Tauschen lassen gegen was?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 50
-
10.09.2009, 08:15 #1
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
Kleine Indizes bei GMT-Master 116710?
Hallöchen RLX-Fans! Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer GMT 116710.
Es ist die perfekte Uhr für mich, bis auf eine Sache: Ich finde die großen Indizes nicht ganz so schön. Die kleinen Indizes, die z.B. die Sub 14060M oder die 16610 hat, finde ich einfach eleganter. Das Zifferblatt sieht damit auch "aufgeräumter" auf. Meine Frage nun an Euch: Wie denkt Ihr darüber? Sollte ich das ZB austauschen lassen? Falls ja, was würde mich das kosten?
Grüße
Carsten
-
10.09.2009, 08:16 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.09.2009, 08:25 #3
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
Themenstarter
Na gegen ein ZB mit kleinen Indizes?
Grüße
Carsten
-
10.09.2009, 08:41 #4
Das könnte Dir zwar so passen, Deiner Uhr aber sicher nicht!
Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
10.09.2009, 08:54 #5
das paßt doch nicht zu dieser Uhr......-wie das dann aussieht will ich mir erst gar nicht vorstellen......-und little Indizes zur original-Lünette mit relativ großen Zahlen
lass das mal lieber.....-oder verkauf sie wieder und hol dir eine 16710es grüßt Tobias
-
10.09.2009, 09:10 #6
Das würde dann so aussehen
Zum Vergleich das Original:
Und der direkte Vergleich:
Gruß, Hannes
-
10.09.2009, 09:18 #7
Hannes,
cool. Du hast sogar die Zeiger angepasst.
Das sieht wirklich gut aus, man mag es kaum glauben.Gruss, René
-
10.09.2009, 09:37 #8Original von LARGO
Das sieht wirklich gut aus, man mag es kaum glauben.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
10.09.2009, 09:49 #9
Belass es bei dem Blatt, ein Tausch auf ein Blatt mit keineren Indizes sieht m.E. nocht besonders gut aus...
Hannes, toller Vergleich!Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
10.09.2009, 09:55 #10
Armband satinieren
Hörner diagonal schleifen
kleinere Indexe rein...
Warum kaufst Du Dir keine 16710
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
10.09.2009, 10:01 #11
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
Themenstarter
Hallo Hannes, vielen Dank für die Inspiration.
Das sieht doch toll aus mit kleineren Indizes! Das bestärkt mich noch in meiner Meinung, dass die kleineren Indizes das ZB eleganter erscheinen lassen. Nun stellt sich für mich die Frage, ob es das ZB mit der grünen GMT-Master II-Aufschrift überhaupt mit kleinen Indizes gibt? Und ob ich dann auch wie auf Deinen Fotos den dünneren Minutenzeiger einbauen lasse? Und was mich der Spaß dann kostet?
Grüße
Carsten
-
10.09.2009, 10:04 #12
Hallo Carsten, das mit den Indexen ist mir auch aufgefallen!
Die sind wirklich grösser, aber nach ner Weile tragen der Uhr fällt dies nicht mehr so ins Gewicht. Die passen zu den grösseren Zeigern und der Lynette Perfekt!
Hannes hat das super dargestellt (wie hast Du das so schnell hinbekommen) und wie bereits erwähnt, kaufe Dir lieber eine 16710 dan hast Du die kleineren Indexe
-
10.09.2009, 10:08 #13Original von Sippus
Nun stellt sich für mich die Frage, ob es das ZB mit der grünen GMT-Master II-Aufschrift überhaupt mit kleinen Indizes gibt? Und ob ich dann auch wie auf Deinen Fotos den dünneren Minutenzeiger einbauen lasse? Und was mich der Spaß dann kostet?
Einen dünneren Zeiger könntest Du sehr wohl verbauen.... In meinen Augen ist das alles unter Bastelwastel anzusiedeln - Mir gefällt es nicht! Muss es ja zum Glück auch nicht!Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
10.09.2009, 10:10 #14
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
Themenstarter
Original von ferryporsche356
Armband satinieren
Hörner diagonal schleifen
kleinere Indexe rein...
Warum kaufst Du Dir keine 16710Grüße
Carsten
-
10.09.2009, 10:30 #15
Hmmm, passen müßten alle quickset Blätter der GMT, also auch das der 16710- Zeiger auch- also go, wenn Du willst. Kosten ca. 500 Euro für die Teile und dann muß man nen Uhrmacher finden, der es macht.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
10.09.2009, 11:01 #16
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
dann noch Tritiumteile, Diagonalschliff, Fase und Mittelglieder mattieren.
Das dürfte ziemlich gut aussehen
-
10.09.2009, 17:15 #17
Finde ich absolut bedenkenswürdig!
Ich finde das Maxi-Dial in der 116710 auch absolut unpassend. So schön es in der 16610LV ist, so wenig gefällt es mir in der neuen GMT.
Also, mach es. Grüne Schrift gibt es zwar nicht, aber passen tut es. Warum auch nicht? Und sieht mit Sicherheit super aus!
Beste Grüße,
Kurt
-
10.09.2009, 17:20 #18Original von Bullit
Original von LARGO
Das sieht wirklich gut aus, man mag es kaum glauben.
Gruß
ErikViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.09.2009, 17:24 #19
Mal an die Techniker: Was spricht dagegen, die Hörner zu schleifen, bis sie der alten Form entsprechen?
Zusatzvorteil: Durchbohrte Flanken hätte man auch wieder!
Ich habe das bei meiner ernsthaft schon überlegt. Dr. Nick - Sie bekämen so was doch hin, oder?
Beste Grüße,
Kurt
-
10.09.2009, 17:47 #20
bei soviel umbau arbeiten, waere es da nicht einfacher/billiger, eine gute alte zu nehmen und dann versuchen die neue luenette zu montieren?
Frank
Ähnliche Themen
-
GMT-Master II 116710 LN
Von stillack im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.07.2010, 10:21
Lesezeichen