Superschön!![]()
![]()
Philipp, kannst Du bitte nochmal die Unterschiede zwischen den einzelnen OTSwissTO Schriftzügen erklären ?
Bei Deiner sieht der Schriftzug schmaler zusammengeschoben aus und passt zwischen den 28- und den 32- min-Strich. Bei anderen (späteren ?) ist der linke links vom 32-min-Marker und der rechte rechts davon, also breiter auseinandergezogen. Ausserdem haben manche mit dem "breiten" Schriftzug noch leicht nach oben angehobene O´s, bei anderen sind alle Zeichen in gleicher Höhe.
Any thoughts ?
LG, fredi
Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
03.09.2009, 14:48 #21
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
Wow, ist die Daytona schööööööööööööööööööööööööööööön
-
03.09.2009, 14:52 #22
-
03.09.2009, 15:14 #23
dolle Dinger
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.09.2009, 15:14 #24
- Registriert seit
- 09.02.2007
- Beiträge
- 317
mega geile Uhren, oh mann
Vintage Rolex
-
04.09.2009, 07:39 #25
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
dass Du zugeschlagen hast hat mich auch kein wenig gewundert, KLASSE, Philipp
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
04.09.2009, 08:03 #26
Klasse Philipp.....
Die grossen AUgen der 6263 sind Magisch!!!!!
Und live noch 100x schöhner!!!
Top Daytona!!!
Nur halt leider weiss
Bin mal gespannt.... meine war 3.1 und silber... ob wir mehr herausfinden warum Rolex dann weiss und danach silber Aufdruck gehabt hat....
ICH DACHTE IMMER, DASS DIE SILBER PRINTS die ersten waren...
-
04.09.2009, 13:33 #27
wow.
Danke für's zeigen.
Gruß
OliverGruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
04.09.2009, 17:19 #28
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 274
Congrats Philipp,meine 5513 (t>25) hat ne 969 xxx Nummer und pointed!
grüsse Armando
-
04.09.2009, 18:00 #29
Sehr schön, Philipp.......bis zum WE!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
04.09.2009, 20:24 #30
bei der d könnte fast neid aufkommen
gratuliereGruß Tom
http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg
-
05.09.2009, 00:23 #31
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
boah, hast du 2 dinger....
als mann braucht man eben sowas auch
sensationelle Daytona
-
05.09.2009, 07:14 #32
die einzige Daytona die mir gefällt.....
super..Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
05.09.2009, 09:29 #33
prachtstücke, meinen glückwunsch
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
05.09.2009, 10:18 #34
-
07.09.2009, 19:00 #35ehemaliges mitgliedGast
Sind die schön.
-
07.09.2009, 20:01 #36
BEIDE sind der absolute Wahnsinn, Philipp !!!!!!!!! N E I D !!!!!!!!!!!!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
07.09.2009, 21:42 #37Originally posted by Smile
BEIDE sind der absolute Wahnsinn, Philipp !!!!!!!!! N E I D !!!!!!!!!!!!!
Werner... vielleicht weisst du noch mehr zum Thema....
Warum die ganz frühen dann weissen Aufdruck hatten... und ne 3.1 Nummer.. dann doch silber.
Waren beide paralel in Produktion.... Silber nur ne Seitenschiene????
Danke für deine Gedanken!
-
07.09.2009, 21:59 #38
Spannendes Thema, lieber Bernhard !!!
Was so besonders an Philipps 6263 ist, ist für mich gar nicht der Sigma Schriftzug, den kenne ich auch
in dieser Variante -- aber was mich umhaut, sind die silbernen Subdials !! Hatte ich bisher an einer 6240
aus 1965 mit Non-Oyster dial und an einer 6262 aus 1972 --- und genau da wird es interessant: Muss
defintiv ein Transitional dial sein, ein Blatt wie es vereinzelt zwischen 65 und Anfang der 70er für die
Non-Oyster Daytonas verwendet wurde, aber für die 6263 natürlich einen Oyster Aufdruck bekommen
hat ... das Ding ist so sensationell schön !!!!!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
07.09.2009, 22:43 #39Originally posted by Smile
Spannendes Thema, lieber Bernhard !!!
Was so besonders an Philipps 6263 ist, ist für mich gar nicht der Sigma Schriftzug, den kenne ich auch
in dieser Variante -- aber was mich umhaut, sind die silbernen Subdials !! Hatte ich bisher an einer 6240
aus 1965 mit Non-Oyster dial und an einer 6262 aus 1972 --- und genau da wird es interessant: Muss
defintiv ein Transitional dial sein, ein Blatt wie es vereinzelt zwischen 65 und Anfang der 70er für die
Non-Oyster Daytonas verwendet wurde, aber für die 6263 natürlich einen Oyster Aufdruck bekommen
hat ... das Ding ist so sensationell schön !!!!!!
Ja spannend!
Die Indexe sind magisch!!! Extra gross....
Hier mal zum Vergleich meine EX-6263 silver....
und die von Philipp....
Der Vergleich ist schon mal.... der Unterschied in Höhe des ROLEX Schriftzuges...
Wäre gut, die Typographie zu vergleichen..
Auch mal zu dieser 6262...
und die silver 6263..
Vielleicht finden wir ja eine Einstufung... MK1....
-
07.09.2009, 22:47 #40ehemaliges mitgliedGast
Wunderschön
Ähnliche Themen
-
Was ist das für eine gilt-dial 1675???
Von ALfredo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.03.2011, 22:32 -
gilt dial in the sun ..... eine Neuvorstellung
Von savoy-truffle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 16.10.2009, 18:01 -
Eine (für Euch) sehr simple Frage zu SUBs...
Von sz1971 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 02.08.2009, 22:56 -
what was the criteria for gilt subs having either
Von thesharkman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.07.2006, 19:53
Lesezeichen