Original von Subdate300
..., aber mit Verlaub, Ihr habt null Ahnung wie man auf dem Land baut.
Da kennt jeder jeden und die ansässigen Handwerker und Baufirmen sind super und liefern größtenteils hervorragende Arbeit. Viele können sich keinen Pfusch leisten, da sich dies schnell rumspricht und der Jenige keinen Auftrag mehr bekommt. Das ist sicher.
...
Sorry, aber wieso hast Du dann Probleme?
Die Einschränkungen - größtenteils und Viele - stammen von Dir. So toll ist das Landleben nun doch wieder nicht, oder? Die Zeiten, in denen ein Handschlag etwas galt, gehören leider auch der Vergangenheit an.
Ich komme auch vom Land, aber so blauäugig würde ich nicht einmal auf einer Insel an die Sache rangehen.
Ergebnis 41 bis 60 von 61
-
08.09.2009, 13:42 #41Original von Subdate300
Mein Freund ist Bauingenieur und der hilft mir nun... Auch er sagte, "was war denn das für ein Blinder?"
Nicht umsonst muss man in Deutschland (auch auf dem Land!) zum Baugesuch eine Bauleitererklärung einreichen. Ausserdem muss doch irgendjemand die Pläne, zumindest die Baugesuchspläne, unterschrieben haben also Bauvorlageberechtig gewesen sein
Solltet ihr ohne Architekt UND Bauleiter gebaut haben, weil das auf dem Land so üblich ist, dann halte ich das für mehr als Fahrlässig und ich komme auch vom Land.
Wohlgemerkt, ich lebe und arbeite in der Schweiz und in der Schweiz gibt es keinen Architektenzwang der einem die Pläne für das Baugesuch zeichnet und die Bauleitung macht. Hier kann sich jeder selber seine Pläne zeichnen und Bauleiter spielen. Trotzdem nimmt fast jeder einen Architekten, da er weiss was es bedeutet an dieser wichtigen Stelle zu sparenGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
08.09.2009, 14:25 #42
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
-
08.09.2009, 14:37 #43
Könnte man das Ding hier schließen? Eine sachliche Lösung ist hier nicht mehr zu finden, Belehrungen und Häme sind tatsächlich fehl am Platz und wie der Thread weiter laufen wird, weiß man ja aus Erfahrung
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.09.2009, 14:41 #44Original von Donluigi
Könnte man das Ding hier schließen? Eine sachliche Lösung ist hier nicht mehr zu finden, Belehrungen und Häme sind tatsächlich fehl am Platz und wie der Thread weiter laufen wird, weiß man ja aus Erfahrung
Sehe ich auch so. Danke.Beste Grüße, Steff
-
08.09.2009, 14:52 #45Original von Subdate300 Ihr habt null Ahnung wie man auf dem Land baut.
Also bitte stellt uns nicht als dumm hin, weil wir keinen Architekten haben.
Der kostet einen Haufen Geld und ist auch keine Garantie für einen perfekten Bau. Ist einfach so.
Mein Freund ist Bauingenieur und der hilft mir nun... Auch er sagte, "was war denn das für ein Blinder?"77 Grüße!
Gerhard
-
08.09.2009, 14:57 #46
Die Argumente sind ausgetauscht.
Lass uns hier enden, aber natürlich nicht ohne Dir lieber Steff alles Gute zu wünschen.
Dass es gut ausgeht.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
08.09.2009, 15:01 #47Original von ferryporsche356
Die Argumente sind ausgetauscht.
Lass uns hier enden, aber natürlich nicht ohne Dir lieber Steff alles Gute zu wünschen.
Dass es gut ausgeht.Beste Grüße, Steff
-
08.09.2009, 15:09 #48
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
Drück Dir auch die Daumen, dass das Vorhaben ein gutes Ende nimmt.
-
08.09.2009, 15:36 #49
Ganz einfacher Rat:
Das rechtliche kann am besten ein Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht beurteilen (und nicht ein Architekt, Punkt). Findest Du im Netzt oder über Deine zuständige RA-Kammer/ Anwaltssuchsdienst.
Ob ein Mangel vorliegt ein Sachverständiger, der von der Kammer für dieses Gewerk öffentlich bestellt und vereidigt ist.Allerdings würde ich hier außergerichtlich nie ein umfangreiches Gutachten abfragen, denn wenn sich der Handwerker quer stellt kommt Ihr, wegen des späteren Beweises, nicht um ein gerichtliches sog. "Selbständiges Beweisverfahren" herum.
Gruß
René
FABauARRené
-
08.09.2009, 15:59 #50
Ganz einfacher Rat von einem Architekten der das rechtlich nicht beurteilen kann
Versucht das ganze ohne Rechtsanwalt etc. zu regeln. So wie es scheint hält sich der Schaden mehr oder weniger in Grenzen und somit würde ich im schlimmsten Fall die Kosten erst einmal selber tragen und die Rollläden von einer anderen Firma austauschen lassen. Immer noch besser als ein langer Rechtsstreit und eine Verzögerung der Fertigstellung des Hauses, dass würde mich viel mehr nerven als als das Lehrgeld.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei einer evtl. gütlichen Lösung mit dem HandwerkerGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
08.09.2009, 18:11 #51Original von Subdate300
Edit:
Alle Rollokästen können gegen nächst Kleinere getauscht werden, bis auf einen, da muss man die Tür rausmachen und RICHTIG setzen.
Die bei uns verbauten Rollokästen kann er bei der nächsten Baustelle verwenden, die sind nicht kaputt.
von einem aus dem Nachbarort:
Ich wurde abgezockt, neue Fenster bestellt, gebrauchte bekommenSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
08.09.2009, 20:20 #52
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Brauche mal Euren Rat zum Thema Handwerker - Wir verzweifeln langsam aber sicher.
Original von löwenzahn
Auf dem TS raumhauen, bringt ihn nicht weiter.
-
08.09.2009, 20:27 #53
Vielleicht hilft Dir das HIER weiter...?
Ich war dort mit meinen Mängeln und meinem "Unwissen" wie ich mich zu verhalten habe bestens aufgehoben. Der Bauunternehmenr hat sich nach dem Gutachten gerichtet.
Das ganze ist auch noch für "kleines Geld" zu haben.Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
10.09.2009, 08:16 #54
So, um das Theman abzuschließen...
Gestern Abend gab es eine Baubesprechung, alle Beteiligten waren anwesend + Verputzer. Ich befürchtete, dass es nun richtig Stress gibt, weil man ewig hin und her diskutieren muss... Aber nein, es kam anders.
Er war von Anfang an einsichtig und tauscht ALLE Rolllokästen gegen Kleinere aus, ausser bei einer Türe (Höhe über 2,10 m, da kann kein Kleinerer ran). 2 Fenster werden neu gesetzt, da sie leicht schief eingebaut und somit auch für das Aufmass verantwortlich sind.
Nun sind wir in einem vernünftigen Bereich und können den Putz normgerecht in einer Stärke von ca. 20 mm anbringen.
Für auftretenden Mehraufwand, neues Einputzen (innen) der 2 Fenster und den evtl. Ausgleich (aussen) der Türe mit dem Großen Kasten, übernimmt er die Kosten.
Bedanke mich für die vielen Tips und für die große Kritik
Danke Jungs!Beste Grüße, Steff
-
10.09.2009, 08:18 #55
Good newsunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
10.09.2009, 09:53 #56
Freut mich sehr für Dich.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
10.09.2009, 13:57 #57
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 817
Klasse!
Miteinander reden ist immer noch die beste Methode (zumindest auf dem Land).
-
10.09.2009, 14:02 #58
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Original von Subdate300
So, um das Theman abzuschließen...
Gestern Abend gab es eine Baubesprechung, alle Beteiligten waren anwesend + Verputzer. Ich befürchtete, dass es nun richtig Stress gibt, weil man ewig hin und her diskutieren muss... Aber nein, es kam anders.
Er war von Anfang an einsichtig und tauscht ALLE Rolllokästen gegen Kleinere aus, ausser bei einer Türe (Höhe über 2,10 m, da kann kein Kleinerer ran). 2 Fenster werden neu gesetzt, da sie leicht schief eingebaut und somit auch für das Aufmass verantwortlich sind.
Nun sind wir in einem vernünftigen Bereich und können den Putz normgerecht in einer Stärke von ca. 20 mm anbringen.
Für auftretenden Mehraufwand, neues Einputzen (innen) der 2 Fenster und den evtl. Ausgleich (aussen) der Türe mit dem Großen Kasten, übernimmt er die Kosten.
Bedanke mich für die vielen Tips und für die große Kritik
Danke Jungs!
Falls es kein Protokoll gibt (was ich vermute ...):
Mach ein Gedächtnisprotokoll und sende es allen Beteiligten mit der Bitte um Gegenzeichnung und Rücksendung ...
-
10.09.2009, 17:51 #59Original von Microstella
Original von Subdate300
So, um das Theman abzuschließen...
Gestern Abend gab es eine Baubesprechung, alle Beteiligten waren anwesend + Verputzer. Ich befürchtete, dass es nun richtig Stress gibt, weil man ewig hin und her diskutieren muss... Aber nein, es kam anders.
Er war von Anfang an einsichtig und tauscht ALLE Rolllokästen gegen Kleinere aus, ausser bei einer Türe (Höhe über 2,10 m, da kann kein Kleinerer ran). 2 Fenster werden neu gesetzt, da sie leicht schief eingebaut und somit auch für das Aufmass verantwortlich sind.
Nun sind wir in einem vernünftigen Bereich und können den Putz normgerecht in einer Stärke von ca. 20 mm anbringen.
Für auftretenden Mehraufwand, neues Einputzen (innen) der 2 Fenster und den evtl. Ausgleich (aussen) der Türe mit dem Großen Kasten, übernimmt er die Kosten.
Bedanke mich für die vielen Tips und für die große Kritik
Danke Jungs!
Falls es kein Protokoll gibt (was ich vermute ...):
Mach ein Gedächtnisprotokoll und sende es allen Beteiligten mit der Bitte um Gegenzeichnung und Rücksendung ...
Doch jibbt esBeste Grüße, Steff
-
10.09.2009, 21:26 #60
Das hört sich nach einem ganz guten Ende an.
Gutes Gelingen.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
Ähnliche Themen
-
Ich brauche euren rat
Von nici356 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 31.08.2007, 19:46 -
Langsam aber sicher kommt der Frühling...
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.02.2007, 11:59 -
Brauche euren Rat
Von subman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 05.11.2006, 20:29 -
Ich brauche Euren Rat
Von Stefan86 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.08.2006, 16:57 -
Ich brauche euren Rat!!!
Von SUB99 im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.07.2006, 17:11
Lesezeichen