Ein wesentlicher Teil des Erfolgs und des Mythos Rolex basiert eben darauf, dass diese Uhren aushalten, was andere nicht aushalten.Original von St. Emilion
Ingo, daran zweifel ich doch gar nicht wenn man sie in o.g. Sinne trägt. Mit Tennis wird das nix - 100%.
Aber mir geht's ja nicht mal nur ums Werk. Wieso soll ich beim Kraxeln am Berg durch einen Ausrutscher mal eben einen Tausender verbrennen? Nicht mein Ding.
Warum gibt man diese Uhren denn sonst Menschen mit auf den Weg, die extreme Unternehmungen mit diesen Uhren machen und dann auch noch bewerben ?
Und ne regelmässige Wartung einer beanspruchten Uhr kostet nicht viel mehr, als ne regelmässige Wartung einer Bürouhr
Und nach der Revi steht als quasi ungetragen in der Bucht
Was ich mir kaufe wird benutzt, ich hab keine gute Stube, kein Sonntagsgeschirr und ich leg beim v**** kein Handtuch unter. Wenn ich rock, rockt die Uhr eben mit.
Was mein Körper mir jetzt schon negativ zurückmeldet beunruhigt mich dabei mehr, als die paar Kratzer an der Uhr.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
13.08.2009, 19:14 #21Original von jagdriver
Was dein Arm aushält, hält die Rolex auch durch!
Gruß
Robby
Genau..oder so ähnlich..!!
(s.u.)
Edit: Außer beim Holzhacken trage ich meine Uhren bei jeder Tätigkeit. Auch Muckibude und Sauna. Ich liebe den Spruch: "Pass auf, Deine Uhr...!!"...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
13.08.2009, 19:37 #22
-
13.08.2009, 23:35 #23Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Everest
Ich möchte für alle Hinweise herzlich bedanken! So wie das aussieht, habe ich mir die richtige Uhr gekauft!!
Bei meinem Kollegen (IWC Mark 17 oder so) sind eben die Zeiger rausgeflogen, als er nach dem Schnorcheln an der Bar vom Hocker fiel! Kein Witz!!!
So gehe nun mal reiten..
Herzlichen Dank!!
Everest
Der arme Mann, ich hoffe es lag nicht am Getränk
Wo macht Ihr gerade Urlaub?
-
14.08.2009, 07:48 #24Yacht-Master
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
IWC ist ja auch ´ne Fliegeruhr

Anonsten sehe ich bei den Sporties kein Problem, bis auf die polierten Flächen, die ab und an gerne Kratzer anziehen...
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
14.08.2009, 14:37 #25Holzhacken ist aber auch kein Thema.Original von Le Rolexier
Edit: Außer beim Holzhacken trage ich meine Uhren bei jeder Tätigkeit.
Nehme sie nur ab, wenn ich mit der Hilti arbeite. Ich glaube, die Erschütterungen sind auf Dauer nix für's Werk.
Ansonsten sehe ich das wie Kurt.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
14.08.2009, 15:04 #26Dies Zitat habe ich auch in dem Zusammenhang schon öfter gelesen: Kanns aber nicht so wirklich glaubenOriginal von jagdriver
Was dein Arm aushält, hält die Rolex auch durch!
Gruß
Robby
. Sind doch einfach mech. Bauteile, welche immer einer (Massen)Trägheit unterliegen und somit einem Impuls. Als Kampfsportler wollte ich keinen Bruchtest oder andere harte Bewegungen mit meiner SUBnD am Handgelenk durchführen!
Glaube kaum, dass das Werk dann noch lebt
-
14.08.2009, 15:48 #27
Meine Güte, ich habe mit meiner DJ zig Jahre intensiv Golf gespielt, und sie danach noch weitere 10-20 Jahre jeden Tag getragen. Und beim Golf wird wirklich bescheunigt und wieder abgebremst. Rolex war damals aber die bekanntermaßen einzige Uhr, die sowas aushielt.

