da war mal irgendwas![]()
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Zertibörse
-
19.08.2009, 21:37 #1
Zertibörse
... finde das eine tolle Einrichtung.
Hat hier jemand schon mal Uhr und Zerti auf diesem Weg zusammengeführt?
Viele GrüßeFollow me on Instagram:
http://instagram.com/watchcheck
-
19.08.2009, 21:39 #2ehemaliges mitgliedGast
-
19.08.2009, 21:41 #3
Stimmt - und es gab Unstimmigkeiten und Aufruhr bei etlichen Members wegen des (vermeintlich zu hohen?) Verkaufspreises!
Gruß, Georg
-
19.08.2009, 21:47 #4
Zitiere mich mal selber
-
19.08.2009, 21:50 #5
Danke für die Blumen
Plattform für "Suchen & Finden" für Rolexuhren, Zertifikat>----<UhrLg Pasci
-
20.08.2009, 07:33 #6
Andreas: Ja, genau den Thread meinte ich...
Pascal: DU warst das also! Was ´n Ärger!
Schähärz: Super Idee!
all: Und - war´s das schon an Zusammenführungen?
(Zwei Jahre später hätte man den Thread wohl "Zerti sucht Uhr genannt" - wäre auch eindeutiger gewesen und die ganzen inflationären "Besitze Uhr Gehäusenummer XXXXXX"-Threads wären uns erspart geblieben...)Gruß, Georg
-
07.09.2009, 14:12 #7
Seit wann gibt es die Plastikkarten und kein Papier mehr ?
Grüße, Jörg
-
07.09.2009, 14:14 #8
Scheint ab Juli 2007 zu sein; siehe auch mal hier: Die Sicherheitsmerkmale der neuen Garantiekarten -------->
-
08.09.2009, 17:34 #9
- Registriert seit
- 04.08.2009
- Beiträge
- 306
Mal eine vielleicht etwas dumme Frage - Wieso gibt es eigentlich Händler, die Zertifikate übrig haben bzw. wieso besitzen einige Leute Zertifikate, aber nicht die dazugehörigen Uhren?
Die Uhren werden doch beim Konzi immer mit Zertifikat verkauft. Auch beim Kauf von einem grauen Händler oder von Privat wird i.d.R. immer das Zertifikat mitverkauft, weil man beim Verkauf mit Zerti einen höheren Preis verlangen kann als beim Verkauf ohne.
Natürlich kann im Privatbesitz mal das Zerti bei einem Umzug verloren gehen und später wird die Uhr ohne Zerti verkauft - nur dann ist meist das Zerti unwiederbringlich verloren, weil wahrscheinlich irgendwann mal im Hausmüll entsorgt.
Falls jemand die Uhr beim Schweizer Konzi kauft und um Zoll zu sparen ohne Zerti in die EU einführt, lässt er sich i.d.R. das Zerti per Post zuschicken.
Woher kommen also die ganzen Zertis ohne Uhr (grübel)? Sind das evtl. gefälschte Zertis?Beste Grüße,
Carsten
-
08.09.2009, 20:02 #10
Zertis waren nicht immer wertvoll und gesucht. In der Regel interessieren sich viele Leute nicht für das ganze Gekruschtel um die Uhr herum und entsorgen das alles entweder gleich beim Konzessionär oder eben später. (Ich habe von meinem Konzessionär schon mehrfach kistenweise Boxen und Zubehör erstanden, das von Kunden beim Kauf zurückgelassen wurde.) Bei Käufen im Ausland sammeln sich natürlich entsprechend mehr Zertifikate an, die wenigsten lassen sich die zuschicken. Wenn man dann noch bedenkt, wieviele millionen von Uhren in den letzten Jahren verkauft wurden, verwundert es nicht, daß sich tausende Zertifikate im Umlauf befinden und Sammler diese - wie alles von Rolex - mittlerweile horten und sammeln.
Gefälschte Zertis sind sicherlich auch dabei, besonders schwer zu fälschen sind die nicht und der Wertzuwachs ist enorm. Punched Nummern bekommt man mit jeder programmierbaren Nähmaschine hin.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
08.09.2009, 20:10 #11
Das man die Box und allerlei Schildchen beim Konzi lässt kann ich ja noch verstehen, aber das Zerti? Wie soll man da einen Garantiefall nachweisen ??
Alex
Alex
-
08.09.2009, 21:18 #12
Damals waren die Uhren noch ordentlich verarbeitet, da gab es keine abgefallenen Indexe und somit auch keine Garantiefälle!
Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
08.09.2009, 21:44 #13
zubehör entsorgen....
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
08.09.2009, 23:02 #14Original von Maxiiking
zubehör entsorgen....Grüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
11.09.2009, 22:51 #15
Ich hatte bisher zwei mal "alleinstehende" Zertifikate...
...und zwar aus dem einfachen Grund, weil sie deutlich später als die Uhren kamen...
- das alles in meiner "Sturm- und Drangzeit", als die Uhren noch in engen Zeitintervallen kamen und gingen...
.
.
.
.
.
Nein, natürlich nicht vom Konzessionär, sondern vom Vorbesitzer, beide Privatpersonen und Erstbesitzer:
Einmal 6263:
"Die Papiere hab´ich verlegt, liefere ich nach, sobald ich sie gefunden habe."
War absolut glaubwürdig, weil ich den Verkäufer seit Jahren als sehr seriösen Menschen kannte...
Ca. 3 (!) Jahre später Anruf, dass er die Papiere gefunden habe - Uhr war lange verkauft...
Das andere mal 1016: "...sind noch in irgendeiner Kiste vom Umzug, melde mich, wenn ich sie finde."
Schon weniger dran geglaubt, weil hörte man ja durchaus öfters - 1/2 Jahr später ein Brief mit den Papieren.
Toll! Uhr verkauft, weil ich acht Wochen später eine Bessere (vom Zustand her - natürlich wieder ohne Papiere) gefunden hatte...
P.S.: Das Handaufzugsdaytonazertifikat (was ein Wort!) habe ich nicht mehr haben wollen - das Ex I - Zertifikat habe ich noch - steht in der Zertibörse.
Wer die passende Uhr hat, bekommt´s für ein gutes Essen für zwei Personen...Gruß, Georg
Ähnliche Themen
-
Zertibörse
Von dmuenze im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.05.2012, 09:40 -
Zertibörse
Von didi170 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.09.2010, 22:17 -
Nutzen der Zertibörse?
Von knieschleifer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.02.2008, 16:03 -
Zertibörse - Gab es schon "Sechser im Lotto"?
Von KINI im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.05.2007, 19:44
Lesezeichen