Es handelt sich ja bei so einer Uhr um etwas recht seltenes denke ich. Ob ein Preis ueberhoeht ist, muss wirklich der Kaeufer entscheiden. Ich weiss zu wenig ueber dieses Modell. Es gibt wohl eine Reedition von Omega, aber diese Uhr hier ist ja das Original von damals.
Im Internet kann man einiges finden, auch jemand, der versucht fuer 10000 Dollar so eine Uhr zu verkaufen. Ob er einen Kaeufer gefunden hat, ist nicht ersichtlich.
Ich denke, was beim Kauf einer solchen Uhr entscheidend ist, ist der Zustand und die Originalitaet. Dazu braucht es einen Fachmann, um da ein vernuenftiges Urteil faellen zu koennen, ansonsten wuerde ich von sowas die Finger lassen. Weil wenn da was nicht original ist, dann ist jeder Preis zu teuer.
Diese hier ist angeblich total original von 1915: hoffentlich kein Hotlink.
![]()
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Omega Petrograd ?
-
20.09.2009, 17:26 #1
- Registriert seit
- 07.12.2008
- Beiträge
- 14
Omega Petrograd ?
Hallo! Ich konnte leider überhaupt keine Preisinformationen zu dieser Uhr finden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...:X:RTQ:DE:1123
Ist der Preis für die Uhr in dem Zustand nicht überhöht? Für alle Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
-
20.09.2009, 18:26 #2ehemaliges mitgliedGast
-
20.09.2009, 21:32 #3
Von 1915 echt?
Das nenn ich mal wirklich Vintage!
Wird aber ähnlich sein wie bei Rolex;
die wirklich alten Teile sind für relativ
schmales Budget zu haben.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
20.09.2009, 21:43 #4
- Registriert seit
- 07.12.2008
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Ich habe aber meine Zweifel an der Uhr.
Das schreiben Uhrfreunde vom uhr-forum:
Hallo ebajka,
das Kaliber ist ein 12''' L 7-16 P, die Werknummer geht auf 1915 (mit 4,9 Millionen ziemlich genau 1915)
in Marco Richons dickem Omega-Buch (830 Seiten) ist keine Uhr mit diesem Blatt (24hrs-Anzeige) zu finden. Ich finde auch, das Blatt sieht zu gut für knapp 100Jahre Alter aus. Die Werkhalteschrauben fehlen und der Preis ist deutlich ambitioniert. Die Form ist klasse, die Punzen scheinen echt und echt berieben. Aber für 2000 € bekommt man schon was authentischeres. Die angesprochene Museum-Watch hat auch kein 24 hrs-Blatt bekommen. Auch auf den Werbeanzeigen aus der Zeit ist kein solches Blatt zu sehen. Ich tippe auf: gepinselt
Ach ja noch: das "Omega" auf einem Blatt aus dieser Zeit ist ausnahmslos kursiv geschrieben. Bei dieser Uhr stimmt das schonmal sicher nicht.
--------------------------------------------------------------------------------
Geändert von ajaneb8 (Heute um 18:24 Uhr).
-
20.09.2009, 22:37 #5ehemaliges mitgliedGast
Da sind wir beim Thema Originalitaet. Nicht erstaunlich, dass hier Zweifel sind. Da ist die Meinung eines Kundigen unersetzlich.
Ähnliche Themen
-
Omega im SC 311.33.42.50.01.001
Von AMIGO im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.12.2007, 21:50 -
omega seamaster chrono diver mein erster omega chrono
Von cybermaus4711 im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.10.2006, 12:12 -
Omega: Service- und Gewinnaktion fuer Omega Seamaster Vintage Modelle
Von Spider-Man im Forum OmegaAntworten: 51Letzter Beitrag: 16.09.2005, 18:44
Lesezeichen