Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Bandhülsen

  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948

    Bandhülsen

    Ich habe mal eine Bandfrage an die Experten:

    Auf die Frage eines Bekannten, ob Rolex bei seinen Bändern Hülsen an den verschraubten Gliedern einsetzt, habe ich vorschnell geantwortet, dass dies nur bei den Vollgold- und Stahl/Gold Bändern der Fall sei.
    Ist das wirklich so, oder gibt es auch bei massiven Stahlbändern Hülsen. Wenn ja, bei welchen Referenzen?
    Die Forensuche brachte kein eindeutiges Ergebnis.
    Gruß Peter

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Bänder mit Hülsen ?

    kenne ich nur von überarbeiteten Bändern, um den Spannungsverlust auszugleichen

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    dr.jetzt enttäuschst du mich

    einige serien der stahl yachtmaster und daytona wurden auch mit hülsen versehen!
    Gruß
    Ibi

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Die PT YM hatte glaube ich eine, rollt hier noch irgendwo über den Schreibtisch.

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    das wusste ich gar nicht, Ibi

    die Daytonas die ich bisher in der Hand hielt, hatten keine Hülsen. Ne Yachtmaster habe ich noch nie gehabt

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von Dr.Nick
    das wusste ich gar nicht, Ibi

    die Daytonas die ich bisher in der Hand hielt, hatten keine Hülsen. Ne Yachtmaster habe ich noch nie gehabt
    hatte schon einige
    mein die ich täglich rocke hat glaub ich auch welche
    Gruß
    Ibi

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Danke

  8. #8
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.925
    Blog-Einträge
    11
    Original von ibi
    einige serien der stahl yachtmaster und daytona wurden auch mit hülsen versehen!
    Exakt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.11.2008
    Beiträge
    796
    Ohne Hülsen waren von Anfang an nur die 116710 und die 116400. In die Schraubglieder passen auch keine rein, da der Durchmesser verkleinert wurde.

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    Original von steven_79
    Ohne Hülsen waren von Anfang an nur die 116710 und die 116400. In die Schraubglieder passen auch keine rein, da der Durchmesser verkleinert wurde.
    Die beiden Uhren habe ich selbst. Beim Bandkürzen war mir auch nichts aufgefallen (herausgefallen ). Für die 116200 müsste dann eigenlich das gleiche gelten.
    Interessant ist aber, dass scheinbar in den ersten Stahl-Massivbändern (YM, D) auch Hülsen verwendet wurden um den Verschleiss am Bandglied zu reduzieren ( ).

    Vielen Dank für Eure Infos
    Gruß Peter

  11. #11
    Andreas
    Gast
    Interessant ist aber, dass scheinbar in den ersten Stahl-Massivbändern (YM, D) auch Hülsen verwendet wurden um den Verschleiss am Bandglied zu reduzieren ( ).

    Vielen Dank für Eure Infos [/quote]


    Kann man so sehen, ist aber nicht so. Wenn es diesen genannten Vorteil hätte, hätte ROLEX diese Varianten techn. weiter verfolgt und ausgebaut.

    Der Verschleiß bleibt gleich, nur die Kosten sind günstiger, wenn nur eine Schraubverbindung durch Reibe- und Drehkräfte verschleißt, als Schraube und Hülse.

    Früher war man der Meinung, das die Hülse eher verschleißt und nur so diese ersetzt werden müsste.

    Theoretisch gut angedacht, in der Praxis stellt sich dann schnell raus, das man im Service Schraube und Hülse vernünftigerweise ersetzen musste, insbesondere dann wenn alle 3 Materialien wie Band, Hülse und Schraube identisch sind erscheint das logisch.



    Möchte man den Verschleiß, bzw, den Hauptverschleiß in ein bestimmtes Bauteil lenken, z.B.: in die Hülse,, dann sollte das Material z.B.: gegenüber den Stahlbauteilen, z.B.: Messing sein.....ohne das jetzt vertiefen zu wollen, sei dies nur grob angerissen, da die techn. Lösungen in der Tiefe etwas komplizierter sind, wie hier einige Ing. sicherlich wissen.

    Soll das ja nur grob veranschaulicht sein.

    Gruß Andreas

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    01.08.2009
    Beiträge
    2

    Hülsen

    Hallo zusammen,

    bin neu hier. Habe zum Thema Hülsen schon etwas vom Konzi gehört.

    Das Band an meiner neuen SD rasselt wie ein Sack rostiger Nägel. Bin gleich bei einem Konzi rein um Rat einzuholen. Der meinte das die Hülsen in den Gliedern die die Geräusche verursachen.

    Scheinbar gibt es wohl mehrere Modelle mit Hülsen in den Bändern.

    Gruß aus München

    Deeper

  13. #13
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440

    RE: Hülsen

    Steht sd fuer seadweller?
    Seadweller mit huelsen gibt es nicht!
    Gruß
    Ibi

  14. #14
    Air-King
    Registriert seit
    01.08.2009
    Beiträge
    2

    RE: Hülsen

    Hallo Ibi,

    ja ich meine eine Sea Dweller. Bin damit bei Huber und Wempe gewesen. Immer die gleiche Antwort: Die Bandhülsen klappern, da kann man nichts machen! Habe die Uhr von einem Händler aus München gekauft. Ist das Band evtl. nicht das was an eine SD gehört?

    Gruß Deeper
    Gruß
    Quentin

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.11.2008
    Beiträge
    796
    Hülsen gab es bei den Stahsportlmodellen ohne Massivband nie, d.h. bei einer SD, Sub, GMT, Ex mit Hülsen würde ich mir eventuell leichte Gedanken machen.

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Themenstarter
    Mit "Hülsen" meinen die vermutlich die Mittelstücke der geschraubten Bandglieder, Hülsen gibts bei den alten Bändern in Stahl definitiv nicht.
    Gruß Peter

  17. #17
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440

    RE: Hülsen

    Original von Deeper
    Hallo Ibi,

    ja ich meine eine Sea Dweller. Bin damit bei Huber und Wempe gewesen. Immer die gleiche Antwort: Die Bandhülsen klappern, da kann man nichts machen! Habe die Uhr von einem Händler aus München gekauft. Ist das Band evtl. nicht das was an eine SD gehört?

    Gruß Deeper
    man man man diese ahnungslosen!
    rolex sollte ernsthaft darüber nachdenken denen die konzession zu entziehen und mir die geben
    Gruß
    Ibi

  18. #18
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.831
    Wäre klasse, wenn jemand ein Bild der Hülsen einstellen könnte.
    Kann mir nicht wirklich was darunter vorstellen.

    Danke.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  19. #19
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Meine 16613 hat auch diese Hülsen drin. Leider kein Bild im Moment
    Lg Pasci

  20. #20
    Original von pelue
    Wäre klasse, wenn jemand ein Bild der Hülsen einstellen könnte.
    Kann mir nicht wirklich was darunter vorstellen.

    Danke.
    Ich möchte es mal versuchen: Da hast du die Schraube, welche du in das Loch des Bandgliedes steckst um sie auf der anderen Seite des Gliedes festzuschrauben. Und eben um diese Schraube kommt nun noch die Hülse. Du kannst dir diese Hülse auch als Rohr vorstellen, das genau die Länge des Mittelgliedes hat. Das Loch des Mittelgliedes ist nun genau so gross (dick), dass dieses Rohr /Hülse genau rein passt. Die Schaube allein ist also dünner als das Loch und hätte ohne die Hülse etwas Spiel.

    Hoffentlich hast du das verstanden??

    Die YM hat definitiv Hülsen. Ich kenne das von der Uhr meiner Frau (Stahl-Modelle mit massiven Mittelgliedern)



    Gruss, Alexs

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •