Die Uhr ist tatsächlich gut. Massives Band. Paramagnetische Spirale. Ausgereiftes Modell mit eigenem Werk.
Eine Stoppuhr zum Tragen, und zum gelegentlichen Stoppen.

Viel Freude damit, also nicht in den Tresor und weg ist sie. Wäre schade.

Die Lünette ist bei vielen Uhren in ähnlicher Art gestaltet. Wenn die Sekunde für die Distanz von einem Kilometer, den Du in der Eisenbahn zum Beispiel an zehn Hektometersteinen abzählen kannst, , einmal ringsum dreht, fährt der Zug 60 km/h. Dreht der Sekundenzeiger nur bis unten für einen km, fährt der Zug mit 120 km/h. Das ist eine Skala, die Du vielleicht noch vom Rechenschieber kennst, dem Rechner, der wie eine Curta, der Rolex der mechanischen Rechenmaschinen (s. Google), ohne Strom läuft, logarithmisch ist.

Vielleicht erinnerst Du Dich noch an die Schule: Funktionen im Exponenten vereinfachen sich um eine Stufe.... Man rechnet Plus statt Mal "oben" Und sonst suchst (aber nicht mit der Suchfunktion in diesem Forum...) Du vielleicht einmal unter Exponentialfunktion und Logarithmus. Dann bist Du ein paar Tage beschäftigt. Aber das ist jedenfalls die Idee der logarithmischen Skalen.