Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 68
  1. #21
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    6 stk.

  2. #22
    Daytona
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    2.506
    Blog-Einträge
    1
    Diese von jerrel habe ich vor kurzem adorieren dürfen...Toolwatch Pur


  3. #23
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.309
    der absolute Traum, Ralf

    edit: philipp
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ralf:

    Wow, wie kommt es denn, dass das schwarze Zifferblatt von damals heute so braun aussieht? Salzwasser? Sonne? Die braeunliche Faerbung sieht ganz toll aus.

  5. #25
    Milgauss
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    260
    Themenstarter
    redsubmariner: Das muss an der Farbe gelegen haben, schau Dir auch das Bild von Philipp an, da sind auch 2 Uhren mit braunem Blatt dabei, eine hat noch eine sehr leichte Färbung und zwei haben ihre Farbe behalten.

    Philipp: eine Uhr (Typ A) davon gehört aber Bas

  6. #26
    falkenlust
    Gast
    Champions League, unübertrefflich geiles Material, was für eine geile Beute

  7. #27
    Daytona
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    2.506
    Blog-Einträge
    1
    Stimmt Ralf, veilleicht war dar auch noch eine von detlev dazwischen, sind alle 3 bekloppt nach alten pam's...


    &


    Die Verfärbung der Ziffernblätter kommt durch den hohe gebrauch von Radium unter dem Blatt in Reservoirs & die Radium Zeiger welche die Glazur und dann auch die Pigmenten der Farbe 'anfressen'.
    Nicht immer verfärbt jedes schwartze Blatt, weil auch nicht jede Uhr in denselben Konditionen getragen würden ist & das mixture des radiums sich oftmals änderte...
    An der Strahlung meiner kann es nicht gelegen haben, der Geigermesser slagt richtig aus und wie wir sehen, hatt das orginal Glass ziemlich erwischt





    gr.P

  8. #28
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    Wow ! Sind schon sensationelle Uhren!!
    Aber gibt es irgendeine wirklich bestätigte Aussage zu den Stückzahlen?
    Seriennummernliste, ein Schrieb von Rolex etc?
    lg Michael


  9. #29
    Daytona
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    2.506
    Blog-Einträge
    1
    Die absoluten Strahlungsbomben sind der Kompass & das Tieffenmesser.......


    noch mal 8-10 x höhere Dosierung wie die Uhr!...






    gr.P

  10. #30
    Milgauss
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    260
    Themenstarter
    Das sehe ich ein wenig anders, warum habe zum Beispiel die beiden Angelus auf Deinem Bild braune Zifferblätter?
    Die haben Luminor und keine Radiomir Leuchtmasse.

    Deine 3646, kommt aus einer Serie von Uhren, die alle eine Gehäusenummer aus der Mitte des C Typ´s haben. Hier hat die Leuchtmasse eine andere Zusammensetzung, da hat der Mixer misst gebaut, oder Panerai hat experimentiert, so das sie in den Jahren durch Sauerstoff Einwirkung sich rot verfärbt hat. Schau Dir Dein Zifferblatt genau an, da wo die Ziffern noch ein wenig ins gelbe gehen sind weniger Risse im Lack.


    Gruß Ralf

  11. #31
    Deepsea
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.342
    Hammeruhr!!!

    ich bin beeindruckt!!!

    Gruß,Ronni

  12. #32
    Eine TRAUMUHR


    Lieben Gruss aus dem schönen Aachen

    Pascal

  13. #33
    Milgauss
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    260
    Themenstarter
    Original von THX_Ultra
    Wow ! Sind schon sensationelle Uhren!!
    Aber gibt es irgendeine wirklich bestätigte Aussage zu den Stückzahlen?
    Seriennummernliste, ein Schrieb von Rolex etc?
    Die Zahlen kommen aus Gesprächen und Kontakten mit Rolex und Panerai, aber hauptsächlich aus einer Datenbank die ich zusammen mit Volker Wiegmann unterhalte. Bei allen Uhren die bis jetzt aufgetaucht sind und von Rolex oder auch von Panerai ausgegeben wurden, liegt die Gehäusenummer zwischen 997572 und 997607.

    Gruß Ralf

  14. #34

    Yeaaaaahhh!!!

    Bring ruhig ein paar mehr mit, Ralf...freue mich gerade Löcher in den Bauch!

    Diejenigen zu sehen, die ich dann im Buch wegschleppe...

    Ja!Ja!Ja!!

    Wünsche eine gute Zeit, Dirk




  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Danke Ralf.... echt der Oberhammer


    Ich liebe diese Uhren... und der ANblick tuuuuuut so wehhhhhhh,...... bitte weiter so
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  16. #36
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Masochist?

    Ich auch!

    Zumindest, was diese PAMs angeht
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  17. #37
    Daytona
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    2.506
    Blog-Einträge
    1
    Original von Keller3646
    Das sehe ich ein wenig anders, warum habe zum Beispiel die beiden Angelus auf Deinem Bild braune Zifferblätter?
    Die haben Luminor und keine Radiomir Leuchtmasse.

    Deine 3646, kommt aus einer Serie von Uhren, die alle eine Gehäusenummer aus der Mitte des C Typ´s haben. Hier hat die Leuchtmasse eine andere Zusammensetzung, da hat der Mixer misst gebaut, oder Panerai hat experimentiert, so das sie in den Jahren durch Sauerstoff Einwirkung sich rot verfärbt hat. Schau Dir Dein Zifferblatt genau an, da wo die Ziffern noch ein wenig ins gelbe gehen sind weniger Risse im Lack.


    Gruß Ralf
    Radium & Tritium Blätter sind auf Grund der verschiedene Luminous & Jahrgang NICHT mit einander zu vergleichen. Nach '63 als Tritium "T Swiss <25 = 0,25 usv" als internationale Regel würde abgegeben, ist der Strahlung unterschied zwischen Radium nach Tritium circa 25-50 mal niedriger als bei radium und selbst bei meiner 3646 circa 150 x niedriger. Die Farb qualitat & Glazur war anders / besser bei späteren, tritium Uhren, die Verfärbung ist da nicht durch das agressive Radium, sondern durch die UV Strahlung, Kondens, stark wechselende Temperatur Unterschiede etc. sehen wir auch bei Rolex zeitgleich 'Tropical' erscheinungen...;-)



    GR.Philipp

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr interessant was Ralf und Philipp hier beitragen. Und einfach faszinierende Uhren. Bin schwerstens beeindruckt! Hammermaessig! Toll.

  19. #39
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Mal wieder eine dieser Forums-Sternstunden
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  20. #40
    Deepsea
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    1.450
    verstrahltes alteisen... pffff.

    ;-)
    Gruß aus Köln,
    Martin

Ähnliche Themen

  1. 14060M wird knapp
    Von timekeeper im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 07:53
  2. Das war knapp ------------------->
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 237
    Letzter Beitrag: 26.12.2008, 15:18
  3. Knapp 3K für eine 16610 ok?
    Von Paco im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 22:11
  4. knapp EUR 1.000,- Differenz
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 16:09
  5. das war knapp...
    Von Uhrenbeweger im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 20:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •