Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1

    Dumme Frage - was ist Weissgold ?

    Weiß jemand aus welchen Bestandteilen Weißgold besteht ? Ist das überhaupt Gold ? Gold ist ja bekanntlich Gelb.
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  2. #2

    RE: Dumme Frage - was ist Weissgold ?

    gold und silber,oder.....................
    bis dann,carlos...................................
    http://250kb.de/u/110518/j/Q1MT8m6RCdU6.JPG
    eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein

  3. #3
    Daytona Avatar von Tudormaniac
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    2.557
    Themenstarter
    Dann muß WG viel billiger sein als GG, oder ?
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Original von Donluigi
    Naja, der Goldanteil ist klar, der liegt bei 750/000. Ansonsten ist Palladium das farbgebende Metall und es wird vermutlich noch Kupfer drin sein. Silber ist keines drin.
    Weißgold Legierung
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Daytona Avatar von Tudormaniac
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    2.557
    Themenstarter
    Wenn das so ist, ist Weissgold ziemlich giftig. Goldreduzierte Dental -Legierungen (Gold, Palladium, Kupfer) sind z.B. schon längst verboten. Eigentlich muß die Korrosion auch außerhalb der Mundhölle (an der Hand in Verbindung mit Schweiß) auch gegeben sein.

    "..... Erst im November 1992 knöpft sich das Bundesgesundheitsamt die Materialien vor. Die zuständige Zahnmedizinerin Dr. Tamara Zinke bestätigt, daß bei der Entscheidung für den größten Teil der mehr als 100 diversen Palladium-Legierungen »weder biologische Prüfungen noch klinische Erfahrungen« vorlagen. Palladium gehört zur Gruppe der Platinmetalle. Gelangt es in den menschlichen Organismus, hemmt es zahlreiche Enzymsysteme in Niere und Leber, etwa die Aldo-lase, die giftige Substanzen (Aldehyde) abbaut. Außerdem, so führt auch Frau Zinke aus, greift es den Träger der genetischen Information, die Desoxyribonukleinsäure (DNS) von zwei Seiten an. Es schaltet nach Eindringen in die Zellen auch die Energieproduktion ab. Palladiumsalze führen überdies zu Herzrhythmusstörungen. Nach Tierexperimenten setzen kupferhaltige Palladium-Legierungen auch dem Dünn- und Dickdarm zu, beeinträchtigen Stuhl- und Urinausscheidung. Im Tierversuch war Palladium obendrein krebserregend. Als derzeit einzige wesentliche Aufnahmequelle dieses Stoffes kommt für den Menschen nur Zahnersatz aller Art in Frage. Die Schlußfolgerung der Gesundheitsbehörde: »Keine Verwendung palladium-kupferhaltiger Dentallegierungen ohne Nachweis der Bioverträglichkeit.« Allerdings verwendet das Amt den Konjunktiv: Die Zahnärzte sollten die Empfehlung berücksichtigen, heißt es vorsichtig. Gut ein Jahr später, am I.Januar 1994, wird das Gemisch dann doch aus dem Verkehr gezogen."
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  6. #6
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Ja, ich merks auch immer mehr.
    Je öfter ich die WG D anziehe, desto überheblicher werde ich.
    Scheint biochemischer Natur zu sein.
    Was wohl erst passiert wenn ich die WG Sub abhole.
    Mir schwant Schlimmes.
    Dirk



  7. #7
    Explorer
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    178
    Original von Tudormaniac
    Wenn das so ist, ist Weissgold ziemlich giftig. Goldreduzierte Dental -Legierungen (Gold, Palladium, Kupfer) sind z.B. schon längst verboten.
    Das ist vollkommener Quatsch! Nur ein Beispiel:

    http://www.degudent.de/Produkte/Legi...Stabilor_G.asp

    Tilli

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850

    RE: Dumme Frage - was ist Weissgold ?

    Zitat TS:
    "Wenn das so ist, ist Weissgold ziemlich giftig. Goldreduzierte Dental -Legierungen (Gold, Palladium, Kupfer) sind z.B. schon längst verboten. Eigentlich muß die Korrosion auch außerhalb der Mundhölle (an der Hand in Verbindung mit Schweiß) auch gegeben sein."

    Nach über 2.000 Beiträgen des TS gehört diese Super-Frage wohl eher in den Bereich
    "Semmeln".

    Sicher muss ich nun Höllenqualen erleiden für meine Antwort oder
    diskutieren wir hier über Höhlenqualen?

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ...meine Oma hatte Goldzähne...

    ... jetzt weiß ich, was die Ursache für ihre Splees war...

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    Also der Don hat es ja schon erklärt, und ich glaube, es gibt sogar noch einen wesentlich ausführlicheren Thread darüber....

    nur so zum Festhalten:

    In Weißgold ist genauso viel reines Gold enthalten, wie in den entsprechenden Gelb/Rot/Grün Goldlegierungen, also
    bei 18kt ... 750 Teile Feingold / 250 Teile Zusatz, wie z.B. Palladium
    bei 14kt ... 585 Teile Feingold / 415 Teile Zusatz
    (bei den Gelbgoldlegierungen besteht der Zusatz meist aus Silber und Kupfer)

    Legieren ist bei der Schmuckherstellung wegen der Härte und der Farbe notwendig. (die verwendeten Lote sind auch Goldlegierungen, allerdings mit einem verringerten Schmelzpunkt (durch einen etwas verringerten Feingehalt oder durch Zusatz anderer Metalle)
    Allergien auf Gold sind nur wenige bekannt, bei Zahngold werden aber wesentlich höhere Legierungen (so um 22kt) verwendet.

    (umrechnung von Karat auf Tausenstel: immer durch 24 dividieren
    z.B.: 18/24 = 0,75 = 750 Tausenstel)
    Will man den Feingehalt in Gramm einer Legierung berechnen, so lautet die Formel Fgw = Fgh x Rgw

    (Fgw= Feingewicht, Fgh = Feingehalt, Rgw = Raugewicht (Gesamtgewicht der Goldlegierung))

    Ein Zusatz der allerdings wirklich für Weißgold verboten wurde ist Nickel (Stichwort Nickelallergie), diese Legierung darf nur mehr für Teile (hauptsächlich für Teile mit Federwirkung, sog. Federweißgold) die nicht direkten Hautkontakt haben, verwendet werden.

    mfG,
    Christian

  11. #11
    Daytona Avatar von Tudormaniac
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    2.557
    Themenstarter
    Diese Legierung hat eine weisse Farbe:

    Gold/Platin-Gruppenmetalle

    96,1

    Gold (Au)
    77,3

    Platin (Pt)
    9,8

    Palladium (Pd)
    8,9

    Silber (Ag)
    1,2

    Kupfer (Cu)
    0,3

    Zinn (Sn)
    0,5

    Indium (In)
    1,5

    Iridium (Ir)
    0,1

    Rhenium (Re)
    0,2

    Eisen (Fe)
    0,2
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von sennsation
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.855
    Du fragst was Weißgold ist und hast einen Doktor in Chemie?
    Ich staune!
    Gruß, Thomas

    Ja, das muss so laut!

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    Und ?

    Gibts da auch eine Frage zu dieser Legierung?

  14. #14
    Andreas
    Gast
    Original von date7201
    Also der Don hat es ja schon erklärt, und ich glaube, es gibt sogar noch einen wesentlich ausführlicheren Thread darüber....

    nur so zum Festhalten:

    In Weißgold ist genauso viel reines Gold enthalten, wie in den entsprechenden Gelb/Rot/Grün Goldlegierungen, also
    bei 18kt ... 750 Teile Feingold / 250 Teile Zusatz, wie z.B. Palladium
    bei 14kt ... 585 Teile Feingold / 415 Teile Zusatz
    (bei den Gelbgoldlegierungen besteht der Zusatz meist aus Silber und Kupfer)

    Legieren ist bei der Schmuckherstellung wegen der Härte und der Farbe notwendig. (die verwendeten Lote sind auch Goldlegierungen, allerdings mit einem verringerten Schmelzpunkt (durch einen etwas verringerten Feingehalt oder durch Zusatz anderer Metalle)
    Allergien auf Gold sind nur wenige bekannt, bei Zahngold werden aber wesentlich höhere Legierungen (so um 22kt) verwendet.

