Mostwantradamus sagte den Fall der Daytona vorrausOriginal von Big Ben
Ist doch alles nur theoretisch, vor einem Jahr wäre hier auch noch ne` Daytona aufgetaucht
Alex
..zum Glück trat er dann ein...![]()
Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
13.08.2009, 22:43 #21
Ist doch alles nur theoretisch, vor einem Jahr wäre hier auch noch ne` Daytona aufgetaucht
Alex
Alex
-
13.08.2009, 23:06 #22
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
-
13.08.2009, 23:11 #23
Da ich zu faul bin die "Suche" zu benutzen, will ich dem griechischen Gott Rolextaxis mal glauben
Alex
Alex
-
14.08.2009, 07:59 #24
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Der Wert einer Uhr ist (in der Schweiz) relativ klein: Eine neue Uhr kauft ein Händler zum halben Listen-Preis, mit unausgefüllter Garantie etc.
Ist die Uhr einmal mit ausgefüllter Garantie versehen, nimmt der Wert schon zu Beginn ab. Einzelne Uhren, von welchen man es nicht vorher weiss, werden vielleicht eine Wertsteigerung erfahren. Die Umstände sind aber immer sehr fraglich und unbestimmbar, sonst kauften noch andere dasselbe Modell, was wiederumzu einem Überangebot durch die Spekulanten führte. Paradebeispiel ist die LV.
Wer 100, hat eine drunter, deren Wert sich vermehrfacht, und 99, deren Wert sich stark vermindrt. Das Ensemble wird seinen Wert mindrn.
Golbarren (nicht Standard, sondern eventuell 1 kg mit kleinem Zuschlag, Preis einer Gold-Rolex...) sind wohl eine bessere Alternative, um sich vor einer Inflation zu schützen. Die kann man ohne grösseren Verlust verkaufen, denn die Handelsmargen sind 50 mal kleiner als bei Uhren.
Und dann, bei Bedarf, eine Rolex kaufen. Oder auch etwas anderes.
Die Handelbarkeit ohne eigenen Goldladen ist viel besser.
-
14.08.2009, 12:10 #25ehemaliges mitgliedGastOriginal von karli
kauf dir lieber einige 50 zoll plasma fernseher und lager sie ein. achte darauf das die orginalverpackung nicht beschädigt wird
Im uebrigen aehnelt die Frage imho, derjenigen nach dem wertstabilsten VW aus der aktuellen Palette.
-
14.08.2009, 13:59 #26
Auch diese Frage hätte durchaus ihre Berechtigung und wird sicher oft gestellt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.08.2009, 14:03 #27ehemaliges mitgliedGast
Es ist der Golf
( und in der Analogie bei Rolex demnach Sub-/+Date und GMT, jeweils in s/s )
-
14.08.2009, 14:04 #28
Ich bin mir ja sicher, daß es ein Bus ist
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
14.08.2009, 14:07 #29
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Es ist keine Schande nach dem geringsten Wertverlust zu fragen, wenn man vorhat die Uhr nicht für immer zu behalten bzw. in schlechten Zeiten auf die Euros zurückgreifen muss.
-
14.08.2009, 14:12 #30ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Ich bin mir ja sicher, daß es ein Bus ist
Den hatte ich gar nicht auf der Rechnung.
Mein T4 hat nach 5 Jahren und 100 tkm noch mehr als 50% vom NP gebracht.
Uebrigens: meine 16710 aus 1998 liegt sogar ws. ueber dem damaligen KP.
ausserdem lesenswert:
Preissteigerung Rolex <-> Inflation
leider finde ich das Diagramm von GeorgB nicht mehr
CHart: Vintage Preisentwicklung
(geht zwar um vintage Werte, aber trotzdem lehrreich)
Mostwanted: das Eingangsposting des TS ging aber von einer anderen Fragestellung aus. Hatte den Eindruck es zielt Richtung pot. Vermoegensanlage.
Und das geht imho mit der aktuellen Palette nicht.
Wenn uberhaupt dann langfristig mit Vintage und auch da waere ich mir nicht mehr so sicher.
-
14.08.2009, 14:13 #31
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Meine neue Rolex-Sammlung
Die wertstabilsten Rolex dürften die sein, deren Werk vollständig verrostet ist, deren Gehäuse und Band aber 18K Gold sind.
Da zahlt man ein Schmelzdisagio fürs Gold. Sammelt man genug, bekommt man beim Schmelzen einen Grossmengenrabatt.
:twisted: :twisted: :twisted:
-
14.08.2009, 14:27 #32
Ich habe mir den Thread zum Anlass genommen, mal die alten Preislisten anzuschauen
1986
Die Daytona 6263 war 400 Mark billiger als die Submariner 16800 und die Milgauss 1019 sogar 800 Mark.
Für die Profis hier ein alter Hut, aber ich hab großebekommen. Mal lieber nicht nachrechnen, wie gut diese Wertanlage gewesen wäre.
Gruß Jo
-
14.08.2009, 14:29 #33ehemaliges mitgliedGast
Ja Jo,
Zurueck in die Zukunft - Teil 5
unser aller Lieblingsfilm
So ne DeLorean time machine - schwaerm *
-
14.08.2009, 14:32 #34
Ich weiß ja, dass das nix Neues ist, aber dass die Daytona damals erheblich günstiger als die 16800er war, war mir nicht bewußt.
Gruß Jo
-
14.08.2009, 14:54 #35
ich kann mich irren: aber mein eindruck ist das die stahl sporties im bezug auf den einkaufspreis langfristig am stärksten zulegen!
Grüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
14.08.2009, 15:08 #36
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Original von tiger071
ich kann mich irren: aber mein eindruck ist das die stahl sporties im bezug auf den einkaufspreis langfristig am stärksten zulegen!
btw: Ich habe noch keine einzige Rolex-Stahluhr mit Verlust verkauft, und alle waren neu beim Konzi gekauft worden. A
-
14.08.2009, 15:23 #37Original von Wotan65
Original von tiger071
ich kann mich irren: aber mein eindruck ist das die stahl sporties im bezug auf den einkaufspreis langfristig am stärksten zulegen!
btw: Ich habe noch keine einzige Rolex-Stahluhr mit Verlust verkauft, und alle waren neu beim Konzi gekauft worden. A
ist halt die Frage, wann du gekauft hast....an den gannzen Handaufzugs-Daytonas und den oten Subs kann man auch beim Ererb zum Listenpreis schwerlich Geld verlieren...
bei einer 2009 erworbenen Yachtmaster sieht das schon ganz anders aus...Martin
Everything!
-
14.08.2009, 15:31 #38
- Registriert seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 55
...würde eine Sea Dweller nehmen...
Ähnliche Themen
-
explorer 2 black wertstabilität
Von Swan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.05.2010, 10:17 -
Werterhalt Uhren
Von *Triple_H* im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 46Letzter Beitrag: 03.06.2008, 18:55 -
Wertstabilität von Rolex
Von skybeyer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 29.05.2008, 19:44 -
Wertstabilität Sinn-Uhren
Von Edmundo im Forum SinnAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.08.2006, 19:36 -
Yachtmaster / Werterhalt
Von KeineKohle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 12.12.2005, 21:25
Lesezeichen