Also nur Mut
CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
15.08.2009, 10:24 #28
Ich fürchte, daß die Threads mit dieser in regelmäßigen Abständen auftauchenden Fragestellung niemals eine wirklich befriedigende Antwort für den jeweiligen Threadstarter erbringen werden. Gesucht wird nach einer "absoluten" Grenze der Zumutbarkeit für eine spezifische Uhr. Darauf kann es wohl kaum eine Antwort geben ...
Vielmehr muß klar sein, daß jede Beanspruchung Abnutzung zur Folge hat. Und diese später oder eben auch früher im Rahmen einer Reparatur/Revision zu beheben sein wird. Der eine schont die Uhr bis zum Gehtnichtmehr, der andere belastet sie extrem - und so er bereit ist, die Folgekosten einer etwaig früheren Folgekostenfälligkeit zu tragen ist das genauso eine legitime Einstellung wie erstere ...
Und der Spruch mit Uhr und Arm soll wohl nur verdeutlichen, daß für letztere Lebenseinstellung eine Rolex besser geeignet sein soll als so manch andere Uhr - das hören wir doch gerne und es steckt wohl durchaus ein Fünkchen Wahrheit darin
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
15.08.2009, 12:53 #29Stimmt..!! Hilti und Boschhammer hatte ich glatt vergessen..Original von AndreasS
Holzhacken ist aber auch kein Thema.Original von Le Rolexier
Edit: Außer beim Holzhacken trage ich meine Uhren bei jeder Tätigkeit.
Nehme sie nur ab, wenn ich mit der Hilti arbeite. Ich glaube, die Erschütterungen sind auf Dauer nix für's Werk.
Ansonsten sehe ich das wie Kurt.
...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
15.08.2009, 13:28 #30Freccione
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.292
Kann dazu nur sagen daß mein Stiefvater seine WG DD 1806 schon von seinem Vater geerbt hat, und damit alles gemacht hat Reiten Segeln Golf etc, er hatte sie sicher über 30 Jahre hindurch 24 H 7 Tage die Woche am Arm , heute trägt sie sein Sohn......
Das ist auch ein Grund warum ich mir eine Rolex gekauft habe !LG Dieter
-
15.08.2009, 13:33 #31Day-Date
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Meine 14060M ist immer am Arm... was aber nix heisst, da ich z.Zt. Schreibtischtaucher bin
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
15.08.2009, 17:39 #32ehemaliges mitgliedGast
Also ich bin da etwas vorsichtiger.
Trage die Uhr zwar Tag und Nacht, beim Hantieren mit Männerwerkzeug oder beim Downhill kommt sie aber runter.
Ich will da nichts provozieren.
-
15.08.2009, 18:45 #33Datejust
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 108
Daily Rocker forever
10 Jahre Airking Daily gerockt und jetzt Gmt Master von sauna dann tauchbecken bis 3 mal die woche wasserski (wakeboarden) alles kein problem
ich würde mich auch irgendwie komisch damit fühlen, wenn ich 3000 euro für eine uhr ausgebe und sie zum geschirrspühlen abnehmen müsste, dann doch lieber swatch
ausserdem wenn die uhr den start einer saturn rakete für eine apollo mission überlebt, dann wahrscheinlich auch das schwingen eines golfschlägers oder ein bischen planschen im tauchbecken
Lg
Mirco
-
15.08.2009, 22:29 #34Ach junger Mann - das haben Sie aber schön gesagt !Original von Ingo.L
Was ich mir kaufe wird benutzt, ich hab keine gute Stube, kein Sonntagsgeschirr und ich leg beim v**** kein Handtuch unter. Wenn ich rock, rockt die Uhr eben mit.

Darf ich das als vorübergehend als Signatur verwenden ?
Alwin
-
15.08.2009, 22:41 #35also das mit dem handtuch wäre aber schon bisserl hygienischer!Original von Ingo.L
Was ich mir kaufe wird benutzt, ich hab keine gute Stube, kein Sonntagsgeschirr und ich leg beim v**** kein Handtuch unter. Wenn ich rock, rockt die Uhr eben mit.

Grüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
16.08.2009, 19:07 #36ehemaliges mitgliedGast
Meine 14060 ist von '95 und war 2003 zur Dichtigketsprüfung lt. Vorbesitzer....
Ich habe selber eine Dichtigkeitsprüfung vorgestern duchgeführt - in der Nordsee bei super Brandung. Ist dicht! Und weiter werde ich auch nichts unternehmen, außer weiter mit der Uhr zu baden, surfen etc...
Wenn die Scheibe mal beschlagen sollte, dann geht sie in die Revision.
-
16.08.2009, 19:33 #37ehemaliges mitgliedGast
Da würde mir die Lust am Urlaub schnell vergehen – so mit beschlagener Scheibe.
Dann vielleicht noch in einem fremden Land, keiner spricht Deutsch oder Englisch und weit und breit kein Konzi.
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
-
16.08.2009, 20:19 #38
Klar, einmal im Jahr sollte sie schon zum Wasserdichte-Test.
Aber wenn der ok ist, dann wird sie benutzt - für alles was ich auch mache.
Und dafür ist sie ja gemacht !!!
Viele Grüße,
Daniel
-
16.08.2009, 20:35 #39
Die Rolex ist so robust, das sie uns sicherlich überlebt.
Lg Pasci
-
16.08.2009, 23:02 #40Datejust
- Registriert seit
- 15.02.2007
- Beiträge
- 114
Meine 14060M ist kuerzlich von der Waschmaschine auf den harten Fliesenboden gefallen...außer etwas gestauchtem Stahl an einem der Hoerner kein Schaden zu vermelden. Auch das Gangverhalten hat sich nicht ein Stueck veraendert...
LG, Andreas
Ähnliche Themen
-
Wie robust ist die EX2?
Von Gopher im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 24.11.2009, 14:03 -
Wie robust ist die PP Aquanaut Jumbo?
Von costafu im Forum Patek PhilippeAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.06.2009, 17:30 -
Wie robust ist eine SubDate
Von FÜNFvorZWÖLF im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 22.09.2008, 07:45 -
Täglich: AP; Elegant: PP; Robust: Welche?
Von royalpatek im Forum Andere MarkenAntworten: 24Letzter Beitrag: 09.02.2008, 11:55 -
Wie robust in das Submariner Gehäuse
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 24.08.2005, 20:52


Zitieren
Lesezeichen