    (umrechnung von Karat auf Tausenstel: immer durch 24 dividieren
    z.B.: 18/24 = 0,75 = 750 Tausenstel)
    Will man den Feingehalt in Gramm einer Legierung berechnen, so lautet die Formel Fgw = Fgh x Rgw

    (Fgw= Feingewicht, Fgh = Feingehalt, Rgw = Raugewicht (Gesamtgewicht der Goldlegierung))

    Ein Zusatz der allerdings wirklich für Weißgold verboten wurde ist Nickel (Stichwort Nickelallergie), diese Legierung darf nur mehr für Teile (hauptsächlich für Teile mit Federwirkung, sog. Federweißgold) die nicht direkten Hautkontakt haben, verwendet werden.

    mfG,
    Christian
    Hallo Christian,

    2 kleine Fehler hat der Text in der Schnelldurchsicht:

    Zahngold ist keine 22K Legierung, Meist ca. 570-er, die Zuschläge machen den Rest für die zweckgebunde Verwendung. 22 K wäre sehr weich.....nur mal so schnell.

    Das mit dem Nickelgehalt in WG stimmt es so auch nicht oder ist etwas missverständlich ausgedrückt, da du zweckgebunden unterscheidest.

    Der Nickelgehalt darf, bzw. muss in der EU in WG Legierungen unter 2% betragen. Dann gilt der Werkstoff als Nickel-Frei. Verwendungszweck egal.

    Gruß Andreas

  15. #15
    Explorer
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    178
    Original von date7201
    bei Zahngold werden aber wesentlich höhere Legierungen (so um 22kt) verwendet.
    Die Aussage ist sicherlich so nicht richtig; der AU-Gehalt reicht von bis, je nach Anwendung, Preisvorstellung und Weltbild des Patienten; hier eine Legierung mit !! 2% Massengehalt AU, und gaaanz viel ganz böse Metalle aus der Pt-Reihe.
    http://www.degudent.de/Produkte/Legi.../Palliag_M.asp

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Wien und nordwestlich
    Beiträge
    535
    Danke für die Korrektur ... Schuster, bleib bei deinen (meinen) Leisten

    (aber die ungefähr 22kt waren mir so bis jetzt vermittelt)

    Zur Nickelverordnung, da hab ich mich auf das Nickelweißgold als solches bezogen, ansonsten gilt eine gesetzliche Bestimmung im Bereich des Lebensmittelgesetzes § 29 1975, BGBl. Nr. 86., geändert BGBl. I Nr. 157/1999

    § 3. Es ist verboten, nickelhältige Ohrstecker oder gleichartige Erzeugnisse in Verkehr zu bringen, die dazu bestimmt sind, bis zur Ausheilung des Wundkanals im menschlichen Körper zu verbleiben. Ausgenommen sind jene, die homogen sind und deren Nickelgehalt unter 0,05 % liegt.

    § 1. Es ist verboten, nickelhältige Gebrauchsgegenstände, die nicht nur vorübergehend mit dem menschlichen Körper in Berührung kommen (§6lit.f LMG 1975), wie
    1.Schmuck,
    2. Uhren (Gehäuse, Bänder, Spanner),
    3. Brillengestelle,
    4. Knöpfe, Nieten, Schnallen, Reißverschlüsse und Metallmarkierungen, wenn sie in Kleidungsstücken verwendet werden zu produzieren und in den Verkehr zu bringen, sofern die Nickelfreisetzung von den Teilen dieser Gebrauchsgegenstände, die nicht nur vorübergehend mit dem menschlichen Körper in Berührung kommen, 0,5 µ / cm² / Woche Nickel übersteigt.

    und da gehts um die Nickelfreisetzung ...

    lG,
    Christian

Ähnliche Themen

  1. Dumme Frage
    Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 19:48
  2. Mal ne dumme Frage...
    Von Der Herr Krämer im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.02.2007, 12:11
  3. Dumme Frage...
    Von speedy im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 16:54
  4. Dumme Frage zu SEL
    Von Mike75 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 12:07
  5. Dumme Frage!
    Von neuling1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.11.2005, 22:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •