Hallo,
Das ich - dummerweise - meine GMT II verkauft und mich in der Zwischenzeit mit einer Explorer 1 getröstet habe, ist nun die alte Liebe wieder erwacht, ich möchte mir eine 116710 zulegen.
Gibt es schon eigentlich schon Erfahrungswerte was die Kratzfestigkeit der neuen Keramiklünette angeht ?
Laut Rolex soll diese ja wesentlich unempfindlicher sein. Bei der "alten" konnte diese jedoch relativ einfach und preisgünstig gewechselt werden - Pfannwender lässt grüßen. Was Lünettenwechsel und Preise für Ersatzlünetten der Neuen angeht, konnte ich im Forum noch nichts entdecken.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Jürgen
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Baum-Darstellung
-
21.08.2009, 22:23 #1
- Registriert seit
- 07.07.2007
- Ort
- Bei Würzburg
- Beiträge
- 32
Kratzfestigkeit Keramiklünette 116710
Gruß Jürgen
"Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muß sich schon im Wald auskennen."
Ähnliche Themen
-
Keramiklünette GMT
Von AndreasL im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.04.2010, 16:36 -
Herstellungsverfahren Keramiklünette 116710
Von bjoern_80 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.11.2009, 21:21 -
Kratzfestigkeit EDS Schließen (hier- Deepsea)
Von TTR350 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 10.03.2009, 21:52 -
GMT mit Keramiklünette ???????
Von Kodex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.12.2006, 19:36 -
Sub mit Keramiklünette?
Von Captain Nemo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.09.2006, 10:22
Lesezeichen