Harald:
Zu den Folien:
Da liegst du falsch: Die Folien an den Flanken sind fast unsichtbar und wenn du genau hinsiehst, wirst du feststellen, daß auch die Schaufenstermodelle die Folien dranhaben.
Meine DJ hatte beim Kauf bei hochseriösen Konzi sehr wohl noch die Folien (Flanken und Boden).
...nix Grauhändler!!!
Was die Kronenposition anbelangt:
Ein Thema das hier schon mehrfach diskutiert wurde. Ich gebe zu, daß es möglicherweise etwas kleinlich ist, mir persönlich ist es halt wichtig.
Andere -wesentlich preisgünstigere Hersteller- schaffen es nämlich durchaus, daß die Krone (falls sie ein Logo trägt) in verschraubtem Zustand immer senkrecht steht.
Ich halte es nicht für weltfremd darauf zu achten.
Massimo.
Ergebnis 21 bis 25 von 25
Thema: Datejust-Kauf
-
12.01.2005, 09:48 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von massimo
Hallo Peter,
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung!
Ich denke, daß man grundsätzlich eine schon vorhandene Uhr ohne Bedenken von einem seriösen Konzi kaufen kann.
Allerdings sollte man (gerade bei einer Rolex durch das "Baukastensystem") immer die Augen offen halten. Mir ist z.B. schon passiert, daß mir eine DJ gezeigt wurde, bei der das ZB (mit Leuchtmasse) nicht mit den Zeigern (ohne Leuchtmasse) übereinstimmte...
Eine neue Rolex sollte auf jeden Fall noch alle Schutzaufkleber (am Boden und auch auf den Flanken) haben. blöde frage von mir, wenn eine uhr nur einmal beim konzi vorhanden ist und aus dem schaufenster gezeigt und gekauft wird wie soll das mit den schutzfolien dann funktionieren ? das ist doch weltfremd folien gibt es nur bei lagerware oder beim grauhändlerIch kann mir aber nicht vorstellen, daß du bei einem Konzi eine neue Rolex ohne sämtliches Zubehör (Box, Zertifikat, Bedienungsanleitung...) bekommst.
Ich persönlich achte z.B. darauf, daß das Krönchen auf der Krone im verschraubten Zustand senkrecht steht (...blöde Marotte, ich weiß). das entsteht nur durch zufall, hierzu sollte man sich gedanken machen über technische zusammenhänge wie gewindeschneiden und wie muttern in dem falle (aufzugs)krone sich auf einen tubus schraubt, der seinerseits wieder über ein gewinde mit dichtung am hals des tubus im gehäuse sitz, sorry weltfremd und nur zufall Könnte man bei einer bestellten Uhr natürlich nicht voraussehen...
Gerade mit dem von dir favorisierten Modell (SS, glatte Lünette, Oysterband) mache ich in Bezug auf Reaktionen meiner "uhrenunerfahrenen" Mitmenschen tolle Erfahrungen.
Die meisten verbinden mit Rolex ja eine gewisse Protzoptik und sind dann oft sehr erstaunt, daß die Uhr die ich trage auch eine Rolex ist und trotzdem so dezent aussieht.
Die von dir oben beschriebene Kombination mit silbernem Zifferblatt ist auch für mich absolute Oberklassiker. Erste Wahl...
Viel Spaß beim Einkaufen!!!
Massimo.
kauf die eine uhr beim konzi, das kratzerthema wird überstrapaziert, kratzer kriegt die uhr von alleine, wenn du an so einem teuren teil keine kratzer magst kannst du jede woche polieren oder das ding gleich in der dose lassen
gehäuse wird bei einer ordentlichen und umfassenden Revison von kratzern befreit, dann hast du wieder für einen winzigen bruchteil eines uhrenleben eine kratzerlose uhr
kratzerlose uhren sind ausstellungsstücke und im normalen leben weltfremd
-
12.01.2005, 14:24 #22Massimo.
__________________________________________________ ____
"Quality exists when the price is long forgotten!" (Sir Henry Royce)
-
12.01.2005, 14:36 #23
wo er recht hat( massimo), hat er recht---
ich meine auch,daß man die positionierung der krone etwas sorgfältiger handhaben könnte.ich habe auch div. andere uhrenmarken,bei denen das logo so steht,daß man´s lesen kann.meine explorerkrone zeigt auf 7.00 uhr!Schöne Zeit noch
Roland
-
12.01.2005, 15:22 #24
- Registriert seit
- 09.12.2004
- Ort
- Im Frankenland
- Beiträge
- 422
Mir ist's eigentlich relativ egal wohin die Krone zeigt. Habe es aber eben probiert, weil ich gedacht hätte das sie immer unterschiedlich liegt, je nachdem wo man mit dem zuschrauben anfängt. ist aber nicht so. Woran liegt das???
Viele Grüße, Jochen
-
12.01.2005, 15:48 #25ehemaliges mitgliedGastOriginal von roland
Lustiger Thread hier!!
Auf die Idee bin ich noch nie gekommen,daß ich eine Uhr beim Konzi anziehe,sie gefällt mir dann----und ich sag: "Bitte bestellen Sie mir genau dieses Modell. Ich warte gerne 8-10 Wochen"
Vor allem fände ich genial,wenn der Konzi erst auf´s Blut runtergehandelt wird und dann als Dank nicht seine Lagerware verkaufen darf sondern extra für den charmanten Kunden eine Express-Bestellung durchführen darf.
Also,Peter 1070, geh einfach zum Konzi Deiner Wahl,trage Deinen Wunsch vor-und wenn Du siehst das alles okay ist,schlag zu und erfreu Dich an Deiner 1. Rolex!!)---auch wenn sie vorher in der Auslage lag
ist doch beim auto auch so oder?
Ähnliche Themen
-
Frage zum Kauf dieser Datejust
Von Erumi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 29.08.2010, 13:20 -
Rolex Datejust hilfe beim kauf..
Von G. Falcone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.06.2010, 16:46 -
Datejust 116203 kauf in der bucht
Von mr.bleen im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.12.2006, 02:04 -
hab mal ne frage? [Kauf Datejust]
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.11.2006, 16:11 -
DateJust - Kauf in Mannheim
Von Wetterstation im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.01.2005, 15:32
Lesezeichen