe!
-
10.04.2005, 15:24 #47
Schönes Teil !!!
gruß stefan.
ultimate success today.
-
10.04.2005, 19:30 #48
- Registriert seit
- 17.01.2005
- Beiträge
- 33
Prima, auf den Bildern erkennt man schon mehr. Bin mit der Uhr nach wie vor zufrieden, einer der schönsten Chronos, die es derzeit gibt.
Es gibt jetzt ein 2005er Jubiläumsmodell in limitierter Auflage von 2005 Stück (63,5 Jahre Peterchens Mondfahrt oder 89 Jahre bis zur nächsten Sonnenfinsternis oder so irgend etwas), habe es in Basel gesehen. Unterschied zur 35er ist, dass das Zifferblatt blau galvanisiert ist (mit Sonnenschliff) und die Totalisatoren silbern abgesetzt sind. Und auf der Rückseite ist irgend ein anderes Bildchen.
Fand ich auch recht schön, nicht ganz so klassisch, aber sehr edel.
Grüße
René
-
10.04.2005, 21:20 #49redwatchGast
Du meinst bestimmt diese Uhr, die "Gemini IV", limitiert auf 2000 und was weiß ich nicht was Stück. 40-jähriges Jubiläum des ersten "Weltraumspaziergangs". Tolle Geschichte :stupid: Na ja, ganz nett, aber nichts gegen die weiße Apollo 11, oder?
-
10.04.2005, 21:21 #50Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.04.2005, 21:37 #51
-
11.04.2005, 00:04 #52
- Registriert seit
- 17.01.2005
- Beiträge
- 33
Ja, genau diese habe ich gemeint. Finde sie nicht schlecht, aber die 35th gefällt mir auch besser.
Die dämlichen Jubiläen sind nur peinlich, aber mit der 35th ist wenigstens eine schöne Uhr dabei heraus gekommen.
Grüße
René
-
11.04.2005, 03:26 #53ehemaliges mitglied1Gast
Danke für die Fotos, ich bin ein großer Freund der Moonwatch, die weiße hat für mich nur einen ganz kleinen Fehler. Das Datum. 20.07.69 ist für die Amis korrekt, für uns ist aber der 21.07.69 richtig 2.00 MEZ.
Nun kann einem das egal sein, mir nicht, ich habe am 21.07. Geburtstag, hätte da 21ster darauf gestanden hätte ich die Uhr gekauft, ich habe schon die 30 Jahre, eine original PreMoon aus 69, eine Moon to Mars, eine reguläre mit Glasboden sowie eine 64 ohne Professional. Die neue blaue gefällt mir sehr, 1965 ist mein Geburtsjahr und 40 werde ich dieses Jahr auch.
Hat jemand eine Abbildung von der Rückseite der blauen?
-
11.04.2005, 09:27 #54ehemaliges mitgliedGastOriginal von 18K/750
Hat jemand eine Abbildung von der Rückseite der blauen?
-
11.04.2005, 18:02 #55redwatchGast
Hi 18K/750: Bestimmt bringt Omega noch´ne limitierte Edition für alle die am 21. Geburtstag haben. Hätt´ste doch bloß bei Omega Bescheid gesagt.
Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen; bist nicht böse, gell
-
11.04.2005, 22:24 #56ehemaliges mitglied1Gast
Ich habe mir heute die neue blaue bestellt, angeblich nur 60 Stück für Deutschland. Gibt es die 35 Jahre vielleicht wirklich mit 2 Zifferblättern die mit 20 für den US-Markt und welche mit 21 für z.B. Deutschland, das wollte mir heute jemand erzählen?
-
11.04.2005, 23:15 #57ehemaliges mitgliedGastOriginal von 18K/750
Ich habe mir heute die neue blaue bestellt, angeblich nur 60 Stück für Deutschland. Gibt es die 35 Jahre vielleicht wirklich mit 2 Zifferblättern die mit 20 für den US-Markt und welche mit 21 für z.B. Deutschland, das wollte mir heute jemand erzählen?
Es gibt nur 1 Zifferblatt und zwar mit dem Aufdruck 20
-
12.04.2005, 20:44 #58
RE: Omega Speedmaster "Moonwatch 35 Years"
Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
12.04.2005, 22:00 #59ehemaliges mitglied1Gast
AAAAAHHHH, diese 35 Jahre hat mich nicht mehr losgelassen, Konzi angerufen, der hat selber noch 2 Kunden die eine haben wollten. Gestern ins US Ebay geschaut und heute zugechlagen, freu, ich hoffe die sieht wirklich so stark aus wie auf den Fotos. Kommt übrigens aus Griechenland, und somit EG, das spart. Schade das es nicht wirklich eine mit der 21 gibt. Meine 30 Jahre hat auf de Rückseite 21.July1969 2:56 GMT.
-
13.04.2005, 12:37 #60
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Wie kommt Ihr mit dem Handaufzug klar?
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken eine Speedmaster "35 years zu kaufen" einfach super schöne Uhr wie ich finde - vielleicht sogar für Chronographen-Freunde eine Alternative zur Daytona (Ich weiss der Vergleich hinkt...)
Was mich bisher gehindert hat ist der Hhandaufzug! Bei meinen ROLEX bin ich super verwöhnt - ich ziehe zumindest mein Alltagsexemplar quasi nie auf - die sich irgendwann ergebenen Abweichungen von ein paar Sekunden nehme ich in Kauf...
Aber der Gedanke das Stück super regelmäßig aufziehen zu müssen schreckt mich ab? Gibts hier Praktiker-Tricks? Wie hoch ist die "Gangreserve" in der Praxis?
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
Ähnliche Themen
-
OMEGA Speedmaster "Moonwatch"
Von mausbiber im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.07.2006, 13:20
Lesezeichen