Bin mit meiner Keramiklünette schon öfter hart angestoßen.
Bei genauer Betrachtung, keinerlei Schäden.
Aber wenn sie bricht, ist es aus. Neue fällig.
Results 1 to 18 of 18
-
21.08.2009, 22:23 #1
- Join Date
- 07.07.2007
- Location
- Bei Würzburg
- Posts
- 32
Kratzfestigkeit Keramiklünette 116710
Hallo,
Das ich - dummerweise - meine GMT II verkauft und mich in der Zwischenzeit mit einer Explorer 1 getröstet habe, ist nun die alte Liebe wieder erwacht, ich möchte mir eine 116710 zulegen.
Gibt es schon eigentlich schon Erfahrungswerte was die Kratzfestigkeit der neuen Keramiklünette angeht ?
Laut Rolex soll diese ja wesentlich unempfindlicher sein. Bei der "alten" konnte diese jedoch relativ einfach und preisgünstig gewechselt werden - Pfannwender lässt grüßen. Was Lünettenwechsel und Preise für Ersatzlünetten der Neuen angeht, konnte ich im Forum noch nichts entdecken.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß JürgenGruß Jürgen
"Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muß sich schon im Wald auskennen."
-
22.08.2009, 17:33 #2
- Join Date
- 29.08.2008
- Posts
- 268
Liebe Grüße Hartmut.
__________________________________________________ __________
Die Leber wächst mit ihren Aufgaben...........
__________________________________________________ __________
-
22.08.2009, 17:53 #3
- Join Date
- 03.01.2007
- Posts
- 22,611
Dann hast aber schlecht gesucht
Hier gibts zumindest in Ansätzen Antwort auf Deine Fragen!
Was den Preis eine Keramiklünette betrifft, meine ich mich erinnern zu können, mal in der Bucht für an die 180.- gesehen zu haben. Mag es aber nicht beschwören und schon gar nicht diesen Preis als Fixum definieren!LG, Oliver
-
22.08.2009, 19:34 #4
Grundsätzlich würde es mich auch Interessieren was so ein Lüni Wechsel beim Konzi kosten würd.
Lg Pasci
-
22.08.2009, 23:04 #5ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
da wurde das Thema auch mal diskutiert: Preis Lünetteninlay für 116710,116713,116718 ?
Irgendwo auf Seite 2 steht: Inlay 140 Euro + Versand nach Köln + Märchensteuer. Lünette kann wohl nur in Köln abgemacht werden.
-
22.08.2009, 23:11 #6
Ahh! Ok, danke für die Info!
Lg Pasci
-
28.08.2009, 14:56 #7
Kein Kratzer bis dato.
Die aus einzelnen Molekülen hergestellte Beschichtung z.B. des Dreiecks auf der 12 hat aber schon Kampfspuren...Viele Grüße, Manuel
-
28.08.2009, 18:45 #8
- Join Date
- 06.04.2009
- Posts
- 71
Der Preis is ja exorbitant, sofern er auch stimmt.
Bei der alten 16710 habe ich die Coke, Pepsi und die schwarze Lunette. Die hat mir das fachgeschäft einfach so gegeben. Ich habe im Moment die Pepsi drauf. . . .
Gruss, Alex
-
28.08.2009, 20:07 #9Original von hanibal49
Der Preis is ja exorbitant, sofern er auch stimmt.
...
Fände es eher preiswert. Bedenke bitte die ca. 40 Std. Herstellung versus ein Stück Blech bei der "alten" GMT.
-
28.08.2009, 20:17 #10
Danke für die Info, auch ich hätte mit einem höheren Preis gerechnet
Alex
Alex
-
29.08.2009, 18:59 #11
- Join Date
- 07.07.2007
- Location
- Bei Würzburg
- Posts
- 32
Themenstarter
Vielen Dank für eure Hilfe.
Bin mittlerweise stolzer Besitzer einer116710 und muß sagen im Original gefällt sie mir noch viel besser aus auf den Fotos, wo sie mir etwas "wuchtig" vorkam.
Ganze besonders gefällt mir die hochwertige Verarbeitung des neuen Bandes, nur an die pollierten Mittelglieder habe ich mich noch nicht gewöhnt, vielleicht lass ich diese doch noch satinieren.
Gruß JürgenGruß Jürgen
"Es reicht nicht aus ein Fuchs zu sein, man muß sich schon im Wald auskennen."
-
29.08.2009, 19:50 #12Original von Moehf
Kein Kratzer bis dato.
Die aus einzelnen Molekülen hergestellte Beschichtung z.B. des Dreiecks auf der 12 hat aber schon Kampfspuren...
Denke auch, dass die Beschichtung nicht kratzfest ist.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
30.08.2009, 10:48 #13Original von pelue
Original von Moehf
Kein Kratzer bis dato.
Die aus einzelnen Molekülen hergestellte Beschichtung z.B. des Dreiecks auf der 12 hat aber schon Kampfspuren...
Denke auch, dass die Beschichtung nicht kratzfest ist.Viele Grüße, Manuel
-
30.08.2009, 10:59 #14
Leider kann man das auf den Fotos nicht erkennen, man sieht die Unregelmäßigkeiten auch nur, wenn man seitlich ins Licht schaut.
Könnte auch sein, dass die Beschichtung eben etwas dünner ist an der Stelle oder einfach Kratzerchen.
Völlig kratzfest ist die Beschichtung aber sicher nicht.Viele Grüße, Manuel
-
30.08.2009, 11:13 #15
- Join Date
- 18.02.2004
- Location
- Ditschiland
- Posts
- 27,239
Original von Moehf
Leider kann man das auf den Fotos nicht erkennen, man sieht die Unregelmäßigkeiten auch nur, wenn man seitlich ins Licht schaut.
Könnte auch sein, dass die Beschichtung eben etwas dünner ist an der Stelle oder einfach Kratzerchen.
Völlig kratzfest ist die Beschichtung aber sicher nicht.
da kannst du sogar schon mit dem fingernagel .........
und hat ja auch rein gar nichts mit der kratzfesten keramik zu tun.
nimm dir mal einen glasfaserradirer oder harten dünnen bostenpinsel,harte zahnbürste mit mikrotropfen zahnpasta ....VG
Udo
-
30.08.2009, 11:15 #16
ich glaub das lass ich lieber, besser wird das nicht glaube ich :-)
Viele Grüße, Manuel
-
30.08.2009, 12:16 #17
- Join Date
- 09.05.2007
- Location
- Rolex Republic
- Posts
- 3,848
Original von AndreasL
Original von hanibal49
Der Preis is ja exorbitant, sofern er auch stimmt.
...
Fände es eher preiswert. Bedenke bitte die ca. 40 Std. Herstellung versus ein Stück Blech bei der "alten" GMT.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
06.09.2009, 11:40 #18
- Join Date
- 22.08.2008
- Posts
- 42
Original von löwenzahn
Original von AndreasL
Original von hanibal49
Der Preis is ja exorbitant, sofern er auch stimmt.
...
Fände es eher preiswert. Bedenke bitte die ca. 40 Std. Herstellung versus ein Stück Blech bei der "alten" GMT.
LG
MichaelGruß, Stefan
Similar Threads
-
Keramiklünette GMT
By AndreasL in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 4Last Post: 06.04.2010, 16:36 -
Herstellungsverfahren Keramiklünette 116710
By bjoern_80 in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 14Last Post: 18.11.2009, 21:21 -
Kratzfestigkeit EDS Schließen (hier- Deepsea)
By TTR350 in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 40Last Post: 10.03.2009, 21:52 -
GMT mit Keramiklünette ???????
By Kodex in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 15Last Post: 02.12.2006, 19:36 -
Sub mit Keramiklünette?
By Captain Nemo in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 13Last Post: 05.09.2006, 10:22
Bookmarks