Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    04.08.2009
    Beiträge
    306

    Schutzaufkleber

    Ich war neulich bei einem Sammler zu Hause eingeladen, der bei seinen sämtlichen Uhren jeweils das Glas und den Gehäuseboden mit einem durchsichtigen Schutzaufkleber beklebt hatte.

    Ich fand die Idee gar nicht schlecht. Saphirglas kann zwar nur schwer verkratzen, Mineralglas oder Plexiglas aber schon und der Stahlboden natürlich auch. Für Uhren, die man weglegt und nur selten trägt durchaus eine Idee.

    Leider konnte mir der Sammler keine Bezugsquelle nennen - er bekommt die Aufkleberbögen kostenlos von einem kleinen Uhrenhersteller.

    Weiß jemand wo man derartige Aufkleber kaufen kann?
    Beste Grüße,
    Carsten

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ptm

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und dann trägt man sie einmal –
    und bricht sich einen Zacken aus der Krone

  4. #4
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Displayschutzfolie für LCD`s?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    574
    Weh weh weh, Schutzfolien 24 Dot De Eh

    ...und wieder grüßt der Nikolaus

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Schonbezüge gibt es auch für Mercedeskopfstützen und Klopapier - ähnlich stufe ich auch die Folien für Uhren ein...

  7. #7
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Original von scrumpy-jack
    Schonbezüge gibt es auch für Mercedeskopfstützen und Klopapier - ähnlich stufe ich auch die Folien für Uhren ein...
    Wobei so ein schönes sauberes Stück Klopapier aber durchaus seine Reize hat!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    04.08.2009
    Beiträge
    306
    Themenstarter
    Beim Tragen würde ich die Folie natürlich abziehen (jedenfalls die auf dem Glas). Bei aktuellen Rolex ist es kein solches Thema wegen des Saphirglases, der Boden ist auch nicht so kritisch weil meist unbeschriftet - kann ja zur Not wieder poliert werden. Für Uhren mit Mineral- oder Plexiglas und gravierten Böden finde ich es ganz sinnvoll, jedenfalls für solche, die man quasi ungetragen als Sammelobjekt ins Bankschließfach legt.
    Beste Grüße,
    Carsten

  9. #9
    Dirk-Otto
    Gast
    Um die Uhren wegzulegen nehme ich Frischhaltefolie. Die Jungs in Asien machen das auch mit ihren Uhren. Habe es dort abgeschaut. So können sie keine Kratzer bekommen. Tragen kann man diese damit aber leider nicht.

    Gruß
    DO

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Original von AcidUser

    Wobei so ein schönes sauberes Stück Klopapier aber durchaus seine Reize hat!

  11. #11
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Uhren Huber verwendet zum Schutz dickere, klare Folie, die ähnlich klebrig ist wie Frischhaltefolie, und die dann um das Gehäuse gewickelt wird...

    Guter Schutz beim Transport - aber wozu notwendig, wenn die Uhr, beim Sammler, in der Vitrine/Lade liegt?

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    574
    Original von Dirk-Otto
    Um die Uhren wegzulegen nehme ich Frischhaltefolie. ... Tragen kann man diese damit aber leider nicht....
    Bitte sag, daß Du das "leider" nicht ernst meinst...

    ...und wieder grüßt der Nikolaus

  13. #13
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Original von scrumpy-jack
    Schonbezüge gibt es auch für Mercedeskopfstützen und Klopapier - ähnlich stufe ich auch die Folien für Uhren ein...
    HEY!
    Nix gegen Kopfstützenbezüge!
    Bei nem 81er 200D absolut Pflicht ;-)

  14. #14
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Eine Duschhaube tuts auch.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    04.08.2009
    Beiträge
    306
    Themenstarter
    Wenn die Uhr in der Vitrine liegt, braucht man natürlich keine Folie drum herum.

    Aber man nimmt die Uhr sicher auch mal 'raus um sie jemand zu zeigen. Wenn das eine ungetragene Uhr oder Uhr im neuwertigen Sammlerzustand ist, will man nicht, dass beim Zeigen gleich ein Kratzer drauf kommt.

    Wenn man eine Uhr ins Bankschließfach legt wäre die Folie auch sinnvoll - je nach Größe des Fachs ist dort für schöne Boxen kein Platz.

    Anscheinend trifft das Thema aber nicht den Geschmack des Forum - Moderators - es ist jedenfalls ins "off topic" verlegt worden.

    Schade - eine Quelle für derartige Aufkleber hat offenbar niemand. Frischhaltefolie würde zwar ihren Zweck auch tun, sieht aber nicht so Klasse aus...
    Beste Grüße,
    Carsten

  16. #16
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich zitiere mich mal selber:

    Original von Koenig Kurt
    Uhren Huber verwendet zum Schutz dickere, klare Folie, die ähnlich klebrig ist wie Frischhaltefolie, und die dann um das Gehäuse gewickelt wird...
    Da Du nicht schreibst, wo Deine Wohnhaft ist, ist diese Empfehlung zwar möglicherweise wenig wert, aber trotzdem: Geh zum Huber/Bucherer und frag, ob Du solche Folie bekommst oder wo sie erhältlich ist.

    WEIL:
    Gefährdet sind beim Begrabschen der Sammleruhr immer Gehäuse und Band, selten Glas und/oder Boden (außer bei Plexi, aber da wirst du Dich mit einer planen Schutzfolie sowieso schwer tun). Daher bringt nur eine die ganze Uhr schützende Folie etwas, und kein zurecht geschnittener "Display-Schutz" auf Glas und Boden.

    Daher halte ich die Vorgehensweise Deines Sammler-Spezis auch für Mumpitz.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.472
    Gibts wohl auf der Börse in Muc oder frag doch mal Elmar

  18. #18
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von AndreasL
    ... oder frag doch mal Elmar
    Martin

    Everything!

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    04.08.2009
    Beiträge
    306
    Themenstarter
    Hallo Kurt,

    ist schon richtig, komplett in Folie schützt natürlich auch Gehäuse und Armband, was besonders bei eloxierten und PVD-beschichteten Modellen sinnvoll ist. Allerdings sieht die Uhr komplett in Folie nicht besonders ansehlich aus. Fürs Aufbewahren im Schließfach trotzdem eine Idee.

    Man könnte sie fürs Schließfach ja auch vakuumverschweißen. Allerdings bekommt man innerhalb des Gehäuses wohl kein Vakuum hin, außer bei wasserundichten Uhren. Oder würde das Ziehen der Krone hier helfen? Bei RLX-Modellen reicht das wahrscheinlich nicht? Sonst könnte man vielleicht die Alterung damit noch mehr bremsen - das Öl könnte dann nicht oxidieren.
    Beste Grüße,
    Carsten

  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850

    RE: Schutzaufkleber

    Zitat PD911 "...das Öl könnte dann nicht oxidieren."


    Mach Dir wegen der Gefahr des Oxidierens keine Sorge,
    das gibt es bei Rolex nicht, bestenfalls bei
    Meister Röhrich am Schnüffelstück.

Ähnliche Themen

  1. Schutzaufkleber entfernen?
    Von gt3cup im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.12.2006, 12:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •