Bei mehreren Geräten kommst du prinzipiell ohne einen Quad LNB nicht herum. Aber aufpassen, es gibt imho Quad und Quadro LNBs - d.h. welche mit eingebautem Switch und ohne.
Vom LNB halt am besten in eine Sat Anlage - welche 4 Ein und dann halt zb 6-8 Ausgänge hat - danach mit 2 Kabeln in den Loewe und mit den anderen in die jeweiligen Geräte.
Fragt sich halt ob es reicht mit den 2Kabeln in den Keller zu gehen. bei mir sinds 4 bzw. 8 Kabel die in die Hausanlage gehen (Astra und Hotbird)
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
15.08.2009, 17:42 #1
Sat-Profis hier? Twin-Sat-Receiver
Ich werde einen neuen Loewe-Fernseher mit eingebautem digitalen HDTV-Twin-Sat-Receiver kaufen, damit wir endlich mal was anderes sehen als aufnehmen können. Leider teilt unser Haus ein Problem, das wohl viele Häuser habe, nämlich nur einen einzigen Satanschluss im Wohnzimmer.
Unser System sieht derzeit so aus: An unserer Schüssel hängt ein Twin-LNB und zwei Kabel gehen in den Keller. Von dort aus gehen je ein Kabel in Wohn-, Kinder- und Schlafzimmer. Bislang ist nur das Kabel für das Wohnzimmer angeschlossen, den Rest benötigen wir nicht.
Soweit ich weiß, kann ich nicht einfach das Signal der Dose mittels T-Stecker aufteilen und zwei Kabel in den Fernseher stecken, weil Astra auf zwei Bändern mit zwei Polarisationen sendet und der LNB jeweils umgeschaltet werden muss.
Wie kann man denn das lösen, ohne das Haus abzureißen? Ich habe was von Unicable-Systemen von Technisat gelesen, aber dafür brauche ich glaube ich einen Quad-LNB.
Vielen Dank schon mal!Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
15.08.2009, 17:47 #2lg Michael
-
15.08.2009, 17:55 #3
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ich glaube er meint, dass man beim Aufnehmen von z.B. Pro7 einige andere Sender nicht mehr sehen kann. Das liegt an der horizontalen oder vertikalen Positionierung, man kann - ohne Umbau - nur Sender sehen, die auf der Position liegen, die gerade aufgezeichnet wird. Aber es gab vor einiger Zeit eine Änderung, eine der beiden Sendergruppen hat sich angepasst und von horizontal auf vertikal umgestellt (Oder umgekehrt) und man kann jetzt fast alles sehen, wenn mit Twin Receiver aufgenommen wird.
-
15.08.2009, 18:24 #4
Derzeit habe ich nur einen einzelnen Receiver und kann ohnehin nur aufnehmen, was ich schaue. Den übrigen Status quo hatte ich oben beschrieben. Ein Twin-Receiver käme jetzt erst neu mit dem Fernseher.
Ich weiß, dass dazu zwei Kabel in den Receiver rein müssen und dass das derzeit im Haus nicht vorgesehen ist.
Was ich aber grundsätzlich möchte, ist via Satellit ein Programm schauen und ein anderes aufnehmen. Geringe Einschränkungen wäre ich bereit, in Kauf zu nehmen, aber das System soll für die gängigsten Programme funktionieren. Aus Deinem Beitrag, Mostwanted, lese ich heraus, dass das wohl dank des Polarisationsumzuges von Pro 7 jetzt geht.
Ach so, das System muss natürlich später HDTV-tauglich seinBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
15.08.2009, 19:00 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von MacLeon
Ich weiß, dass dazu zwei Kabel in den Receiver rein müssen und dass das derzeit im Haus nicht vorgesehen ist.
Ansonsten was aufgenommenes sehen, das geht immer. Die digitale Konserve muss gefüllt sein
-
15.08.2009, 19:28 #6
Jetzt muss ich nur noch sicherstellen, dass der Loewe einen LNB-Out hat
EDIT: Mist, ich glaube nicht...Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.08.2009, 12:01 #7
Gestern abend habe ich noch ein wenig in den Tiefen des Netzes geforscht.
Für derartige Fälle bietet sich wohl das sog. UniCable-System an, das es erlaubt, mehrere unterschiedliche Satsignale über einen Kabelstrang zu senden. Notwendig hierfür ist ein passend ausgelegter Receiver, der codierte Steuerbefehle an den LNB oder UniCable-Verteiler abzugeben in der Lage sein muss.
Die preiswerteste Lösung besteht wohl in der Verwendung eines passenden LNBs, der die Signale schon entsprechend aufbereitet. Der braucht auch nur ein Kabel, sodass ich wohl doch keine baulichen Veränderungen vornehmen mussBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Stromaggregat - Hats hier Elektrik-Profis?
Von Donluigi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 34Letzter Beitrag: 30.09.2010, 09:20 -
Mountainbike Profis hier unterwegs !!!!!
Von MisterDeepSea im Forum Off TopicAntworten: 47Letzter Beitrag: 09.03.2009, 11:18 -
Die Breguet Twin´s
Von leonifelix im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.10.2006, 21:37
Lesezeichen