Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Gehäusematerial

    Unabhängig vom Aussehen und den jeweiligen Preisen:
    Welches Gehäusematerial - Stahl, Gelbgold, Rosegold, Weissgold, Platin -
    ist am robustesten und kratzunempfindlichsten und in welcher Reihenfolge?

    Danke für eine Aufklärung.

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Ich versuch´s mal:

    Platin mattiert (!)
    Stahl
    Gelb - Rosé - Gold
    WG
    Grüße vom Main,

    Stefan

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850

    RE: Gehäusematerial

    Keines der genannten Materialien ist resistent gegen Kratzer bzw. Mikrokratzer.

    Wenn Du auf "Nummer Sicher" gehen willst, dann verzichte auf Rolex und
    kaufe Dir eine RADO. Die Keramik dieser Uhren widersteht nahezu allen
    Angriffen auf die Unversehrtheit der Oberfläche.

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    25.07.2009
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    corona

    Danke. Dann habe ich wenigstens eine grobe Orientierung.
    Wieso ist Weissgold empfindlicher als Gelb/Rosegold?

    husi

    Soooo pingelig bin ich nun auch wieder nicht ;-)
    Ich wollte lediglich wissen, in welcher Rangfolge in Sachen Robustheit beim täglichen Normalgebrauch die Materialien stehen...

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Einer volltegimentierte Sinn aus U-Bootstahl kann auch so schnell nix anhaben. Ich glaube eine robustere Uhr gibt es nicht

    Alex







    Alex

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von semmi
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.806

    RE: Gehäusematerial

    Original von husi
    Keines der genannten Materialien ist resistent gegen Kratzer bzw. Mikrokratzer.

    Wenn Du auf "Nummer Sicher" gehen willst, dann verzichte auf Rolex und
    kaufe Dir eine RADO. Die Keramik dieser Uhren widersteht nahezu allen
    Angriffen auf die Unversehrtheit der Oberfläche.

    Unempfindlich gegen Kratzer stimmt.
    Aber meinem Chef seine Rado ist auf einen Steinboden gefallen und das Gehäuse hat einen Sprung bekommen, das kann dir mit Metall nicht passieren, ich spreche aus Erfahrung ( leider).
    Bei mir hat das Horn meiner GMT eine Delle bekommen, aber sie hat überlebt.
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  7. #7

    RE: Gehäusematerial

    gehört jetzt vieleicht nicht hier her

    aber warum hat sich ROLEX nie an titan heran getraut
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  8. #8

    RE: Gehäusematerial

    eine Rolex, die unter 100g wiegen würde ... vielleicht einfach zu leicht??? wissen tu ich es aber auch ned..

    Gruß
    Martin

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, um sich gegen Kratzer zu schuetzen, kann man ja eine Rolex aus Stahl mit PVD ueberziehen, dann gibts auch keine Kratzer mehr...

    Von anderer Seite habe ich mir sagen lassen, dass Platin ueberhaupt nicht so kratzunempfindlich ist, wie angenommen, und dass es weicher ist als Stahl. Keine Ahnung ob das stimmt, bin kein Fachmann...

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    Ich hab ein wenig mit Edelmetalllegierungen zu tun, also imho:

    Stahl, dann länger nichts ....
    Danach wirds etwas schwieriger, weil Rolex mit den Legierungen anscheinend lange experimentiert hat...

    Normalerweise folgen Weißgold mit einer Härte nach Vickers bis knapp 200, allerdings als Palladiumlegierung sind auch nur 90 Härtegrade nach Vickers möglich...

    Gelbgold pendelt sich normalerweise so um 130 - 140 ein

    bei Platin hab ich momentan nur Feinplatin bei der Hand, ist so bei 60 Härtegraden ... Bei bedarf liefere ich gerne eine genaue Tabelle meines
    Zulieferers nach, bin aber erst nächste Woche wieder zuhause...

    lG,
    Christian

    (und Kratzer sind leider bald in jedem der oben genannten Metalle drinnen)

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Zarathustra
    Registriert seit
    23.02.2004
    Beiträge
    719
    Vorweg, bin auch kein Fachmann habe mich aber mal mit der Frage für bestimmte Ringe auseinandergesetzt

    Platin ist sehr zäh und verformt sich leichter als Stahl, bleibt aber
    somit vom Material her erhalten. Bei der Härte bzgl. Gold vs. Platin
    hängt es glaube ich von den Goldlegierungen ab, aber das kann hier
    jemand anderes viel besser erklären oder mal die Suche nutzen....

    Platin ist auf jeden Fall sehr sexy
    *** Gruß, Fabian ***

Ähnliche Themen

  1. Gehäusematerial: Gold, Platin, Rhodium, Palladium, Tantalum ...
    Von newharry im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 18:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •