Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: easy-link

  1. #1
    Date
    Registriert seit
    07.09.2008
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    56

    Daumen runter easy-link

    Hi, ich habe vor meiner Frau auch eine Rolex zu gönnen (ich hab ne Sub.). Ich dachte da an eine Herren-Datejust mit Kupfer-ZB. Allerdings hab ich mir überlegt die Uhr dann auch "ab und zu" mal auszuleihen . Weil meine Frau relativ zierlich ist wäre wäre eventuell auch eine Date (da bissel kleiner) ins Auge zu fassen (wobei ich die Datejust in Herrengröße an einer Frau auch sehr schön finde).
    Das Haupt-Problem war bisher immer das Band, das für meine Frau nat. ne Ecke enger sein müsste und ich müsste das Band für mich auch enger Stellen als an der Sub.

    Frage: ab wann gabs das Easylink (eventuell kommt auch ne gebr. Uhr in Betracht) und ist das EL "einfach" zu handhaben? Machen diese 5mm des EL zum Verlängern des Bandes zw Mann/Frau überhaupt Sinn, oder ist das generell zu wenig?

    Edit: Gibts das EL eigentlich für beide Rolex-Bänder?

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.757
    Blog-Einträge
    11
    Wenn es wärmer wird, macht das durchaus Sinn. Da sind die paar Millimeter
    exakt das, das man braucht. Aber zum Verlängern des Bandes zwischen
    Mann und Frau? Ich kenne Deine Handgelenke nicht, aber kann es mir
    nicht vorstellen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    TimmyMuc
    Gast
    unterschied zwischen Mann und Frau 3 bis 4 Glieder im Oyster band

    sei denn du bist Lu Ferigno und sie Barbie

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.779
    Ich denke auch, daß es nicht reichen wird. Bei weitem nicht.

    Die Handhabung ist unproblematisch. Einfach rausziehen oder wieder hereinklicken.
    Bei mir auch genau der Unterschied zwischen Winter und Sommer oder bei ´ner längeren Wanderung durch die Weinberge oder anderen Gelegenheiten, bei denen der Umfang der Unterarme mal etwas zunimmt.
    Viele Grüße,

    Daniel

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    07.09.2008
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    naja hab mir schon gedacht, das 5mm "nix" sind....ist allerdings auch schwer zu testen wieviel Unterschied nun genau auszugleichen ist ohne eine passende Uhr zu haben...naja mal gucken was das noch gibt. Bei der Speedmaster mit Lederband ist das einfacher zu handeln.......

    Weiß denn einer noch:
    -seid wann es das EL in "Serie" gab und obs das auch für das Jubilee band gibt?

    mfg

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von Turus
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    905
    Meine Freundin hat eine 116200 und wenn ich sie mal tragen möchte, dann muß ich zwei Glieder einbauen plus easy-link öffnen - dann passt es. Allerdings geht das mit den Gliedern sehr sehr schnell. Aber Kupfer kann ich mir für mich nicht vorstellen.

    Gruß
    Gruß Jo

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Ich empfehle, Deine Frau aussuchen zu lassen. Das ist schon 3/4 des Geschenkes.

    Bei mir beträgt der Unterschied ebenfalls ein Mehrfaches des Easylinks. Aber Damen ziehen oft das elegantere Oysterband vor, ohne Easylink.

    Es gibt ja jetzt auch die neuen floralen Zifferblätter. Es lohnt sich wirklich, alles mal beimKonzi anzusehen. Händlerkatalog, Neuheitenmitteilungen, Zifferblattkatalog. Vielleicht muss die Wunschkombi bestellt werden. (Neue Zifferblätter werden ein Jahr lang nur im vorgeschlagenen Gehäuse verkauft, sonst gibt's eine Wartefrist von bis Ende des der Bestellung folgenden Monats.) Das einzige, was ich niemals nähme, sind Lotterbänder. Das Band sollte in seiner ganzen Länge massiv sein. Dies auch, wenn es jetzt, gerade bei Damengrössen, bei einigen Konzis noch billige Altware hat.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Nimm doch einfach zwei Bänder, da geht wechseln am schnellsten (der Bänder, nicht der Frau :twisted.
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  9. #9
    Date
    Registriert seit
    07.09.2008
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Ich trage mene Uhren (auch mit Lederband) immer recht locker(bei der Sub bekomme ich VORM Handgelenk nen Zeigefinger zw Unterarm und Schließe), von daher ist das EL für mich im alltäglichen gebrauch wohl unnütz.
    Was sind denn "Lotterbänder"??? Also ich finde das Kupfer-ZB sehr schick (gerade iVm mit den römischen Ziffern) und edler als das silberne ZB. Und vor allem ist es auch seltener. Klassisch(er) ist natürlich das silbene ZB.
    Bei dem Band bin ich mir au noch unschlüssig....Jubilee ist sehr edel aber ich denke eher passend für die ältere Generation. Das Oysterband ist eher sportlich, allerings habe ich das halt schon an der Sub(ja ich weiß eine GANZ ANDERE UHR)......alles in allem ein schwierige Geburt......
    mfg

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von Turus
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    905
    Kleine Entscheidungshilfe :



    Gruß
    Gruß Jo

  11. #11
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Herrje, mein Lieblingsthema - und ich hab noch nichts dazu geschrieben. Also:

    Erstmal: EasyLink gibt es beim Jubilée-Band nicht, bauartbedingt, durch die "verdeckte" Schließe.

    Zweitens: Nimm in jedem Fall eine sechsstellige Uhr, denn erst seit der Umstellung von fünf- auf sechsstellig kann man die Gliederzahl bei sechs Uhr auf vier Glieder reduzieren - und erst damit bekommt man das Schließen-Faltblech für Damenarme parallel zum Uhrengehäuse. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach: Bei allen älteren Bändern, also den nicht-massiven, den "Lotterbändern", die eine Uhr so "unglaublich unwirtschaftlich machen" (Okay, Charles?) blieben immer fünf Elemente auf sechs Uhr-Seite, drunter ging es nicht - und um die Uhr dann für eine Dame einzustellen muss man auf zwölf Uhr-Seite so viele Elemente entfernen, dass das Faltblech schief da hängt - wie eine Sprungschanze.

    Hier mal ein Beispielbild:



    Tragbar ist es natürlich, aber eben nicht perfekt.

    Perfekt geht's für Damen erst ab der sechstelligen Referenz (und natürlich mit allen Lady- und Boysize-Modellen, aber da war hier nicht gefragt), da man mit vier Elementen auf Sechs Uhr auch den schmälsten Damenarm parallel umschmeicheln kann. Und ab sechsstellig ist EasyLink so oder so mit dabei.

    Und: Zwei, drei Elemente sind ganz schnell rein- und rausgeschraubt. Die Dame meines Hauses trägt ständig meine sechsstelligen Referenzen spazieren.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn das hier so weiter geht informiere ich Greenpeace.

    Stoppt das Artensterben ! Rettet das Lotterband !

    Die schiefe Schliesse war frueher eben DAS Kriterium.
    Erst wenn mann die Schliesse gerade in der Mitte tragen konnte war Toolwatch-Reife erreicht.

    Sonst -> gehe zurueck auf Boy-Size !

Ähnliche Themen

  1. easy-link an 78360 ?
    Von viking980 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.03.2010, 20:10
  2. gmt und easy link
    Von semmi im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.09.2008, 17:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •