Ich mag ja meinen iMac nicht besonders und wollte dies nicht mehr breittreten. Aber dies wäre ein Grund ihn nicht platt zu machen und Windows 7 als alleiniges Betriebssystem aufzuspielen: ist der Mac wirklich so virensicher wie man uns zu erzählen versucht? Wenn ja, stimme ich Don zu und würde das Mac Betriebssystem weiter nutzen.Original von Donluigi
Antivir war immer das beste. Einmal hatte ich das selbe Problem - weil ich mir nen fetten Virus eingefangen hatte. Der erste seit Jahren und mein Grund, auf Mac zu wechseln.
LG
Michael
Ergebnis 21 bis 30 von 30
Thema: Anti-Vir
-
23.07.2010, 16:21 #21pythonGast
Mawal
-
23.07.2010, 16:33 #22
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
23.07.2010, 16:51 #23
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Es gibt keine OSX Viren die sich selbst verbreiten, weil man - systembedingt - alles Aktionen bestätigen muss. Solange man keine dubiose Software lädt und dieser Rechte einräumt, ist alles im grünen Bereich.
Windows läuft auch auf dem Mac,ohne etwas platt zu machen..Bootcamp lässt beim Start die Wahl.
In kürze kommt ein neuer iMac, vielleicht ist der besser - der aktuelle ist ein Witz.
-
23.07.2010, 17:28 #24
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Norton IS läuft bei mir seit Version 2008 sehr ressourcenschonend.
-
23.07.2010, 17:30 #25Original von Mostwanted
In kürze kommt ein neuer iMac, vielleicht ist der besser - der aktuelle ist ein Witz.
Viele Grüße,
Malte
-
23.07.2010, 17:43 #26
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Bei Apple unmöglich, ich tippe mal auf diesen oder den nächsten Dienstag - aber Apple kann verschieben wie Apple möchte
AC Display, Mac Pro, Imac.....wird alles noch dieses Jahr erneuert.
-
23.07.2010, 18:11 #27
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 191
Original von Mostwanted
In kürze kommt ein neuer iMac, vielleicht ist der besser - der aktuelle ist ein Witz.
Danke
Peter
-
23.07.2010, 18:16 #28Martin
Everything!
-
23.07.2010, 18:28 #29
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von peter
Original von Mostwanted
In kürze kommt ein neuer iMac, vielleicht ist der besser - der aktuelle ist ein Witz.
Danke
Peter
Bei den 27" iMacs hatte ich folgende Probleme:
1. Brummen (Vibration überträgt sich auf Tischplatte). Ursache: Zu fest angezogene Schrauben der HD, welche dadurch den Gummipuffer durchdrücken, der dann nicht mehr seine Funktion erfüllt).
2. Beim dimmen fiepst/surrt das Display
3. Gelbstich/gelbe Farbflecken auf dem Display.
Der dann als Alternative bestellte 21,5er hatte Staubeinschlüsse unter dem Glas.
Es betraf 3 von 3 Geräten und ist sicher Pech gewesen, aber bei den Preisen habe ich keine Lust auf Lotto.
Bei den iMacs wird die Glasplatte per Magnet (Glasplatte ist mit magnetischem Band versehen) auf dem Gehäuse gehalten und kann (soll) nur mit Saugnäpfen abgenommen werden. Und warum sollte man das tun? Nur so können Komponenten gewechselt werden. Konstruktionsbedingt ist das natürlich mit Fingerabdrücken und/oder Staub hinter dem Glas nach einer Reparatur oder Umrüstung verbunden.
Der 21,5er war nagelneu, aber wer steckt da schon drin. Jetzt wo die neuen Modelle vor der Tür stehen, hatte ich keine Nerven mehr mich damit zu beschäftigen. Ab sofort werkelt ein MBP und verrichtet klaglos seinen Dienst :-)
-
23.07.2010, 18:31 #30
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Mawal
follow the white rabbit
Ähnliche Themen
-
"Anti-Co-Axial"
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.01.2008, 16:28 -
AVG Anti-Virus
Von Rüdiger im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 07.12.2006, 12:09 -
Anti Winterdepri WP ---------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 10.01.2006, 11:57 -
Anti Schnappi
Von uhrenfan im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.02.2005, 23:27
Lesezeichen